Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. März 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit gerade mal sechzig Jahren hat der lange Jahre in Klingnau wohnhafte Beat Gloor seinem Leben ein Ende gesetzt. Der Autor der legendären Kolumnensammlung «staat sex amen« war ein inspirierter und inspirierender Wortschöpfer.

Radio Swiss Pop geht in neue Hände über. Die SRG verkauft den Sender an das jurassische Unternehmen BNJ Suisse. Dieses betreibt bereits vier Radiosender.

Autumn de Wildes Neuverfilmung des Romans «Emma» von Jane Austen ist eine verschmitzt und unverhofft moderne Adaption. Und visuell ein Ereignis.

Der welsche Sänger Gjon’s Tears reist für die Schweiz an den Eurovision Song Contest. Sein Song «Répondez-moi» ist das Gegenstück zu Luca Hännis Hit aus dem Vorjahr.

Wenige Wochen vor der geplanten Premiere wird der Start des neuen James-Bond-Films "Keine Zeit zu sterben" verschoben. Der Film soll nun erst im November in die Kinos kommen. Britische Medien gehen von einem Zusammenhang mit der Coronavirus-Epidemie aus.

Über 20 Jahre war der Aarauer Fabrikpalast im Kiff «die» Adresse für das Figurentheater. Künftig wird sich die Bühne Aarau in der Alten Reithalle um die Fortführung seines Erbes kümmern. Doch bis es so weit ist, verabschiedet sich der Fabrikpalast Mitte März mit einem grossen Fest. Es bringt internationale Grössen der Figurentheaterszene nach Aarau.

Die 34. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals Freiburg (FIFF) findet wegen der Coronavirus-Epidemie in diesem Jahr nicht statt. Das teilten die Veranstalter am Mittwoch mit.

Eigentlich wäre der neue James Bond Film am 2. April erschienen. Nun wird die Premiere in den November dieses Jahres verschoben. Der Grund: Der Ausbruch des Corona-Virus.

Ein 21-Jähriger soll das Glanzresultat von Luca Hänni am letzten Eurovision Song Contest wiederholen. Der Fribourger Gjon's Tears fährt mit dem Song «Répondez-moi» nach Rotterdam. Im Video-Kreuzverhör und reagiert erfrischend witzig auf knifflige Fragen.

Umgang mit dem Vorhandenen: Aulenti beschäftigte sich intensiv mit ihrer Umgebung und vereinte in ihren Kreationen stilistisch unterschiedliche Objekte zu radikalen Lösungen.

Die 33. Oltner Kabarett-Tage, die vom 6. bis 16. Mai stattfinden, stehen im Zeichen der gedanklichen Weltvermessung made in Bayern. Ein Blick ins Programm.

Ein Dokfilm begleitet drei Familien mit ungewöhnlicher Rollenverteilung durch den Alltag. Und er fordert mehr Mut von Mann und Frau.

Die Absagen wegen des Corona-Virus im KKL bescheren den Veranstaltern Verluste. Unklar ist, wie diese verteilt werden.

Spätestens seit ihren Auftritten als in Michael Elseners inzwischen abgesetzer Late-Night-Show ist Uta Köbernick kein Geheimtipp mehr. Jetzt erhält die Berlinerin und Wahlzürcherin den Cornichon der Oltner Kabaretttage.

Die Berliner Liedermacherin und Kabarettistin Uta Köbernick erhält den diesjährigen Schweizer Kabarettpreis Cornichon. Das gaben die Organisatoren der Oltner Kabaretttage am Dienstag bekannt.

Wegen des neuartigen Coronavirus findet die Leipziger Buchmesse in diesem Jahr nicht statt. "Die Stadt Leipzig und die Leipziger Messe haben gemeinsam entschieden, die Buchmesse abzusagen", sagte ein Stadtsprecher am Dienstag.

Der Publikumsrenner des Aargauer Kunsthauses findet seit (heute) Dienstag unter besonderen Vorzeichen statt: Wegen des Coronavirus' bestehen Zulassungsbeschränkungen für die Ausstellung "Blumen für die Kunst".

Wegen des neuartigen Coronavirus findet die Leipziger Buchmesse in diesem Jahr nicht statt. "Die Stadt Leipzig und die Leipziger Messe haben gemeinsam entschieden, die Buchmesse abzusagen", sagte ein Stadtsprecher am Dienstag.

Das B-Sides (18.–20 Juni) auf dem Sonnenberg in Kriens bietet heimischen und internationalen Sound. Leider sind auch Corona-Szenarien nötig.

In einem Archiv haben Filmwissenschafter der Universität Basel Aufnahmen der Fasnacht von 1898 entdeckt. Vieles wirkt vertraut, aber in den knapp vier Minuten tauchen einige Überraschungen auf.