Schlagzeilen |
Samstag, 28. März 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In der Kaserne Basel sind alle Betriebe geschlossen. Was das genau bedeutet, sagt Geschäftsleiter Thomas Keller.

Millionen von Menschen sitzen weltweit zu Hause. Die Langeweile provoziert in den sozialen Medien einen Wettbewerb der Ideen. Ein Augenschein.

Die Schwyzer Sängerin Caroline Chevin meldet sich nach einem Schicksalsschlag mit einem neuen Album zurück.

Unser Autor Max Rüdlinger schreibt diese Woche über einen Uhrmacher, der schon im letzten Jahrhundert die Grundsätze der modernen Esoterik vertrat.

Die Kunstkommission des Basler Kunstmuseums löst den Restitutions-Fall Glaser mit einer Vereinbarung, die alle das Gesicht wahren lässt.

In jungen Jahren war Mario Vargas Llosa Journalist. Wer seinen neuen Roman «Harte Jahre» liest, merkt, dass er zu seinen Wurzeln zurückkehrt.

Mehr als drei Jahrzehnte lang hat die «Lindenstrasse» die deutsche Fernsehlandschaft geprägt. Jetzt wird die erste deutsche TV-Soap zu Grabe getragen. Eine Würdigung.

Schweizer Schriftstellerinnen und Schriftsteller schreiben über die Krise. Heute: Thomas Meyer.

In «Sing meinen Song – das Schweizer Tauschkonzert» interpretieren Schweizer Musiker die Songs der jeweils anderen neu. In der neuen Folge vom Freitagabend waren die Songs von Steff la Cheffe an der Reihe. Ritschi stand laut eigener Aussage vor seiner "grössten Herausforderung dieses Projekts".

Kunsthaus Bregenz ist auch ohne Publikum aktiv. Bisher unveröffentlichte Fotos dokumentieren den Verfall der aktuellen Ausstellung "Bunny Rogers Kind Kingdom". Das Ziel: Kunst in Zeiten sozialer Distanz über Online-Plattformen und Social Media sichtbar zu machen.

Es gab schon begründete Zweifel, ob der wohl grösste Songdichter aller Zeiten sich nochmal zu einem würdigen Alterswerk aufraffen kann - nun hat Bob Dylan Hoffnungen auf einen späten Geniestreich geweckt.

Das Kunstmuseum Basel kann einen Schlussstrich unter den Konflikt um Fluchtkunstwerke aus der ehemaligen Sammlung von Curt Glaser setzen. Das Museum hat sich mit den Erben des von den Nationalsozialisten geächteten jüdischen Kunstsammlers auf eine Abfindung geeinigt.

Der Deal mit den Nachkommen des jüdisch-stämmigen Kunstsammlers: Es gibt eine Abfindung, eine Ausstellung, aber keine Rückgabe der Werke.

Daniel Spoerri, Objektkünstler und Begründer der Eat Art, feiert seinen 90. Geburtstag. Er ist in der Ausstellung "Amuse-Bouche. Der Geschmack der Kunst" im Tinguely Museum in Basel prominent vertreten.

Der New Yorker Film- und Theaterschauspieler Mark Blum ist mit 69 Jahren an den Folgen von Covid-19 gestorben.

Die Punkband Die Ärzte grüsst in Corona-Zeiten aus dem Homeoffice und präsentiert einen neuen Song.

Das Humbug feiert seinen ersten Geburtstag ohne das geplante Festival, aber mit dem andauernden Enthusiasmus der Macher.

Katastrophenfilme haben schon immer gewusst, dass es mit uns ein böses Ende nimmt: Das ist nicht halb so lustig, wenn es tatsächlich passiert.

In der Netflix-Serie um den zum Detektiven sich verwandelnden Psychoanalytiker spielt die Schweizer Schauspielerin Ella Rumpf das Medium Fleur-Salomé.

Mit der Absage des Bluesfestivals Baden kommt es zwar zu einer Blues-Lücke in diesem Jahr. Die Organisatoren wollen die Lücke aber mit einem virtuellen Festival überbrücken.