Schlagzeilen |
Sonntag, 26. April 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der französische Künstler Saype hat in Leysin (VD) ein 3000 Quadratmeter grosses Bild auf eine Wiese gemalt. Es soll eine positive Botschaft kreieren.

Der schwedische Schriftsteller Per Olov Enquist ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Das bestätigte seine Familie gegenüber Medien.

Sie sangen in ihren eigenen vier Wänden, vor Kinderfotos, Bücherregalen und Gummibäumen: Stars der renommierten New Yorker Metropolitan Opera haben am Samstag eine virtuelle Gala gegeben.

«Contagion» von 2011 ist der am häufigsten gestreamte Film der Coronakrise. Drehbuchautor Scott Z. Burns und Berater Ian Lipkin blicken auf ihren alarmierenden Pandemie-Thriller zurück und wagen eine Prognose.

Der Basler Musiker Sandro Corbat erlebt in der Coronakrise viele Einschnitte, nutzt diese aber auch als Anstoss für Veränderung.

Unser Autor macht sich Überlegungen zum postkulinarischen Gebrauch von Büchern.

Für ihr Buch «Milkman» hat die nordirische Autorin Anna Burns 2018 nicht nur den begehrten Booker Prize erhalten. Sie gilt seit Jahren als eine der besten Preisträgerinnen. Endlich gibt es den grandiosen Roman auf Deutsch.

Schweizer Schriftstellerinnen und Schriftsteller schildern in dieser Rubrik ihre Sicht auf die Coronakrise. Diese Woche sinniert Schriftsteller Martin R. Dean darüber, wieso man sich in Quarantänezeiten wie Kafka fühlt.

«Gring ache u seckle»: Wenn die Zeit still steht, regt sich die Anita Weyermann in uns.

Regisseur Christopher Rüping probt am Schauspielhaus Zürich derzeit seine Lifestream-Inszenierung «Dekalog». Über bizarre Probesituationen und Schauspieler, die sich selbst schminken müssen.

Unser Autor Max Rüdlinger schreibt diese Woche über die Thesen von Yuval Noah Harari. Der behauptet, die Steinzeitmenschen seien klüger und geschickter gewesen als die heutigen Menschen.

Ein fast 100 Jahre alter britischer Weltkriegsveteran ist am Freitag mit seiner Version der Fussball-Hymne "You'll Never Walk Alone" an die Spitze der Charts in Grossbritannien gestürmt.

Die österreichische Schriftstellerin Monika Helfer erhält den diesjährigen Solothurner Literaturpreis.

Ist die Stimmung gedrückt, haben Jazz und der Blues die richtigen Klänge parat.

In der Veranstalteragenda herrscht Chaos. Eine Übersicht, was wir von diesem Sommer punkto Festivals erwarten können.

Keine Farbe weckt mehr Emotionen: Während der Corona-Pandemie ist Blau unser ständiger Begleiter.

Illustratorin Olivia Aloisi feiert mit ihrer Facebookgruppe «The Sky over Corona» einen viralen Erfolg.

Blau ist die Farbe der unbegrenzten Dimension, der Götter und der Dichtung. Für Yves Klein war sie die Farbe der spirituellen Revolution.

Tristesse pur herrscht in den Schweizer Kinosälen wegen des Corona-Lockdowns. Wie in Deutschland setzen nun findige Schweizer Unternehmer als Alternative auf Freiluft-Autokinos. Doch es gibt ein Problem.

Der Branchenverband der Schweizer Konzert-, Show- und Festivalveranstalter SMPA legt seinen Mitgliedern nahe, Veranstaltungen, die bis Mitte Juli stattfinden, in Eigenregie um ein Jahr zu verschieben.