Schlagzeilen |
Freitag, 08. Mai 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Baze bringt zum Ende des Lockdowns eine neue EP. Darauf eingefangen: Berner Gemütlichkeit und das Flirren einer Partynacht.

Zwei Lieder als Vorboten im Frühjahr hatten es schon angedeutet, nun ist es amtlich: Bob Dylan bringt ein neues Album heraus.

Roman Hošek und Brandy Butler nutzen den Lockdown für ihre Balcony Sessions. Nach 55 musikalischen Livestreams gibt es nun eine Pause.

Komiker und Entertainer Dominic Deville stellt sich nach 80 Folgen «Deville» ein Zwischenzeugnis aus, verrät, warum er sich nie für ein Comedy-Format in Trainerhosen auf sein eigenes Sofa setzen würde. Und erklärt, warum er Körperabstand gar nicht so schlecht findet.

Die Kultur hat damit angefangen, die Kultur hört als Letzte auf: «Das Virus und wir» ist nicht mehr. Okay, und jetzt den Bocelli wieder leise drehen! Merci.

Vielleicht öffnen die Kinos am 8. Juni wieder. So könnten sie das kulturelle Vakuum füllen.

Ob Kino ab dem 8. Juni ihre Säle wieder öffnen dürfen, kommt Ende Mai heraus. Was bedeutet das für die Openair-Kinos im Land? Zwei grosse Organisatoren ziehen ihre unterschiedlichen Schlüsse.

Am 11. Mai endet der Lockdown für die Schweizer Museen. Was das bedeutet, zeigt ein Rundgang zum Beispiel durch das Museum Tinguely. Dort wird eine Ausstellung wieder eröffnet, die auf Interaktion und Nähe ausgelegt ist.

Florian Schneider-Esleben entwarf ab 1970 den elektronischen Sound der deutschen Band Kraftwerk. Nun ist er, 73-jährig, gestorben.

Edna O’Brien hat sich zum Ende ihres Lebens hin noch einmal tief hineinbegeben ins Thema der Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Sie erzählt die Geschichte der Mädchen, die 2014 von Boko-Haram-Terroristen aus ihrer Schule entführt worden waren.

Trotz des Abbruchs der regulären Saison wegen der Corona-Krise hofft das Theater St. Gallen weiter auf die Rettung der Festspiele. Bleiben die Grenzen geschlossen, droht aber die vollständige Absage und ein finanzielles Loch.

Die Romane des Bündner Autors Arno Camenisch fügen sich immer mehr zu einem grossen Gesellschaftsbild zusammen: In «Goldene Jahre» erzählen nun zwei Kioskfrauen - mit einem überraschenden Ton. Denn statt mürrische Eigenbrötler reden gutmütige, fröhliche, zufriedene Damen.

Beinahe einstimmig haben die Mitglieder der Trägervereine des Theater Tuchlaube, der Theatergemeinde Aarau, des Gönnervereins des Fabrikpalastes sowie von FARA Freunde Alte Reithalle Aarau und ARTA Alte Reithalle Tuchlaube Aarau der Fusion mit der neuen Trägerschaft ARTA zugestimmt

Die "Twilight"-Autorin Stephenie Meyer (46) hat ein neues Buch angekündigt. "Midnight Sun" (auf Deutsch etwa: Mitternachtssonne) werde am 4. August erscheinen, teilte Meyer am Dienstag auf ihrer Webseite mit.

Der englische Autor Graham Swift erzählt eine federleichte Geschichte aus den späten Fünfzigerjahren.

Musik, in einer neuen Dimension.

Die Illustratorin Albertine Zullo Gros wird mit dem diesjährigen Hans Christian Andersen-Preis ausgezeichnet. Der Preis gilt als Nobelpreis der Kinder- und Jugendliteratur und wird Albertine für ihr Gesamtwerk verliehen.

Das Festival «Im Fluss» ist in den September verschoben worden, Goya kommt mit Verspätung und andere Kulturevents bleiben weiter ungewiss.

Die Helmut Förnbacher Theater Company leidet wie alle Schauspielbühnen unter der Pandemie. Jetzt schickt der Direktor zwei Killer los.

Jazz war nicht nur die Musik des Kriegssiegers. In der Schweiz bot sie eine multikulturelle Vision, eine Zusammengehörigkeit über die Sprachgrenzen hinweg.