Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. Dezember 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit seinem Buch «Himmel, Hölle, Rock ‘n’ Roll» hat von Rohr die Top-Platzierung der Schweizer Sachbuch-Charts erreicht.

Die Unesco hat am Donnerstag die Historischen Prozessionen in Mendrisio auf die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Am Vortag war auf Begehren von Frankreich, Italien und der Schweiz bereits der Alpinismus auf die Liste gesetzt worden.

Big Basel widmet sich als erstes und einziges Festival in Europa dem Grossorchestralen und will Genregrenzen sprengen

Vom 22. bis 29. Januar 2020 finden die Solothurner Filmtage statt. Filmtage-Direktorin Anita Hugi informierte im Zürcher Houdini Kino über das aktuelle Programm.

Das amerikanische Musical «The Book of Mormon» gastiert in Zürich. Es ist böse, derb und sehr gute Unterhaltung.

Ausgeglichene Jahresergebnisse, innovatives Ausstellungsprogramm, hoher Inventarisierungsstand und stabile Besucherzahlen: Die Betriebsanalyse für das Museum der Kulturen Basel vermittelt ein positives Bild.

Gibt es Zusammenhänge zwischen den Kündigungen und Abgängen wichtiger Aargauer Kulturplayer? Was bedeuten sie für die Zukunft?

Der Streamingdienst Spotify hat seine Schweizer-Playlists mit Mundart-, Rap- oder Hiphop-Künstlern klammheimlich einschlafen lassen. Und hat auch sonst wenig Interesse am hiesigen Markt. Was das bedeutet für Schweizer Musiker.

Galina Gladkovea beherrscht das Ballet – auch vom Rollstuhl aus. Die einstige Solistin am Theater Basel tanzt mit Worten und Händen.

Im neuen Kinofilm «Der Bär in mir» erinnert der Biologe David Bittner an Timothy Treadwell, den «Grizzly Man» von 2005. Beide suchen sie die Nähe zu den wilden Bären, Treadwell geriet einem der Bären zwischen die Krallen und starb. Was Bittner anders macht.

Die Berliner Schauspielerin Anita Vulesica bringt am Theater Basel den urschweizerischen Roman «Der Gehülfe» von Robert Walser auf die Bühne. Warum wird dieser Autor eigentlich so oft inszeniert?

Die Unesco hat den Alpinismus in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit eingetragen. Diese multinationale Kandidatur wird von Alpinistinnen und Alpinisten sowie Bergführerverbänden aus Frankreich, Italien und der Schweiz getragen.

Frankreich feiert den 100. Geburtstag des französischen Malers Pierre Soulages mit zwei ganz besonderen Hommagen. Der Louvre widmet dem Künstler erstmals eine Retrospektive.

Paul Nizon ist eine solitäre Gestalt in der Schweizer Literatur. Sein Werk ist ganz der Sprache verpflichtet, als Person pflegt er eine weltmännische Eleganz. Am 19. Dezember feiert er in Paris seinen 90. Geburtstag.

Nach dem Ende seiner Band Popmonster hatte Jakob Künzel mit der Musik abgeschlossen. Jetzt legt der Basler sein Solodebüt vor.

Ist Mutterschaft universell? Die Weihnachtsausstellung im Museum der Kulturen Basel widmet sich einer engen Beziehung.

Der US-Schauspieler und Komiker Kevin Hart ("Fast & Furious: Hobbs & Shaw") hat ein bleibendes Hollywood-Denkmal erhalten. Im feuchten Zement wurde der 40-Jährige am Dienstag mit Hand- und Schuhabdrücken verewigt.

Beim Überreichen der Nobelpreise in Oslo und Stockholm waren Krieg und Frieden an beiden Orten Thema.

Begleitet von Protesten ist der österreichische Schriftsteller Peter Handke in Stockholm mit dem diesjährigen Literaturnobelpreis ausgezeichnet worden.

«Du warst eine wunderbare Freundin in über 40 Jahren»: Mit berührenden Worten nimmt Per Gessle vom schwedischen Hit-Duo Roxette Abschied von seiner musikalischen Partnerin Marie Fredriksson. Die 61-Jährige starb nach einer jahrelangen Krebserkrankung.