Schlagzeilen |
Freitag, 28. Februar 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Trotz Coronavirus haben am Freitagabend im Luzerner KKL die 13. Swiss Music Awards (SMA) stattgefunden. Ein Glück für Latino-Sänger Loco Escrito: Er gewann zum zweiten Mal in Folge in der Kategorie Best Hit.

Der wichtigste Musikpreis der Schweiz wurden am Freitagabend in Luzern verliehen. Dank Moderatorin Hazel Brugger ist der Anlass etwas gesundet.

Trotz Coronavirus: Die 13. Swiss Music Awards (SMA) finden statt. Beatrice Egli, Seven, Pegasus und der britische Stargast Lewis Capaldi sind im KKL Luzern bereits über den roten Teppich geschritten. Die Stimmung ist gut.

Heute Abend finden im Luzerner KKL die 13. Swiss Music Awards statt. Die besten Gewinnchancen haben Patent Ochsner, die mit vier Nennungen ins Rennen um die Musikpreise gehen. Kunz, Luca Hänni, Loredana und Gölä & Trauffer sind je doppelt nominiert.

Der Reggaeton-Sänger Loco Escrito will an den Swiss Music Awards erneut triumphieren und endlich auch international durchstarten. Der Zürcher lässt sich nicht in eine bestimmte Schublade stecken - und hat keine Angst vor grossen Träumen.

Am Luzerner Theater ist eine Serie angelaufen, die auch auf Netflix Kultpotenzial hätte. Was das Theater dem Fernsehen voraushat.

Schorsch Kamerun knöpft sich mit seiner Truppe im Theater Basel Ausgrenzungsmechanismen und stilisierte Rollenbilder vor.

«Ich konnte es kaum glauben!» – Mathias Reiser besetzt eine Hauptrolle in der deutschsprachigen Erstaufführung des Harry-Potter-Theaterstücks.

Hansjörg Schertenleibs neues Buch «Palast der Stille» stellt einige Grundsatzfragen an die Literatur, die der Schriftsteller hier gleich selbst beantwortet.

Nach 20 Jahren in Irland lebt Hansjörg Schertenleib wieder zeitweise im Aargau. Ein Besuch in Boswil, wo seine Schriftstellerei begann.

Johan Simons stellt mit Michel Houellebecqs «Unterwerfung» am Zürcher Pfauen deutliche Fragen ans Publikum.

Jeder Schweizer und jede Schweizerin kennt mindestens ein Lied von Mani Matter. Damit diese Songs weiterhin einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, kann man sie ab März auch streamen.

Zwei Amerikaner haben 68,7 Milliarden Tonfolgen ins Netz gestellt und als gemeinfrei deklariert. Musik sei Mathematik und könne von Menschen deshalb nicht erfunden und geschützt werden, behaupten sie. Was sagen Juristen und Musiker dazu?

Jürg Halter, Sara Masüger und Ester Vonplon vereinen an ihrer Ausstellung im Trudelhaus Baden gekonnt Text, Skulptur und Fotografie. «Niemand hier, der spricht» ist manchmal leise und manchmal unglaublich laut und nimmt den Betrachter mit in eine Welt, in der nur Schwarz und Weiss zu existieren scheint.

In Guy Ritchies Film «The Gentlemen» bricht der auf romantische Komödien abonnierte Schauspieler mit seinem Image.

Grosszügig und selbstbewusst: Die Kunsthalle Palazzo in Liestal zeigt figurative Malerei in einer Gruppenausstellung.

Streaming-Anbieter wie Netflix und Amazon sollen vier Prozent ihres Umsatzes in Schweizer Filme investieren müssen. Die Quote finden nicht alle gut.

Nach vier "Indiana Jones"-Filmen will Steven Spielberg den geplanten fünften Teil der Abenteuersaga offenbar einem Nachfolger überlassen. Der Star-Regisseur werde weiterhin als Produzent von "Indiana Jones 5" mitwirken.

Mit einem Defilee über traditionelle schwarze Wäscherinnen in Salvador hat die Sambaschule "Unidos do Viradouro" den Wettstreit der besten Sambaschulen beim Karneval in Rio de Janeiro gewonnen.

Mit einem umjubelten Konzert in Kiel hat Peter Maffay die Tournee zu seinem 50-jährigen Bühnenjubiläum erfolgreich gestartet. In der ausverkauften Arena spielten der Rockmusiker und seine Band vor 8000 begeisterten Fans zunächst Songs des aktuellen Albums "Jetzt!".