Im Theater Basel findet morgen die letzte Vorstellung des «Murmeli» statt. Sie lässt vor allem Kinderaugen strahlen.
«The King and I» ist ein Musicalklassiker, der – nach London – nun für kurze Zeit in Zürich gezeigt wird. Bildstark.
Der Kanton Basel-Stadt fördert mit 143'000 Franken aussergewöhnliche Kulturvermittlungsprojekte. Darunter ein Horror-Filmprojekt mit einer Fachmaturitäts-Schulklasse, ein Dreiländer-Hörspiel mit Primarschülern und ein Tanzstück mit Patienten und Mitarbeitern der Psychiatrischen Kliniken.
Der Rockförderverein RFV Basel hat Business-Support- und Event-Beiträge in der Gesamthöhe von 66'000 Franken vergeben.
Die Schauspielerin Kristen Bell ("Bad Moms") und Musical-Darstellerin Idina Menzel sind am Dienstag (Ortszeit) mit zwei Sternen in Hollywood verewigt worden. Vor jubelnden Fans und Fotografen enthüllten die beiden Stars ihre Plaketten.
«S’Läggerli» verspricht eine geballte Ladung Vorfasnacht mit Chaos, Unterhaltung – und mit einem «feinen» Almi. Es darf ein Läppli erwartet werden, der alles auf die Schippe nimmt – nicht «nur» die Armee.
Die Sängerin Aziza Brahim trägt den friedlichen Kampf für die Freiheit ihres Volkes in die Kaserne.
Statt Heidi-Idyll topaktuell: Die Sopranistin Regula Mühlemann kehrt von den Weltbühnen zurück zu «Liedern der Heimat».
Im Basler Philosophicum sind Werke des Solothurner Fotografen Hugo Jaeggi (1936–2018) zu sehen: Sie erzählen von Menschen und ihren Geschichten.
Wertvoller Picasso zum Schnäppchenpreis: Bei einem Glücksspiel für einen guten Zweck in Paris können Teilnehmer ein Bild des spanischen Malers Pablo Picasso im Wert von einer Million Euro gewinnen.
Der mit 10'000 Franken dotierte Basler Lyrikpreis 2020 geht an die in Biel lebende Lyrikerin Eva Maria Leuenberger für ihren Erstling «Dekarnation». Sie ist die erste Dichterin, die die von der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige Basel (GGG) gestiftete Auszeichnung für ein Debüt entgegen nimmt.
Nachdem Hochwasser vergangene Woche die Markusbasilika überschwemmt hatte, werden die Schäden nun deutlich: Das Salzwasser, das in die Krypta und das Presbyterium des Markusdoms eindrang, beschädigte einige Bodenmosaiken.
Mit der dritten Staffel hält die Netflix-Serie «The Crown» das Niveau – mindestens. Ausstattung, Kameraführung, Schauspieler: alles top.
Die Band von Büne Huber kommt erstmals seit sechs Jahren wieder auf das Birrfeld.
Es reicht nicht mehr, Berufsmusiker im Orchester zu sein. Oft müssen die Musiker nebenbei Musikunterricht geben, um finanziell über die Runden zu kommen. Dies und weitere Gründe lassen das Niveau der kleinen Orchester sinken.
Die kanadische Diva Céline Dion wagt drei Jahre nach dem Tod ihres Mannes und Managers mit ihrem Album «Courage» einen Neuanfang.
Der 26 Jahre alte Promo-Verein der Basler Galerien wird mangels Mitglieder aufgelöst. Es soll aber Nachfolger geben. Der Verein gab seit 1993 vierteljährlich ein gedrucktes Bulletin heraus.
Der österreichische Architekt Gustav Peichl ist tot. Er zeichnete als "Ironimus" auch zahlreiche Karikaturen, unter anderem für die "Süddeutsche Zeitung" und den "Stern".
Zum 200. Jahrestag seiner Eröffnung zeigt das weltberühmte Prado-Museum in Madrid ab Dienstag eine grosse Sonderausstellung mit mehr als 300 Zeichnungen des spanischen Malers und Grafikers Francisco de Goya (1746-1828).
Menschen beurteilen Zaubertricks einer Frau als weniger beeindruckend als die eines Mannes. Das zeigt eine Studie der Universität Freiburg. Allerdings fanden die Forschenden auch ein Gegenmittel gegen die Bewertungsunterschiede.