Schweren Herzens hat das OK das Bluesfestival 2020 abgesagt. Die nächste reguläre Ausgabe des Festivals findet zwar erst 2021 statt, ganz verzichten müssen Musikfans aber auch dieses Jahr nicht.
In der Fondation Beyeler kehrt am 11. Mai der Alltag nach dem Lockdown ein. Das Kunsthaus wird mit der Edward-Hopper-Ausstellung sowie der Sammlungspräsentation "Stilles Sehen - Bilder der Ruhe" den täglichen Betrieb aufnehmen.
Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai zeigt der Berner Künstler Simon Berger seine Glasarbeit in Genf unter freiem Himmel: Porträts menschlicher Gesichter aus zersplittertem Glas.
Die deutsche Wissenschaftsjournalisten Mai Thi Nguyen-Kim erhält den Heinz Oberhummer Award für Wissenschaftskommunikation 2020. Sie ist Moderatorin des WDR-Magazins "Quarks" und vermittelt leicht verständlich wissenschaftliche Themen auf YouTube - auch über Covid-19.
Der Bundesrat verbietet bis Ende August kulturelle Veranstaltungen ab 1000 Personen. Was gilt für die einzelnen Kultursparten?
Kein sommerliches Filmfieber in Locarno: Aufgrund des vom Bundesrat verhängten Veranstaltungsverbots bis Ende August steht fest, dass auch das 73. Locarno Film Festival 2020 in seiner üblichen Form vor Ort nicht durchführbar ist.
Von Bern über Schaffhausen nach St. Gallen: Gestützt auf den Bundesratsentscheid vom Mittwoch, das Veranstaltungsverbot bis am 31. August 2020 zu verlängern, haben die Veranstalter zahlreicher Musikfestivals die diesjährigen Ausgaben abgesagt.
Ausharren im Wartequartier in Rapperswil, heisst es beim Circus Knie seit Mitte März. Die Zirkusfamilie und ihre über 200 Artisten, Zeltarbeiter, Tierpfleger, Musiker und Chauffeure hoffen, dass eine verkürzte Tournee doch noch möglich wird.
Er spielte Rollen in Bollywood- und Hollywood-Filmen wie "Slumdog Millionär" und "Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger": Nun ist Irrfan Khan im Alter von 53 Jahren gestorben.
Danilo Kis erzählt im Roman «Psalm 44» die Geschichte einer jugoslawischen Maria. Endlich ist das sprachgewaltige und empathische Werk auf deutsch übersetzt.
Echte Schweizer schütteln sich die Hand? Das Coronavirus gibt uns Gelegenheit, unser «Wertesystem» zu überdenken.
Das Theaterkollektiv GKW arbeitete an einem Projekt über die Verschanzungstradition der Gesellschaft – mit überraschenden Folgen.
Cover-Alben sind oft Notlösungen, um fehlende Ideen zu kaschieren. Nicht so bei der US-Sängerin, Pianistin und Geigerin Joan Wasser.
Der Online-Erfolg des Animationsfilms "Trolls World Tour" könnte die Filmindustrie verändern und sorgt für heftigen Streit mit der Kinobranche.
Wegen der Coronavirus-Pandemie können in diesem Jahr einmalig auch Filme in die Oscar-Auswahl kommen, die nie im Kino waren, sondern ausschliesslich bei Streaming-Diensten zu sehen sind. Das teilte die Academy in der Nacht zum Mittwoch in Los Angeles mit.
Falls der Bundesrat am Mittwoch Grossveranstaltungen bis September verbietet, werden Corona-Sicherheitskonzepte für Konzerte immer wichtiger. Wie ein solches für das KKL aussehen könnte, sagen die Infektiologin Ursula Maria Flückiger, CEO Philipp Keller und Veranstalter.
Über 300'000 Besucherinnen und Besucher konnte das Landesmuseum in Zürich vergangenes Jahr empfangen – so viele wie noch nie zuvor.
Die Neuenburgerin gewinnt den Hauptpreis «Demo of the Year». Der Preis wird alljährlich von m4music, dem Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent, zusammen mit der Fondation Suisa verliehen.
Die bisher grösste wissenschaftliche Untersuchung des berühmten Gemäldes "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" von Johannes Vermeer (1632-1675) hat überraschende neue Erkenntnisse über den Maler und seine Arbeitsweise erbracht.
Vier Frauen aus drei Generationen nehmen die Leserin mit in ihren Familienalltag im heutigen Jordanien: "Mutter aller Schweine" heisst der Roman, der im Zürcher Verlag Elster & Salis erschienen ist.