Schlagzeilen |
Montag, 25. November 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Basler Filmpreis 2019 geht an den Dokumentarfilm "Volunteer" über Freiwilligenhilfe für Bootsflüchtlinge in Griechenland. Das Regie-Team Anna Thommen und Lorenz Nufer hatte dafür am diesjährigen Zurich Film Festival schon den Publikumspreis erhalten.

Der Basler Filmpreis 2019 geht an den Dokumentarfilm «Volunteer» über Freiwilligenhilfe für Bootsflüchtlinge in Griechenland. Das Regie-Team Anna Thommen und Lorenz Nufer hatte dafür am diesjährigen Zurich Film Festival schon den Publikumspreis erhalten.

Die Rede ist vom grössten Kunstraub der deutschen Nachkriegszeit: Aus der Dresdner Schatzkammer wurden historische Juwelengarnituren im Wert von über einer Milliarde Euro entwendet. Dass die Täter das Raubgut verkaufen, ist nicht mal sicher, sagt ein Makler.

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen hat der Tod einer jungen südkoreanischen Sängerin die K-Pop-Szene erschüttert.

Es ist das zweite und letzte Mal: Daniel Craig will als James Bond aufhören. Der 25. Bond-Film "Keine Zeit zu sterben" soll sein letzter Auftritt in der Kultrolle sein.

Mehr Schweden geht wohl kaum: Abba-Ikone Björn Ulvaeus bringt Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf in den Zirkus.

Das Debut der polnischen Autorin Martyna Bunda ist ein Glücksfall. Morgen Dienstag ist sie in Basel zu Gast.

"Künstlerin des Jahrzehnts" und nun auch die Musikerin mit der grössten Sammlung von American Music Awards: Die US-Sängerin Taylor Swift hat bei der Verleihung der "AMAs" abgeräumt.

Malen kann man nicht nur mit dem Pinsel! Das klingt absurd, ist aber das Erfolgsrezept des Schweizer Künstlers Giacomo Santiago Rogado.

Wie lernt man sterben? Linard Bardill gibt Antwort in seinem neuen Buch «Die Insel». Es ist ein eindrückliches Langgedicht.

Bei der Verleihung des österreichischen Theaterpreises Nestroy ist das zehnstündige Antiken-Spektakel "Dionysos Stadt" der Münchner Kammerspiele als "Beste Aufführung im deutschsprachigen Raum" ausgezeichnet worden. Auf den Preis gehofft hatte auch das Theater Basel.

Zum Abschluss der 11. Europäischen Literaturtage in Krems an der Donau ist die italienische Autorin Francesca Melandri am Sonntag im Klangraum Minoritenkirche mit dem Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln ausgezeichnet worden.

Archäologen haben in der altägyptischen Totenstadt Sakkara südlich von Kairo eine Kammer mit wertvollen Statuen und mumifizierten Tieren entdeckt. Erste Untersuchungen deuteten darauf hin, dass unter den mumifizierten Tieren auch fünf Löwenbabys sind.

Nach dem Büchnerpreis ist Lukas Bärfuss als Redner gefragt wie nie. In Schaffhausen sprach er über «Die Intellektuellen in der Schweiz».

Seit 500 Jahren bezirzt dieser Feldhase sein Publikum. Sein Schöpfer Albrecht Dürer war nicht nur ein Experte für Naturstudien.

Die Fans klassischer Klaviermusik haben die letzte Ausgabe des Luzerner Piano-Festivals nicht im Stich gelassen: Der Anlass wurde von mehr Personen besucht als auch schon, und die Auslastung war höher.

Das Basler Quartett Bleu Roi hat einen Zweitling mit dem Titel «Dark/Light» erschaffen. Er wird heute Abend im Sommercasino Basel getauft.

Die ländlichen Bauten der Schweiz sind Teil eines riesigen Forschungsprojekts, das Ende Jahr abgeschlossen ist. Glaube und Religion beeinflussten den Bau der Häuser ebenso wie das Aufkommen der Gebäudeversicherung.

Die Bielerin Anita Hugi leitet neu die Solothurner Filmtage. Ausgabe Nummer 55 findet vom 22. bis zum 29. Januar 2020 statt. Was der Eröffnungsfilm wird und welche Themen die kommenden Filmtage prägen, verrät sie uns jetzt schon.

Max Dohner* hat als Journalist einen Kunstpreis erhalten. Er sieht ihn als Ermutigung in binär gepolten Zeiten.