Am Sonntagabend um 21.45 Uhr gibts nach dem Tatort wieder was zu lachen: Dominic Deville ist mit seiner Satiresendung zurück. In einem neuen Studio - und mit Stargast Jan Böhmermann. Wir waren bei der Aufzeichnung dabei.
Auf die dystopische Weltbetrachtung in ihrem soeben mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichneten Roman "GRM. Brainfuck" liess Sybille Berg am Samstag im Theater Basel eine bissige postfeministische Farce zum Untergang der Paarbeziehung folgen.
Der Stiftungsrat des Lucerne Festival geht Mobbing-Vorwürfen gegen den Intendanten Michael Haefliger nach. Die Kritik kommt vom Leiter der Nachwuchs-Sektion. Eine Anwaltskanzlei soll die Sache nun extern untersuchen.
Das Theater Roxy zeigt den Lokalkrimi «Twin Speaks» – entwickelt vom Theaterkollektiv «vorschlag:hammer» und zahlreichen Birsfeldern.
Der Boom an Gemälden führt zu einem Luxusproblem mit ernsthaften Auswirkungen: Es gibt viele Werke, für die niemand eine Verwendung hat.
Feuer, Schredder und Maden: Mit künstlerischen Strategien wird dem Bildersturmverbot ein Schnäppchen geschlagen.
Notizen für Fromme und Wundergläubige: Martin Walser trägt in «Mädchenleben» Material für eine Heiligsprechung zusammen.
Momentan ist es nicht leicht, ein Ticket für eine Familienoper am Zürcher Schauspielhaus zu ergattern, denn die Aufführungen sind beliebt wie nie. Auch dank Regisseurinnen wie Nina Russi.
Francis Giauque litt unter dem Gewicht der schrecklichen Gesellschaft. Nun erhält seine Arbeit neue Aufmerksamkeit.
Die Mundartkolumne diesmal zu einem besonders kurzen Wort, das sich in den letzten Jahren stark verbreitet hat.
Er ist der perfekte Entertainer – und kämpfte lange mit seinen Dämonen. Jetzt überrascht Robbie Williams mit einem Weihnachtsalbum – und verrät, dass er in der Schweiz Skiferien macht.
Am Freitag um 14.00 hat der Vorverkauf für ein Konzert der Berliner Band Die Ärzte am 21. Dezember 2020 im Zürcher Hallenstadion begonnen - Minuten später war es ausverkauft.
Mit "Pictures, I think" zeigt das Kunstmuseum St. Gallen Werke des Fotografen und Videokünstlers Sebastian Stadler, Träger des Manor-Kunstpreises St. Gallen 2019. Die Ausstellung dauert bis zum 16. Februar 2020.
US-Popsängerin Taylor Swift ("You Need To Calm Down", "Shake It Off") sieht ihren geplanten Auftritt bei den "American Music Awards" in Gefahr. Hintergrund ist ein Streit mit den Besitzern ihrer Songs.
Buchpreisträgerin Sibylle Berg hat fürs Theater Basel eine Fortsetzung der antiken Antikriegskomödie «Lysistrata» geschrieben. In Bergs Fassung durchlebt der Mann eine rechte Identitätskrise. Premiere ist am 16. November.
Grossformate und Raumgreifendes besetzen an der «Auswahl 19» der Aargauer Kunstschaffenden das Aargauer Kunsthaus. Die Jahresausstellung wirkt sehr heutig und sehr selbstbewusst.
Zum letzten Mal in diesem Jahr retten in der Reparierbar in Basel freiwillige Handwerker kaputte Nutzgegenstände vor dem Mülleimer.
Kunst für alle Sinne verspricht die multimediale Ausstellung "Van Gogh Alive - The Experience". Das Centro Esposizioni in Lugano lädt dazu ein, in grossflächig projizierte Motive einzutauchen.
Der spanische Dichter Joan Margarit wird mit dem diesjährigen Cervantes-Literaturpreis ausgezeichnet. Dies gab der spanische Kulturminister José Guirao am Donnerstag in Madrid bekannt.
Mit einer kleinen, aber feinen Foto-Ausstellung wirft das Kunsthaus Zürich einen Blick zurück auf die spannenden 1970er- und 1980er-Jahre. Die Schau dauert vom 15. November bis 9. Februar.