Schlagzeilen |
Freitag, 22. Mai 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein neues Schutzkonzept skizziert, wie Theater und Orchester ihren Betrieb ab dem 8. Juni wieder aufnehmen könnten. Eine Aufhebung der 2-Meter-Abstandsregel zeichnet sich ab, aber nur unter strengen Auflagen.

Die Musiklegende Mory Kanté aus Guinea ist tot. Der für seinen Hit "Yéké yéké" bekannte Sänger starb am Freitag nach langer Krankheit im Alter von 70 Jahren in Guineas Hauptstadt Conakry, wie sein Sohn Balla Kanté der Nachrichtenagentur AFP sagte.

Mit einem Gespräch über Literatur und Politik eröffneten Simonetta Sommaruga und Simone Lappert die Solothurner Literaturtage virtuell.

Alexandra von Arx und Demian Lienhard stellen an den Solothurner Literaturtagen ihre Debüts vor. Ihre Roman-Figuren sind ihnen zwar nahe, auch im Alltag. Doch die Beziehung ist unterschiedlich.

Die Solothurner Literaturtage sind eröffnet. Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga sprach dabei mit Schriftstellerin Simone Lappert übers literarische Lesen und den Wunsch, mal in einem Fussballstadion zu lesen.

Rolf Lyssy erhält vom Zurich Film Festival (ZFF) eine Auszeichnung für sein Lebenswerk. Das ZFF widmet seinem Werk zudem eine Retrospektive, und zeigt seinen neuen Film, eine Schrebergartenkömodie, die am 8. Oktober in die Kinos kommt, als Weltrpremiere.

Das Zürich Film Festival (ZFF) zeichnet Rolf Lyssy mit dem Career Achievement Award aus. Damit ehrt das ZFF den 84-jährigen Regisseur (u.a. «Die Schweizermacher») für sein Lebenswerk.

Germany hat ein Topmodel Nummer 15: Die 21-jährige Jacky aus der Nähe von Wiesbaden hat am späten Donnerstagabend das diesjährige Finale von Heidi Klums Castingshow "Germany's Next Topmodel" gewonnen.

Das Blues Festival Baden findet online statt. Ein ganz besonderes Schmankerl haben sich der Badener Hendrix Ackle und die Luzerner Sängerin Caroline Chevin ausgedacht.

Gekauft ist gekauft. Auch wenn Konzerte auf unbestimmt verschoben sind, gewährt der Tickethändler keine Rückerstattung. Das widerspricht gemäss Konsumentenschutz der geltenden Rechtslage.

Morgen Freitag, 22. Mai, um 10 Uhr, eröffnet Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga im Gespräch mit der Autorin Simone Lappert die 42. Solothurner Literaturtage. Im Anschluss finden Veranstaltungen statt, einige davon live und vor Ort in Solothurn produziert.

Eine legendäre Gitarre des 2016 gestorbenen US-Popstars Prince soll in Kalifornien versteigert werden. Nach Schätzungen des Auktionshauses Julien's Auctions in Beverly Hills könnte die blaue Cloud-Gitarre von 1984 bis zu 600 000 Dollar einbringen.

Das Konzept ist so einfach wie weltberühmt: Nach dem Vorbild von US-Regisseur Ridley Scotts "Life in a Day" (2011) hat Regisseur Michael Steiner ("Wolkenbruch", "Sennentuntschi") aus Videoeinsendungen einen Film zusammengeschnitten.

Ein guter Krimi zieht uns in den Bann und gibt auch sprachlich-stilistisch etwas her. Das Handwerk ist solide und in literarischer Qualität. Die Handlung ist plausibel, und die Hauptfiguren lassen uns nicht kalt. Man wird auf falsche Fährten geführt – und der Schluss ist ganz anders, als man erwartet hätte.

Der Preis der Solothurner Literaturtage richtet sich an ein breites Publikum. Die Fachjury hat drei Bilderbücher, eine Graphic Novel und einen Jugendroman nominiert.

Der Lockdown bescherte dem Basler Arthouse-Kino ein unerhofft grosses Publikum – auf dem hauseigenen Video-on-Demand-Portal.

Was hat der Wetterhahn auf dem Kirchturm mit dem Huhn als Lieferantin von Eiern zu tun? Womit wäscht man sich die Hände in Unschuld? Warum halten die einen Insekten für Delikatessen, während sie andere nur widerwärtig finden? - Drei Ausstellungen geben Antworten.

Der deutsche Filmkomponist Peter Thomas ist in seiner Villa in Lugano im Alter von 94 Jahren gestorben. Thomas steht für die Musik der TV-Serie "Raumpatrouille Orion" (1966) und von zahlreichen Edgar-Wallace-Filmen.

Oper und klassische Musik lebe von Unmittelbarkeit, lautet die Überzeugung von Xavier Zuber, Opern- und Konzertdirektor am Konzert Theater Bern. Deshalb treten Mitglieder des Berner Ensembles in Zeiten der Covid 19-Pandemie in Seniorenheimen im Raum Bern auf.

Jetzt werden schon Grossveranstaltungen Ende September abgesagt: Das Zürcher Unique-Moments-Festival streicht seine Ausgabe. Zu gross sei die Ungewissheit bezüglich den Anforderungen.