Das Museum im Bellpark zeigt das Werk des im Herbst verstorbenen Bruno Murer. Seine Energie lebt.
Das Naturhistorische Museum Basel lädt ab 3. Dezember zu Trocken-Tauchgängen durch ein Korallenriff ein. Möglich macht dies ein Flugsimulator der Zürcher Firma Somniacs.
Mit Saxofonist Andy Scherrer ist einer der eindrücklichsten Musiker der Schweizer Jazzszene gestorben. Er wurde 73 Jahre alt.
Die beiden K-Pop-Stars Jung Joon Young und Choi Jong Hoon sind in Südkorea wegen Vergewaltigung und anderer Vergehen zu mehrjähriger Haft verurteilt worden.
Der Musiker Heinz Holliger ist neuer Ehrendoktor der Universität Basel. Die Auszeichnung wurde dem in Basel lebenden Oboisten und Komponisten von Weltruf am Freitag am Dies academicus verliehen.
Farbenfroh-spielerische Wandmalereien sind das Markenzeichen der holländischen Künstlerin Lily van der Stokker. Im Migros Museum in Zürich zeigt sie neue Wandarbeiten sowie Zeichnungen der letzten 30 Jahre. Die Schau dauert vom 30. November bis 23. Februar.
Der Autor und Reporter Christoph Keller legt eine erschreckende und zugleich hoffnungsvolle Textsammlung zum Thema Klima vor.
Zürichs Schauspielhaus-Co-Intendant über die Würde seines Amtes und die Kraft des Humors in humorlosen Zeiten aus Anlass seines ersten Stückes, das er für Kinder geschrieben hat, Erwachsene aber genauso begeistert.
Im nachgebauten Flüchtlingslager an der Liestaler Kulturnacht stellt der Fotograf Joel Sames seine Bilder aus Flüchtlingslagern aus. Tonmeister Christof Stürchler ergänzt diese mit Tonaufnahmen.
Ein Helfernetzwerk aus der Schweiz hat Juden aus dem besetzten Polen zu lateinamerikanischen Pässen verholfen und damit viele vor dem Tod gerettet. Das Jüdische Museum der Schweiz hat dieses bislang verborgene Stück Schweizer Geschichte aufgearbeitet.
Ungarn hat seine Teilnahme am Eurovision Song Contest (ESC) abgesagt. Die staatliche ungarische Medienholding MTVA begründete diesen Schritt am Donnerstag mit einer "fachlichen Entscheidung".
40 Jahre dabei, selten stand er in den Filmen im Mittelpunkt: Nun könnte seine Rolle im düsteren Drama von Robert Eggers, «The Lighthouse», den US-Schauspieler Willem Dafoe zum ganz grossen Erfolg führen.
In der Basilika der Abtei Saint-Maurice im Unterwallis ist am Freitag eine riesige Weihnachtskrippe enthüllt worden. Das Kunstwerk ist rund 120 Quadratmeter gross, sieben Tonnen schwer, sieben Meter hoch und umfasst nicht weniger als 700 Terrakottafiguren.
Die Einbrecher im Grünen Gewölbe Dresden haben mit den einzelnen Schmuckstücken Hunderte Diamanten und Brillanten erbeutet. Ein Kenner der Kunstdiebstahl-Szene hat wenig Hoffnung, dass die Unikate erhalten bleiben.
Vom 9. bis 11. Juli 2020 steigt in der Grossen Allmend mit dem Openair Frauenfeld wieder das grösste Hip-Hop-Festival Europas. Jetzt schon nennen die Veranstalter erste Namen für das Programm der nächsten Ausgabe.
Peter Bichsel, Dorothee Elmiger, Pedro Lenz, Ilma Rakusa - von diesen Autorinnen und Autoren haben die Editions d’en bas in Lausanne Bücher auf Französisch publiziert.
Der neue Streamingdienst Stadia ist seit letzter Woche auf dem Markt – und wird schon als Enttäuschung abgestempelt. Vier Gründe, warum.
Seit dem #MeToo-Skandal ist der US-Comedian Louis C.K. höchst umstritten. Nun trat er in Basel auf. Dabei inszeniert er sich gerne als Opfer anstatt als Täter.
Das Cartoonmuseum Basel widmet dem ökologisch engagierten Genfer Comiczeichner Tom Tirabosco eine eindrückliche Retrospektive.
Der seit dem #MeToo-Skandal umstrittene US-Comedian Louis C.K. trat in Basel auf – und beglückte das Publikum mit derben Witzen.