Schlagzeilen |
Freitag, 22. November 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Konzert von Bonez MC und RAF Camora in der St. Jakobshalle vom Samstagabend ist wegen fehlender Brandschutzmassnahmen abgesagt worden.

Coldplay muss niemandem mehr etwas beweisen. Auf ihrem achten Studioalbum «Everyday Life» überzeugt die Band mit zärtlichen und zuversichtlichen Liedern.

Ron Carter ist eine US-Jazzlegende. An seinem Konzert in Basel bot er eine Mischung aus Hardbop, Swing und Improvisationen – mit einer starken Begleitband.

Das Museum Wilhelm Busch in Hannover widmet dem österreichischen vor drei Jahren verstorbenen Satiriker Manfred Deix eine Ausstellung mit 215 Bildern, darunter teils noch nie gezeigte Werke.

Mit 70 Jahren ist Oscar-Preisträger Pedro Almodóvar unter die Maler gegangen.

Mit dem Roman "Die Panzerung" erscheint erstmals ein Buch von Philippe Rahmy in deutscher Übersetzung. Es erzählt mit sprühender Intensität und zugleich leiser Intimität von einer Reise nach China. Beide Aspekte verschmelzen in der Megalopole Shanghai.

"Vom Bleistiftstrich zum Hologramm" heisst die Ausstellung mit Ernst Ludwig Kirchners Skizzenbücher im Kirchner Museum in Davos. Sie dauert vom 24. November bis zum 19. April.

Die Sammlung Oskar Reinhart "Am Römerholz" in Winterthur zeigt vom 23. November bis zum 1. März die Ausstellung "Das Wunder im Schnee - Pieter Bruegel der Ältere". Im Zentrum steht "Die Anbetung der Heiligen Drei Könige im Schnee" von 1563.

Mit dem Roman "Die Panzerung" erscheint erstmals ein Buch von Philippe Rahmy in deutscher Übersetzung. Es erzählt mit sprühender Intensität und zugleich leiser Intimität von einer Reise nach China. Beide Aspekte verschmelzen in der Megalopole Shanghai.

Das Vorstadttheater Basel widmet dem Alter eine Themenreihe. Beim Probenbesuch wird klar, dass die Lage ernst ist. Da hilft nur eines – und zwar Humor.

Dirigenten: Das sind vor allem Männer. Doch Frauen holen rasch auf. Eine von ihnen, die mexikanische Dirigentin Alondra de la Parra, arbeitet gerade mit dem Tonhalle-Orchester Zürich.

Gleich über drei neue Kulturvorlagen musste die Basler Politik in den letzten Monaten befinden, nun also auch über ein neues Kulturleitbild. Die Stellungnahmen der Parteien zeigen: Der vorliegende Entwurf sorgt von links bis rechts für Kritik. Besonders die Schwammigkeit des Entwurfs wird beanstandet. Das Konzept sei «nebulös und mutlos», so die GLP. Auch bezüglich der Institutionen, die Subventionen erhalten sollten, scheiden sich die Geister.

Heinz Hollinger durfte seinen 80. Geburtstag feiern. Zu diesem Anlass bereiten die Basler Kulturinstitutionen dem Musiker eine umfassende Hommage.

Ein neuer Umgangsstil und viele Talente, die noch kommen: Die Intendantin des Tonhalle-Orchesters Zürich, Ilona Schmiel, spricht im Interview über den Siegeszug der Frauen.

Am morgigen Vortragstag beleuchten zehn Experten die Auswirkungen klimatischer Veränderungen aus zehn verschiedenen Perspektiven.

In Jordanien haben zum ersten Mal eine Million Besucher die Felsenstadt Petra in einem Jahr besucht. Mit Folkloretänzen und einem Feuerwerk feierte die Tourismusbehörde der Welterbestätte am Donnerstag die historische Besuchermarke.

Der neue Chefdirigent des Luzerner Sinfonieorchesters (LSO) heisst Michael Sanderling. Der 52-jährige gebürtige Berliner übernimmt den Taktstock ab 2021 vom amtierenden Leiter James Gaffigan, der den Posten seit 2010 innehat.

Düster und geheimnisumwittert sind die Arbeiten von Tom Tirabosco - ob er nun apokalyptische Comic-Geschichten erzählt oder Kinderbücher illustriert. Das Cartoonmuseum Basel widmet dem Genfer Comic-Künstler eine Retrospektive.

Kolonialzeit, Missionierung und Welthandel sind zentrale Themen in der Kunst der Demokratischen Republik Kongo. Wie kritisch das Land diese Themen beleuchtet, zeigt die Ausstellung "Fiktion Kongo" im Museum Rietberg in Zürich.

Liun & The Science Fiction Band mit der Schweizer Sängerin Lucia Cadotsch präsentiert spektakulären, futuristischen Synthie-Pop.