Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. Februar 2020 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Dirigent und frühere Musikdirektor des Zürcher Opernhauses, Nello Santi, ist am Mittwoch im Alter von 88 Jahren verstorben. Das Opernhaus Zürich verliere mit ihm einen der grössten Meister seines Faches.

Er war einer der bekanntesten Schauspieler des alten Hollywood – und der letzte noch lebende. 103 Jahre alt wurde Kirk Douglas. Ein Nachruf.

Der Schweizer Tonträgermarkt hat gegenüber dem Vorjahr um satte 7,5 Prozent zugelegt. Damit setzte er im letzten Jahr seine 2016 begonnene Erholung fort.

Der einzigen Tochter von Giovanni Giacometti und Schwester von Alberto Giacometti, Ottilia Giacometti (1904-1937), widmet das Kunsthaus Zürich erstmals eine thematische Ausstellung. Sie dauert vom 7. Februar bis 3. Mai.

Noch ist es eine Baustelle, doch der Countdown läuft. Wenige Tage vor der Oscar-Gala wurde am Mittwochvormittag (Ortszeit) der rote Teppich ausgerollt und ein Regendach gespannt. Den "Roll Out" hielten Dutzende Kamerateams und Fotografen fest.

Nachdem die Swiss Music Awards bereits wegen den Nominationen für Loredana Zefi kritisiert wurden, laden sie die umstrittene Rapperin nun auch als Showact an die Awardshow.

Hollywood-Star Kirk Douglas ist mit 103 Jahren gestorben. Sein Sohn, der Schauspieler Michael Douglas, teilte dies am Mittwoch (Ortszeit) auf Instagram und Facebook mit. Zudem bestätigte dies ein Agent des Stars in einer Stellungnahme.

Mit ihrem Grossstadt-Schauermärchen «Fehlstart» zeichnet Marion Messina das Bild einer verlorenen Generation in Frankreich.

Mit «Parasite» des südkoreanischen Kult-Regisseurs Bong Joon Ho könnte erstmals eine Auslandproduktion den Oscar für den besten Film erhalten. Unser Asien-Korrespondent Fabian Kretschmer hat lange in Seoul gelebt. Und kennt die Kinolandschaft Südkoreas aus eigener Erfahrung.

In «A Tale of Three Sisters» zeigt Regisseur Emin Alper bildgewaltig drei Frauenleben in einer archaischen Bergwelt.

«Parasite» aus Südkorea ist sechsfach Oscar-nominiert. Holt er als erster fremdsprachiger Film bei den Oscars vom Sonntag die Auszeichnung in der Königskategorie «Bester Film»?

Am vergangenen Wochenende ist die Zürcher Radiolegende und Schauspielerin Elisabeth Schnell gestorben. Wie eine enge Freundin gegenüber Keystone-SDA bestätigte, starb sie an den Folgen einer schweren Krankheit in ihrem Feriendomizil im Berner Oberland.

In Matthias A. K. Zimmermanns Debütroman finden sich Drachen, Gnome und Fabelwesen – mehr als ein typischer Fantasyroman.

Die US-Punkrocker von Green Day verbeugen sich mit ihrem neuen Album«Father of All Motherfuckers» vor der Musikgeschichte.

Der Illustrator Hannes Binder adaptiert literarische Werke als Comic, Graphic Novel oder in einzelnen Bildern. Oder er illustriert eigene Geschichten. Der Strauhof in Zürich widmet Binder seine neueste Ausstellung.

Jetzt haben auch Spotify und Co. den Vogel. Der Schweizer Kinderheld Globi ist auf den Streamingdiensten angekommen. Papa Moll und Globine hat er gleich mitgenommen.

Das neue Online-Magazin «Intrige» berichtet über die junge Theaterszene der Schweiz. Initiator ist der 17-jährige Julius Fintelmann.

Wer die polierte Oberfläche der Instagram-Welt nicht mehr erträgt, für den wirkt Kurt Krömer wie ein Therapeutikum. Nach fünf Jahren kehrt der Anti-Star des deutschen Fernsehens zurück. Mit einem Sendeformat, das man sich auch im Schweizer Fernsehen wünscht.

Auch 2019 wurden weniger gedruckte Bücher verkauft, aber die Umsätze stiegen erstmals seit 2013 wieder leicht an. Unter den Topsellern sind erfreulich viele Schweizer Autoren.

Das Haus Konstruktiv in Zürich widmet dem deutschen Künstler Otto Piene (1928-2014) die erste grosse Museumsausstellung in der Schweiz. Sie dauert vom 6. Februar bis 10. Mai.