Schlagzeilen |
Samstag, 30. November 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Popstar Robbie Williams ("Let Me Entertain You") hat ein grosses Benefizkonzert in seiner Heimatstadt Stoke-on-Trent angekündigt. Der 45-Jährige wird am 20. Juni 2020 im Vale-Park-Stadion auftreten, der Spielstätte seines Lieblingsfussballvereins FC Port Vale.

Oscar-Preisträgerin Tilda Swinton hat in einer leidenschaftlichen Rede den Zauber des Kinos beschworen. Kinofilme liessen die Menschen an "den verrücktesten Träumen" teilhaben.

Heini Gugelmann ist ein Exot im Kulturdschungel. Dompteur Heini Gugelmann zähmte einst Tiger, heute tritt er mit seinen Hühnern in Opernhäusern auf.

Sie ruhen ungelesen auf Regalen, Nachttischen und am stillen Örtchen. Warum uns das Lesen von Literaturklassikern oft so schwerfällt.

Unser Autor Max Rüdlinger schreibt diese Woche über einen Gefängnisaufenthalt, der ihm half, ein bekanntes Zitat von Wladimir Bukowski zu verstehen.

Warum sich Bundesrätin Karin Keller-Sutter eine Begegnung mit Joachim Gauck wünscht.

Rachel Cusk beschreibt in «Lebenswerk», wie Geburt und Mutterschaft eine Frau verändern. Die Frau ist sie selber. Nicht zum ersten Mal rüttelt sie an einem Tabu.

Im Theater Roxy in Birsfelden hinterfragt «Blackbox IWF» das Denken und verlangt den Zuschauern Einiges ab.

In Düsseldorf wurde er zum internationalen Star. Nun wagt der St.Galler Choreograf Martin Schläpfer den grossen Sprung nach Wien. Wie erlebt er seine letzte Uraufführung an der alten Wirkungsstätte?

Das Museum im Bellpark zeigt das Werk des im Herbst verstorbenen Bruno Murer. Seine Energie lebt.

Das Naturhistorische Museum Basel lädt ab 3. Dezember zu Trocken-Tauchgängen durch ein Korallenriff ein. Möglich macht dies ein Flugsimulator der Zürcher Firma Somniacs.

Mit Saxofonist Andy Scherrer ist einer der eindrücklichsten Musiker der Schweizer Jazzszene gestorben. Er wurde 73 Jahre alt.

Die beiden K-Pop-Stars Jung Joon Young und Choi Jong Hoon sind in Südkorea wegen Vergewaltigung und anderer Vergehen zu mehrjähriger Haft verurteilt worden.

Der Musiker Heinz Holliger ist neuer Ehrendoktor der Universität Basel. Die Auszeichnung wurde dem in Basel lebenden Oboisten und Komponisten von Weltruf am Freitag am Dies academicus verliehen.

Farbenfroh-spielerische Wandmalereien sind das Markenzeichen der holländischen Künstlerin Lily van der Stokker. Im Migros Museum in Zürich zeigt sie neue Wandarbeiten sowie Zeichnungen der letzten 30 Jahre. Die Schau dauert vom 30. November bis 23. Februar.

Der Autor und Reporter Christoph Keller legt eine erschreckende und zugleich hoffnungsvolle Textsammlung zum Thema Klima vor.

Zürichs Schauspielhaus-Co-Intendant über die Würde seines Amtes und die Kraft des Humors in humorlosen Zeiten aus Anlass seines ersten Stückes, das er für Kinder geschrieben hat, Erwachsene aber genauso begeistert.

Im nachgebauten Flüchtlingslager an der Liestaler Kulturnacht stellt der Fotograf Joel Sames seine Bilder aus Flüchtlingslagern aus. Tonmeister Christof Stürchler ergänzt diese mit Tonaufnahmen.

Ein Helfernetzwerk aus der Schweiz hat Juden aus dem besetzten Polen zu lateinamerikanischen Pässen verholfen und damit viele vor dem Tod gerettet. Das Jüdische Museum der Schweiz hat dieses bislang verborgene Stück Schweizer Geschichte aufgearbeitet.

Ungarn hat seine Teilnahme am Eurovision Song Contest (ESC) abgesagt. Die staatliche ungarische Medienholding MTVA begründete diesen Schritt am Donnerstag mit einer "fachlichen Entscheidung".