Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. März 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Heute erscheint sein zehnter Fall: «Hunkeler in der Wildnis». Gibt es einen elften? Das lässt der 81jährige Autor Hansjörg Schneider offen.

Die Angst vor der «Gelben Gefahr» erschwert nicht nur die Seuchenbekämpfung – sie ist selbst eine Plage.

Der französische Comiczeichner Albert Uderzo ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Das könnte das Ende der Asterix-Serie bedeuten.

Zentralschweizer Kinos bekommen ihre eigene Auswahl auf Schweizer Streaming-Portalen.

Der Saxofonist und Komponist des Welthits «Soul Makossa» gehörte zu den bedeutendsten afrikanischen Musikern.

Peter Bichsel wird heute 85 Jahre alt. Zu dieser Feier ist von ihm ein neues Buch mit dem Titel "Auch der Esel hat eine Seele. Frühe Texte und Kolumnen 1963-1971" erschienen. Sein Herausgeber porträtiert den Autor.

Albert Uderzo hat mit Asterix und Obelix universelle Comic-Ikonen geschaffen. Nun ist der Erfinder und Zeichner der beiden Gallier gestorben.

Statt Kino heisst es nun für viele Filmverleiher Streaming. Nicht so bei «Le milieu de l’horizon», der gestern den Schweizer Filmpreis erhielt. Warum nicht?

Bildbetrachtungen, Zen mit Kunst und Blicke hinter die Kulissen: Was die geschlossenen Schweizer Museen in Corona Zeiten bieten.

Vom Mundartwörterbuch zu Literatur inspiriert: Reinhold Bruder.

Bekannte Musiker und Künstler sorgen am Wochenende im Hallenstadion 24 Stunden lang für Unterhaltung. Musiziert wird aber in der Stube oder im Bandraum.

Der britische Sänger und Songwriter James Blunt musste sein Konzert für den 24. März absagen. Nun meldet der Veranstalter ein neues Datum: Blunt wird am 28. September im Zürcher Hallenstadion auftreten.

Die schweizerisch-belgische Koproduktion «Le milieu de l’horizon» wird als bester Spielfilm 2020 ausgezeichnet. Die Preisverleihung wurde wegen der Corona-Epidemie abgesagt. Überreicht werden die Schweizer Filmpreise im August in Locarno.

Der Schweizer Filmpreis, der am 27. März in Zürich hätte stattfinden sollen, wäre ein Fest der Frauen geworden. Diese gehen in acht von elf Kategorien als Gewinnerinnen hervor, teilte das Bundesamt für Kultur (BAK) am Montag nicht ganz so feierlich via Communiqué mit.

Der Dichter Paul Celan bewunderte den Philosophen Martin Heidegger. Er fühlte eine Seelenverwandtschaft. Allerdings nur in den Werken des Philosophen. Denn der Mensch verweigerte ihm ein klärendes Wort über sein NS-Engagement in den 1930er-Jahren. Auch auf Heideggers Hütte im Schwarzwald wollte das Eis nicht brechen.

Wegen Corona digitalisieren Musikschulen den Unterricht. Wie das geht, zeigt die Nidwaldnerin Andrea Loetscher. Und manches davon wird auch nach der Krise aktuell bleiben.

Der Country- und Popmusiker Kenny Rogers ist tot. Wie seine Familie am Samstag auf Twitter mitteilte, starb der dreifache Grammy-Gewinner im Alter von 81 Jahren.

Stellen Theater Inszenierungsvideos wegen der Corona-Krise online, ist das nicht immer zu ihrem Vorteil. Es bräuchte dringend neue Vermittlungsideen, findet auch Regisseur Christopher Rüping, dessen Inszenierungen derzeit ebenfalls online zu sehen sind.

Wie Schweizer Kinos und Verleiher in der Corona-Krise nach Lösungen suchen, ihre Filme trotzdem zu zeigen.

Ab nächster Woche haben Eltern ein weiteres Hilfsmittel, ihre Kids zu Hause zu unterhalten: Die Film- und Serien-Plattform Disney+.