Das Open Air Gehren Erlinsbach geht voran: Die Gagen für die Künstler sind schon bezahlt. Neuer Termin: 12. Juni 2021.
Markus Raetz war einer der populärsten und innovativsten Schweizer Künstler. Er ist am Dienstag fast 79-jährig gestorben.
Der renommierte Berner Gegenwartskünstler Markus Raetz ist mit fast 79 Jahren gestorben. Der Maler, Zeichner und Objektkünstler hat in seinem umfangreichen Werk immer wieder die gewohnte Wahrnehmung unterlaufen.
Baltensweiler, die international bekannte Luzerner Leuchtenmanufaktur, vermeldet den Tod ihrer Gründerin. Rosmarie Baltensweiler ist am Freitag im Alter von 92 Jahren gestorben.
Über 115'000 Personen sassen am Freitagabend vor dem TV und schauten das Finale von «Sing meinen Song». Zudem informiert der Fernsehsender TV24 am Mittwoch, die Planung einer «baldigen zweiten Ausgabe» laufe.
In der Coronakrise erleben Streamingdienste einen Boom. Nun zeigt eine Umfrage, dass bereits davor in der Schweiz insbesondere Netflix und Spotify ihre Vormachtstellung weiter stark ausgebaut haben.
Die Künstlerin Daniela Brugger sucht in ihrem Online-Projekt «What’s your Vision?» nach Zukunftsbildern.
In ihrem grossen Roman «Die Optimisten» beschwört die Amerikanerin Rebecca Makkai den Beginn der Aids-Pandemie in der Chicagoer Schwulen-Szene des Jahres 1985 – und trifft damit voll auf unsere Gegenwart.
Zuhause entstehen oft die besten Ideen, aber nicht alle können sich das Homeoffice leisten.
Die einstigen Vorzeige-Garagenrocker hatten nichts mehr zu verlieren. Auf dem Album «The New Abnormal» spielen sie nun wie befreit auf.
Die Stiftung für Künstlerinnen und Künstler in Not und die Kunsthalle Basel unterstützen lokale Künstlerinnen und Künstler und rufen zu Spenden auf.
Bücher können uns in der Corona-Krise nicht helfen, sagt die 80-jährige Schriftstellerin Angelika Waldis. Gute Geschichten bringen uns aber aus den eigenen vier Wänden heraus.
In Social Muscle Clubs erfüllen sich fremde Menschen gegenseitig ihre Wünsche. In Corona-Zeiten haben die Veranstalter auf digital umgesattelt. Wie es sich anfühlt, in einem Wolfsrudel von 120 Menschen in die Endgeräte zu heulen. Ein Erfahrungsbericht.
«Erwachen» des israelischen Autors Nir Baram ist stark autobiografisch - und ein Roman über das Dazwischen.
Schweizer Autorinnen und Sprachkünstler lesen in der Isolation aus ihren Werken. Diesmal: Bühnenpoetin Patti Basler liest einen Brief an ihr Grosi.
Urs Blindenbacher hat das Jazzfestival Basel um ein paar Monate verschoben – ein Kraftakt sondergleichen. Im Interview spricht der 65-Jährige über die Verschiebung des Programms, die Musiker und die Besucher.
Der Tenor Andrea Bocelli hat im leeren Mailänder Dom ein besonderes Osterkonzert gegeben. Der 61-Jährige sang am Sonntag unter anderem die Arie "Sancta Maria" des italienischen Komponisten Pietro Mascagni.
Der Präsident des Filmfestivals Locarno, Marco Solari, ist nach einer Intensivbehandlung wegen einer Coronavirus-Infektion wieder aus dem Spital entlassen worden. Er wurde knapp drei Wochen lang in einer Tessiner Klinik behandelt.
Schweizer Autorinnen und Sprachkünstler lesen in der Isolation aus ihren Werken. Diesmal: Sybil Schreiber mit einer Liebesgeschichte zwischen Buchdeckeln.
Schweizer Autorinnen und Sprachkünstler lesen in der Isolation aus ihren Werken. Diesmal gibt Satirikerin Patti Basler ihren Mundart-Text über das Chriesi-Trauma ihrer Kindheit zum besten. Bissig schön.