Schlagzeilen |
Dienstag, 03. März 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Absagen wegen des Corona-Virus im KKL bescheren den Veranstaltern Verluste. Unklar ist, wie diese verteilt werden.

Spätestens seit ihren Auftritten als in Michael Elseners inzwischen abgesetzer Late-Night-Show ist Uta Köbernick kein Geheimtipp mehr. Jetzt erhält die Berlinerin und Wahlzürcherin den Cornichon der Oltner Kabaretttage.

Die Berliner Liedermacherin und Kabarettistin Uta Köbernick erhält den diesjährigen Schweizer Kabarettpreis Cornichon. Das gaben die Organisatoren der Oltner Kabaretttage am Dienstag bekannt.

Wegen des neuartigen Coronavirus findet die Leipziger Buchmesse in diesem Jahr nicht statt. "Die Stadt Leipzig und die Leipziger Messe haben gemeinsam entschieden, die Buchmesse abzusagen", sagte ein Stadtsprecher am Dienstag.

Der Publikumsrenner des Aargauer Kunsthauses findet seit (heute) Dienstag unter besonderen Vorzeichen statt: Wegen des Coronavirus' bestehen Zulassungsbeschränkungen für die Ausstellung "Blumen für die Kunst".

Wegen des neuartigen Coronavirus findet die Leipziger Buchmesse in diesem Jahr nicht statt. "Die Stadt Leipzig und die Leipziger Messe haben gemeinsam entschieden, die Buchmesse abzusagen", sagte ein Stadtsprecher am Dienstag.

Das B-Sides (18.–20 Juni) auf dem Sonnenberg in Kriens bietet heimischen und internationalen Sound. Leider sind auch Corona-Szenarien nötig.

In einem Archiv haben Filmwissenschafter der Universität Basel Aufnahmen der Fasnacht von 1898 entdeckt. Vieles wirkt vertraut, aber in den knapp vier Minuten tauchen einige Überraschungen auf.

Reinhold Bruder schreibt in dieser Folge über einige schüchterne, ungelenke, jugendliche Annäherungen an das weibliche Geschlecht.

Am Opernhaus Zürich hat «Arabella» von Richard Strauss in einer klugen Inszenierung von Robert Carsen Premiere.

Mit «Macht und Ohnmacht» setzt sich das 4. Abonnementskonzert des Argovia Philharmonic auseinander – mit Abstrichen im Programm.

Die Ausstellung «Blumen für die Kunst» findet statt. Allerdings muss das Aargauer Kunsthaus den Zutritt beschränken.

Der deutsche Performancekünstler Ulay ist tot. Er starb in der Nacht zum Montag im Alter von 76 Jahren in Ljubljana, wie ein enger Kollege am Montag bestätigte.

Gesellschaftskritisch kann Literatur sein, wenn Autoren Missstände direkt anprangern. Aber nicht nur was sie erzählen, sondern auch wie sie erzählen, kann Machtverhältnisse unterlaufen - oder zementieren. Ein Gespräch.

Das Musical «Bodyguard» nach dem Film mit Whitney Houston macht in den nächsten Wochen Station im Zürcher Theater 11.

Der Aarauer Soulsänger Vlada meldet sich zehn Jahre nach seinem Debütalbum zurück. Nach einem Aufenthalt in Amerika ist der Sänger nun wieder auf den schweizerischen Bühnen anzutreffen. Im Gepäck hat er eine neue EP und viel Erfahrung.

Das Theater Marie bringt den alten Gerichtsfall auf die Bühne der Tuchlaube Aarau. Als bis heute wirksames Gleichnis.

«Blöderweise wurde ich Sänger» – Lovebugs-Frontmann Adrian Sieber plaudert aus dem Nähkästchen: über sein Leben als Primarlehrer, Solokünstler und Ex-Promi.

Der Episodenfilm "Es gibt kein Böses" des iranischen Regisseurs Mohammed Rassulof hat den Goldenen Bären gewonnen. Der Filmemacher erzählt darin vier Kurzgeschichten, die sich mit der Todesstrafe im Land beschäftigen.

Endo Anaconda outet sich als Alkoholiker und geht auf seinem neuen Album «Pfadfinder» mit seiner Generation und der Elite ins Gericht. Seine Hoffnung gilt der rebellierenden Klimajugend.