Schlagzeilen |
Freitag, 10. April 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Klara Obermüller feiert ihren 80. Geburtstag. Die Journalistin und Autorin über die Coronakrise, den Tod und eine wegweisende Begegnung.

Schweizer Autorinnen und Sprachkünstler lesen zuhause aus ihren Werken. Den Anfang macht Steven Schneider.

Der Waadtländer Filmemacher Francis Reusser ist tot. Der Regisseur starb 77-jährig in der Nacht auf Freitag nach langer Krankheit, wie Cinémathèque-Suisse-Direktor Frédéric Maire sagte. Er bestätigte am Freitag Angaben des Westschweizer Fernsehens RTS.

Pop-Superstar Rihanna und Twitter-Chef Jack Dorsey wollen zusammen 4,2 Millionen Dollar für Opfer häuslicher Gewalt während der Corona-Krise spenden.

«Es ist Zeit, weiterzuziehen» – Publikumsliebling Nik Hartmann wechselt nach 20 Jahren beim Schweizer Fernsehen zu CH Media und übernimmt dort die Co-Leitung sämtlicher Eigenproduktionen der nationalen Sender.

Vor 50 Jahren lösten sich die Beatles auf. Eine Tragödie. Doch wer war Schuld am Ende der bedeutendsten Band der Pop-Geschichte?

Die irische Rockband U2 hat für den Kampf gegen das Coronavirus zehn Millionen Euro gespendet. Ein Teil der damit finanzierten medizinischen Ausrüstung sei bereits am Flughafen von Dublin eingetroffen, berichtete das irische Fernsehen RTE am Mittwochabend.

Die neue Abteilungsleiterin Kultur von SRF heisst Susanne Wille. Die «10vor10»-Moderatorin tritt am 1. Juni die Nachfolge von Stefan Charles an.

Drei Kunstschaffende zeigen, wie sich die Coronakrise in ihren Werken niederschlägt.

Die Basler Ska-Formation Kalles Kaviar tauft ihr siebtes Album. Statt eines Konzerts gibt es einen Stream.

Der amerikanische Countrymusik-Star John Prine ist in Folge einer Coronavirus-Infektion gestorben. Der vielfach preisgekrönte Sänger und Songschreiber starb am Dienstag (Ortszeit) in einem Spital in Nashville (US-Staat Tennessee).

Netflix taucht mit der True-Crime-Serie «Tiger King» in das Milieu der Privatzoo-Besitzer in den USA ein und trifft auf Verstörendes.

Seine Max-Frisch-Inszenierung wäre als einziger Beitrag aus der Schweiz ans Berliner Theatertreffen geladen gewesen. Jetzt sitzt der Regisseur Alexander Giesche wegen Corona in Zürich fest und fühlt sich von seinen eigenen Inszenierungsbildern eingeholt. Ein Porträt.

Covid-19 schadet nicht nur den Buchhandlungen und Verlagen, auch Autorinnen und Autoren leiden unter dem Lockdown.

TV- und Radiomoderator Nik Hartmann, der Wanderer der Nation, spricht im Interview über Corona-Ignoranten, langweilige Manageranalogien, den Sprung ins kalte Wasser und seinen Familienalltag.

Die britisch-kosovarische Sängerin Dua Lipa ist auf dem Sprung zum Weltstar. Ihr neues Album ist ein Mittel gegen Coronadepression.

Die britische Schauspielerin Honor Blackman, die in den 60er Jahren durch ihre Rolle in dem James-Bond-Film "Goldfinger" weltbekannt wurde, ist tot. Das teilte ihre Familie am Montag der Londoner Tageszeitung "The Guardian" mit.

Der Kultursektor ist stark von der Coronapandemie betroffen. Aus diesem Grund hat der Bundesrat vor zwei Wochen ein Massnahmenpaket von 280 Millionen Franken für die Kultur beschlossen. Nun stehen die finanziellen Hilfen bereit.

Auch für Kulturschaffende will der Bundesrat die Folgen der Covid-19-Pandemie abfedern. Dafür hatte er bereits am 20. März ein Massnahmenpaket beschlossen. Jetzt stehen die Mittel bereit, wie das Bundesamt für Kultur (BAK) am Montag mitteilte.