Die Museen sind zu: #letsmuseeum, eine Gruppe von Ausstellungs-Tourguides, nutzt die Arbeitspause während der Corona-Krise kreativ. Im Rahmen einer Kunst-Challenge verwandeln sie sich und ihr Zuhause in berühmte Kunstwerke.
Das grösste Literaturfestival der Schweiz findet nur online statt. Geschäftsführerin Reina Gehrig sagt, wie das geht.
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Massnahmen bedeuten für Kulturschaffende zweierlei: Einerseits kein Publikum, andererseits viel Zeit für Kreativität. Die Band «Strain of Madness» hat aus dieser Situation wirklich das Beste gemacht.
Der grossartige Jazz-Trompeter Wallace Roney ist an den Folgen von Corona gestorben. Er war erst 59 Jahre alt.
Dani Landolf übernimmt die Leitung der Solothurner Literaturtage, wie das Literaturfestival am Mittwoch mitteilte. Bis Ende letzten Jahres war er Geschäftsführer beim Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband (SBVV).
Wie lange noch schränkt der Staat wegen der Corona-Pandemie die Freiheit seiner Bürger ein? Das fragen sich viele Menschen. Freiheit bedeutet für sie: das tun zu können, was man will. Ein berühmter deutscher Philosoph hatte eine Richtschnur für dieses Dilemma.
Keine geschmacklosen Scherze in Krisenzeiten: Mehrere Länder haben vor Aprilscherzen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie gewarnt - und drohen mit saftigen Strafen.
Der erste historische Basler Krimi von Wolfgang Bortlik: In «Allzumenschliches» muss Friedrich Nietzsche einen Mord aufklären.
Das Coronavirus ist auch in den Scherzen zum 1. April ein Thema. So berichten die Tageszeitungen von Bildschirmen für gelangweilte Bären in Bern, von tröstende Wollscheinen in Zürich-Wipkingen und Ostschweizer Kläranlagen, die mehr zu tun haben.
Das Familiendrama «Le milieu de l’horizon» von Delphine Lehericey kommt ins Netz. Die Kinos verdienen mit. Wie das geht?
Vom 22. bis 24. Mai werden die Literaturtage nicht wie gewohnt in der Solothurner Altstadt stattfinden. Absagen wollen die Organisatoren das grösste Literaturfest der Schweiz nicht. Wie der konkrete Online-Auftritt aussehen wird, ist noch nicht entschieden.
Woody Allen begeistert in der Autobiografie mit Erinnerungen an Brooklyn und kontert die Missbrauchsvorwürfe mit Gegenvorwürfen.
Der Basler Künstler Chris Hunter lebt derzeit in Argentinien. Dort ist auch Krise, aber irgendwie anders als hier.
US-Schauspielerin Lindsay Lohan (33, "Girls Club – Vorsicht bissig!") kündigt mitten in der Coronavirus-Pandemie neue Musik an. Mit einem Video und der Botschaft "I’m Back!" meldete sich Lohan am Dienstag in den sozialen Medien zurück.
US-Schauspielerin Lindsay Lohan (33, "Girls Club – Vorsicht bissig!") kündigt mitten in der Coronavirus-Pandemie neue Musik an. Mit einem Video und der Botschaft "I’m Back!" meldete sich Lohan am Dienstag in den sozialen Medien zurück.
Gesprochene Förderbeiträge für Kulturschaffende werden vom Aargauer Kuratorium nicht zurückverlangt.
Heute wäre Yvette Z’Graggen, die «Grande Dame der Westschweizer Literatur», 100 Jahre alt geworden. Zum Geburtstag ist ihr letztes Buch «Juste avant la pluie» ins Deutsche übersetzt worden.
Einmal mehr propagiert der deutsche Soulsänger Xavier Naidoo Verschwörungstheorien und kündet ein «patriotisches Album» an.
Corona zwingt uns dazu, im öffentlichen Raum eine neue Choreografie einzustudieren.
Das kleine, feine Open Air in Erlinsbach zahlt die Gagen schon jetzt aus, obwohl es gar nicht weiss, ob es überhaupt stattfinden kann.