Die Basellandschaftliche Gebäudeversicherung und die baselstädtischen Dienststellen haben eine Lösung gefunden, um das für Donnerstag terminierte Konzert in der Basler St. Jakobshalle zu sichern. Letzten Samstag musste ein Konzert wegen mangelhaftem Brandschutz kurzfristig abgesagt werden.
Der Basler Filmpreis 2019 geht an den Dokumentarfilm «Volunteer» über Freiwilligenhilfe für Bootsflüchtlinge in Griechenland. Das Regie-Team Anna Thommen und Lorenz Nufer hatte dafür am diesjährigen Zurich Film Festival schon den Publikumspreis erhalten. Der Basler Filmpreis für den besten Langfilm geht an die Doku «Volunteer». Er schildert die Rückkehr von Flüchtlingshelfern.
Die polnische Literaturpreisträgerin Olga Tokarczuk kommt am 17. März 2020 nach Basel. Sie holt somit den verpassten Termin am Internationalen Literaturfestival BuchBasel nach, den sie aufgrund ihrer Verpflichtungen rund um den Nobelpreis absagen musste.
Die polnische Literaturpreisträgerin Olga Tokarczuk kommt am 17. März 2020 nach Basel. Sie holt somit den verpassten Termin am Internationalen Literaturfestival BuchBasel nach, den sie aufgrund ihrer Verpflichtungen rund um den Nobelpreis absagen musste.
Neue Bühne, neue Partner, mehr Ambiente: Das Openair St. Gallen hat am Dienstag einige Neuerungen für 2020 angekündigt. Die Festivalmacher gaben auch erste Bands bekannt, darunter Twenty One Pilots, Annenmaykantereit, The Lumineers, Of Monsters and Men und Deichkind.
"Sag mir, was du liest und ich sage dir, wer du bist": Nach diesem Motto hat die Nachrichtenagentur Keystone-SDA neu gewählte Nationalrätinnen und Nationalräte zu ihren Lesegewohnheiten befragt.
Die furiose Tina Turner kann zu ihrem 80. Geburtstag auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Es ist die grosse Schlacht der kleinen Anna Mae Bullock: Ein Leben wie ein Aschenputtel-Märchen - von der Ausbeutung und Erniedrigung über die emanzipierte Hitsängerin bis zur glücklichen Pensionärin und Multimillionärin am Zürichsee.
Am Samstagabend musste der Kanton wegen Mängeln beim Brandschutz kurzfristig ein Konzert in der St. Jakobshalle absagen. Weil nach wie vor keine Bewilligung vorliegt, bangt der Kanton nun um weitere Konzerte.
Das Kunsthaus Zofingen zeigt die jüngsten Arbeiten der St. Gallerin - in diesen setzt sie sich mit Krankheit und Tod auseinander.
Wenige Stunden nach dem spektakulären Kunstdiebstahl in Dresden hat in New York eine Ausstellung mit zahlreichen Leihgaben aus der berühmten Schatzkammer Grünes Gewölbe geöffnet. Der "Grüne Diamant" verzaubert die Besucher des Met - und könnte so gerettet worden sein.
Die Rede ist vom grössten Kunstraub der deutschen Nachkriegszeit: Aus der Dresdner Schatzkammer wurden historische Juwelengarnituren im Wert von über einer Milliarde Euro entwendet. Dass die Täter das Raubgut verkaufen, ist nicht mal sicher, sagt ein Makler.
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen hat der Tod einer jungen südkoreanischen Sängerin die K-Pop-Szene erschüttert.
Es ist das zweite und letzte Mal: Daniel Craig will als James Bond aufhören. Der 25. Bond-Film "Keine Zeit zu sterben" soll sein letzter Auftritt in der Kultrolle sein.
Mehr Schweden geht wohl kaum: Abba-Ikone Björn Ulvaeus bringt Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf in den Zirkus.
Das Debut der polnischen Autorin Martyna Bunda ist ein Glücksfall. Morgen Dienstag ist sie in Basel zu Gast.
"Künstlerin des Jahrzehnts" und nun auch die Musikerin mit der grössten Sammlung von American Music Awards: Die US-Sängerin Taylor Swift hat bei der Verleihung der "AMAs" abgeräumt.
Malen kann man nicht nur mit dem Pinsel! Das klingt absurd, ist aber das Erfolgsrezept des Schweizer Künstlers Giacomo Santiago Rogado.
Wie lernt man sterben? Linard Bardill gibt Antwort in seinem neuen Buch «Die Insel». Es ist ein eindrückliches Langgedicht.
Bei der Verleihung des österreichischen Theaterpreises Nestroy ist das zehnstündige Antiken-Spektakel "Dionysos Stadt" der Münchner Kammerspiele als "Beste Aufführung im deutschsprachigen Raum" ausgezeichnet worden. Auf den Preis gehofft hatte auch das Theater Basel.
Zum Abschluss der 11. Europäischen Literaturtage in Krems an der Donau ist die italienische Autorin Francesca Melandri am Sonntag im Klangraum Minoritenkirche mit dem Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln ausgezeichnet worden.