Der US-Musiker Bill Withers ist nach Informationen der Nachrichtenagentur AP tot. Withers, der mit Songs wie "Ain't No Sunshine" und "Lean on Me" weltweit berühmt geworden war, sei bereits am Montag im Alter von 81 Jahren in Los Angeles an einem Herzleiden gestorben.
Studierende der Musikhochschule Luzern möchten in Zeiten der Corona-Pandemie Freude bereiten. Mit Openair-Konzerten bedanken sie sich bei Menschen in der Verwaltung, in Spitälern und Altersheimen.
Der verschuldete Aargauer Gipser Max Märki begeht 1957 einen Raubmord. Peter Hosslis Roman «Revolverchuchi» gibt neue Einblicke – mit den Mitteln eines literarischen Journalismus.
Oscar-Preisträgerin Nicole Kidman (52) ist als Hauptdarstellerin und Produzentin bei einer weiteren Miniserie an Bord. Der Star aus der HBO-Serie "Big Little Lies" wird für Amazon Studios die geplante Roman-Adaption "Pretty Things" verfilmen.
Der Frühling ist da, die Tage werden länger und wärmer. Das weckt die Vorfreude auf einen rauschenden Sommer mit langen Partynächten und Festivals. Doch die Veranstalter vieler Grossanlässe, die im Sommer in Basel stattfinden sollen, stehen vor einer grossen Ungewissheit.
Die Pandemie macht nicht nur Kinobetreibern Kummer, sondern auch den Filmschaffenden. Zwei Produzenten erzählen.
Wegen des Coronavirus baut Lucerne Festival sein «digitales Angebot» aus: Streams mit Chailly und Abbado und ein Wohnzimmerkonzert zeigen, dass Online-Formate in die Lücke springen, aber diese nicht füllen können.
Während der Corona-Krise lassen die Schriftstellerinnen Gianna Molinari und Julia Weber ihr 2015 gegründetes Format "Literatur für das, was passiert" neu aufleben. Autorinnen und Autoren schreiben Auftragstexte - der Erlös geht an Menschen auf der Flucht.
Der langjährige Moderator Nik Hartmann wird letztmals bei «Niks Wanderhitparade» und in einer Samstagabendsendung am 6. Juni bei SRF zu sehen sein. Zusammen mit Miriam Martino übernimmt er neu die Leitung sämtlicher Eigenproduktionen der nationalen Sender von CH Media.
Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich beeindruckt gezeigt vom Einfallsreichtum und der Solidarität vieler Menschen in der Corona-Krise. "Ja, diese Krise weckt unsere tiefsten Ängste - aber sie ruft auch das Beste in uns hervor."
Der bedeutende Jazz-Pianist und Pädagoge Ellis Marsalis wurde 85 Jahre alt. Noch bis im Dezember letzten Jahres trat er regelmässig auf.
Der legendäre Interview-Fälscher Tom Kummer steckt in seinem neuen Roman immer noch in der Trauer um seine verstorbene Frau fest. «Von schlechten Eltern» ist ein originelles Roadmovie durch die nächtliche, surreal-gespenstische Schweiz und eine Vater-Sohn-Geschichte. Fast gibt es eine Erlösung.
Der US-Musiker Adam Schlesinger, der auch als Filmkomponist bekannt wurde, ist nach einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus gestorben. Dies teilte sein Anwalt Josh Grier laut der "New York Times" und dem Magazin "Rolling Stone" am Mittwoch mit.
US-Sängerin Carole King (78) hat ihren Hit "So Far Away" wegen der Coronavirus-Krise leicht umgedichtet. In ihren Social-Media-Kanälen präsentierte King am Mittwoch ein Video, in dem sie Klavier spielt und den Klassiker "So Far Away" anstimmt.
Die Museen sind zu: #letsmuseeum, eine Gruppe von Ausstellungs-Tourguides, nutzt die Arbeitspause während der Corona-Krise kreativ. Im Rahmen einer Kunst-Challenge verwandeln sie sich und ihr Zuhause in berühmte Kunstwerke.
Die Solothurner Literaturtage, das grösste Literaturfestival der Schweiz, findet in diesem Jahr nur online statt. Die abtretende Geschäftsführerin Reina Gehrig sagt, wie das funktionieren könnte. Und warum es dennoch eine Hoffnung gibt, ein paar Autoren dieses Jahr analog zu erleben.
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Massnahmen bedeuten für Kulturschaffende zweierlei: Einerseits kein Publikum, andererseits viel Zeit für Kreativität. Die Band «Strain of Madness» hat aus dieser Situation wirklich das Beste gemacht.
Der grossartige Jazz-Trompeter Wallace Roney ist an den Folgen von Corona gestorben. Er war erst 59 Jahre alt.
Dani Landolf übernimmt die Leitung der Solothurner Literaturtage, wie das Literaturfestival am Mittwoch mitteilte. Bis Ende letzten Jahres war er Geschäftsführer beim Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband (SBVV).