Bei der vierten Folge der Casting-Show überzeugt Alison wie geplant ihren Lieblingsjuror DJ Antoine. Zudem nimmt der erste Welsche an der Show teil und verführt Anna mit seinem Charme.
Ringier ist im Zeitalter des Bewegtbildes angekommen – zum wiederholten Mal.
Das St. Galler Electropop-Duo bringt auf dem Album «Zu Jeder Stund En Vogelgsang» die Gegenwart erneut auf den Punkt.
Thomas Pauli ist zufrieden mit dem, was er als Leiter der Abteilung Kultur erreicht hat. Aber für die Zukunft brauche es einen Effort im Aargau.
Sein junges Leben ist schwer, dessen Vorgeschichte noch schwerer. Nach seinem weltweit beachteten Romanerstling «Auf Erden sind wir kurz grandios» lässt Ocean Vuong auch in seinen Gedichten tief blicken.
Nach einer Tour mit seiner Band tritt Manuel Stahlberger wieder als Solo-Kabarettist auf. Auf der Bühne zeigt der St.Galler Schulhefte und kuriose Backwaren.
Das neueste Wandgemälde des mysteriösen Streetart-Künstlers Banksy ist knapp zwei Tage nach seiner Entdeckung zerstört worden. Über das Werk in Bristol hat jemand mit rosa Farbe "BCC Wankers" (etwa: BCC Wichser) und ein Herz gesprüht.
Die US-Ermittlungsbehörden erheben neue Kindesmissbrauchsvorwürfe gegen R&B-Star R. Kelly. Dabei geht es um ein weiteres mutmassliches Opfer, das Kelly sexuell missbraucht haben soll.
Die Regisseurin Sabine Boss fordert mehr Achtsamkeit in der Arbeitswelt. Ihr gelungener Film «Jagdzeit» zeigt, was sonst passieren kann.
Peter Handke veröffentlicht sein erstes Buch nach dem Literaturnobelpreis. «Das zweite Schwert» ist eine verkorkste Rachefantasie.
Die dänische Songschreiberin Agnes Obel widmet ihr neues Album einem selten besungenen Thema: der Kurzsichtigkeit.
In seiner Kolumne schreibt Schriftsteller Pedro Lenz diese Woche über die Krux mit den Redensarten.
Eine Frauenquote in der Kunst ist nötig – vor allem für die Sammlungen und Ankäufe. Ein Fazit nach 40 Jahren und nach Sichtung der aktuellen Realität.
Seine Romanhelden sind Jonas Lüscher unsympathisch. Gerne würde er Dürrenmatt einladen, wenn er Wein mitbrächte.
Matei Holeleu von der Ballettschule Theater Basel ist einer der acht Gewinner des diesjährigen Prix de Lausanne.
Die fünffache Grammy-Gewinnerin Billie Eilish («Bad Guy») hat in der Nacht auf Freitag ihren Titelsong zum kommenden James-Bond-Film «No Time To Die» (deutscher Titel: «Keine Zeit zu sterben») präsentiert.
Das Kunstmuseum Basel bringt zwei Bilder Picassos erstmals seit 1923 wieder zusammen. Eine Geschichte über Händler, Erben und Fans.
Bereits zum dritten Mal findet das Pianofestival Aarau statt. Im Kultur & Kongresshaus spielt das Klavierduo Holma vierhändig Beethovens Werke und mischt diese mit modernen Stücken. Unterstützung erhalten sie dabei aus Finnland.
Auf der Kanareninsel La Gomera lernen Schulkinder eine alte Pfeifsprache als Pflichtfach. Im Film «La Gomera» nutzt die Mafia die Pfiffe als Geheimsprache.
Huey Lewis hätte ein ungetrübteres Comeback verdient. Doch das Leben ist kein Glückskeks. Die Rockikone der 1980er-Jahre hat nach zwei Jahrzehnten ein formidables und kurzes Album veröffentlicht. Dabei hört er kaum mehr etwas.