Einer der begehrtesten Nachwuchswettbewerbe für junge Tänzerinnen und Tänzer ist in Montreux VD zu Ende gegangen. Von 21 Finalistinnen und Finalisten des Prix de Lausanne erhielten am Samstag acht eine Auszeichnung.
Marla Glen war ein Opfer des Pop-Business. Nun hat sie alles unter Kontrolle. Das beweist «Unexpected», ihr erstes Album seit neun Jahren.
Im Kampf um die Deutungshoheit werden rassistische Begriffe aus Literaturklassikern entfernt und Museumsbilder abgehängt. Die Fantasie ist ein Minenfeld geworden.
Vor seinen Auftritten in Zürich und Basel treffen wir den Pianisten András Schiff in Berlin zu einem Gespräch über Bach und darüber, was es bedeutet, das «Wohltemperierte Klavier» zu spielen.
Lee Krasner (1908–1984) war eine der Erfinderinnen des abstrakten Expressionismus. Aber das reichte ihr nicht.
In ihrer Kolumne «Glamour, mon amour» schreibt unsere Autorin Simone Meier diese Woche über den Kontrast zwischen internationalen Metropolen und Schweizer Städten.
Die Mundartkolumne von Niklaus Bigler diesmal zu einem Wort, das sich zu einer Vielzahl von neuen Begriffen weiterentwickelte.
Nina Zimmer bringt als Direktorin des Kunstmuseums und des Zentrums Paul Klee in Bern Künstlerinnen ans Licht. Ein Gespräch über Quoten, Werte und die Aufgaben eines Museums.
Der Dirigent und frühere Musikdirektor des Zürcher Opernhauses, Nello Santi, ist am Mittwoch im Alter von 88 Jahren verstorben. Das Opernhaus Zürich verliere mit ihm einen der grössten Meister seines Faches.
Er war einer der bekanntesten Schauspieler des alten Hollywood – und der letzte noch lebende. 103 Jahre alt wurde Kirk Douglas. Ein Nachruf.
Der Schweizer Tonträgermarkt hat gegenüber dem Vorjahr um satte 7,5 Prozent zugelegt. Damit setzte er im letzten Jahr seine 2016 begonnene Erholung fort.
Der einzigen Tochter von Giovanni Giacometti und Schwester von Alberto Giacometti, Ottilia Giacometti (1904-1937), widmet das Kunsthaus Zürich erstmals eine thematische Ausstellung. Sie dauert vom 7. Februar bis 3. Mai.
Noch ist es eine Baustelle, doch der Countdown läuft. Wenige Tage vor der Oscar-Gala wurde am Mittwochvormittag (Ortszeit) der rote Teppich ausgerollt und ein Regendach gespannt. Den "Roll Out" hielten Dutzende Kamerateams und Fotografen fest.
Nachdem die Swiss Music Awards bereits wegen den Nominationen für Loredana Zefi kritisiert wurden, laden sie die umstrittene Rapperin nun auch als Showact an die Awardshow.
Hollywood-Star Kirk Douglas ist mit 103 Jahren gestorben. Sein Sohn, der Schauspieler Michael Douglas, teilte dies am Mittwoch (Ortszeit) auf Instagram und Facebook mit. Zudem bestätigte dies ein Agent des Stars in einer Stellungnahme.
Mit ihrem Grossstadt-Schauermärchen «Fehlstart» zeichnet Marion Messina das Bild einer verlorenen Generation in Frankreich.
Mit «Parasite» des südkoreanischen Kult-Regisseurs Bong Joon Ho könnte erstmals eine Auslandproduktion den Oscar für den besten Film erhalten. Unser Asien-Korrespondent Fabian Kretschmer hat lange in Seoul gelebt. Und kennt die Kinolandschaft Südkoreas aus eigener Erfahrung.
In «A Tale of Three Sisters» zeigt Regisseur Emin Alper bildgewaltig drei Frauenleben in einer archaischen Bergwelt.
«Parasite» aus Südkorea ist sechsfach Oscar-nominiert. Holt er als erster fremdsprachiger Film bei den Oscars vom Sonntag die Auszeichnung in der Königskategorie «Bester Film»?
Am vergangenen Wochenende ist die Zürcher Radiolegende und Schauspielerin Elisabeth Schnell gestorben. Wie eine enge Freundin gegenüber Keystone-SDA bestätigte, starb sie an den Folgen einer schweren Krankheit in ihrem Feriendomizil im Berner Oberland.