Hemmungen - diesem Thema widmet das Museum für Kommunikation in Bern eine neue Ausstellung. Die neue Schau ist eher ein Erlebnisparcours als eine konventionelle Ausstellung, wie sich am Mittwoch bei einem Rundgang für Medienschaffende zeigte.
Die Salzburger Festspiele feiern 2020 ihr 100-jähriges Bestehen unter anderem mit Star-Sopranistin Anna Netrebko als "Tosca". Ausserdem werde mit "Zdenek Adamec" ein neues Stück von Literaturnobelpreisträger Peter Handke uraufgeführt.
Der Schweizer Dokumentarfilmerin Barbara Miller ist mit ihrem Film "#Female Pleasure" unter den Bewerbern für einen Doku-Oscar. Insgesamt seien 159 Dokumentarfilme für die Oscar-Vergabe 2020 eingereicht worden, teilte die Filmakademie in Beverly Hills am Dienstag mit.
Vergangenes Jahr wurden 13,3 Millionen Besuche verzeichnet -im Vergleich zu 2015 eine Zunahme von fast zehn Prozent.
HD Läppli sagt auf der Bühne immer, er sei aus Buckten. Doch weshalb gibt er ausgerechnet die Gemeinde im Oberbaselbiet an?
Jan Hofer stellt als Gast der «Auswahl 19» sein Projekt «The New New Material» im Aargauer Kunsthaus aus. Hinter dem Material steckt mehr, als das blosse Auge erkennt.
Eine Sonderausstellung im Kunstmuseum Basel bietet die Gelegenheit, das eindrückliche Schaffen des Basler Künstlers Max Sulzbachner kennenzulernen, der vielen Baslerinnen und Baslern vor allem als Laternenmaler in Erinnerung ist.
Ist vegan die richtige Ernährung? In der Netflix-Doku «The Game Changers» wird die Fleisch- mit der Zigarettenindustrie verglichen.
Mit «The Irishman» kehrt Martin Scorsese zum Gangsterfilm zurück. Ein Glücksfall für Netflix und fürs Kino.
Nach Apple greift nun auch Disney in den Streaming-Markt ein. Bald gibt es Filme und Serien des Mickey-Mouse-Konzerns nur noch dort zu sehen. Wie lange wird der Vorsprung von Netflix noch halten?
Das Museum Tinguely fühlt in seinem Ausstellungsprogramm 2020 unter anderem dem Geschmack der Kunst nach und blickt zurück auf Tinguelys wilde ersten Künstlerjahre in der Pariser Künstlerkolonie in der Impasse Ronsin.
Das Museum Tinguely fühlt in seinem Ausstellungsprogramm 2020 unter anderem dem Geschmack der Kunst nach und blickt zurück auf Tinguelys wilde ersten Künstlerjahre in der Pariser Künstlerkolonie in der Impasse Ronsin.
Die Schweiz und vor allem die Deutschschweiz ist ein Land der Museen: 1118 Museen gab es 2018 im ganzen Land, wobei über 70 Prozent davon in der der Deutschschweiz zu finden sind, weitere gut 20 Prozent in der Romandie.
Die Innerschweizerin Fabienne Bamert moderiert ab 18. Januar den «Samschtig-Jass» fürs SRF. Eine Kostprobe.
Bad Ischl im Salzkammergut in Österreich wird eine der Europäischen Kulturhauptstädte 2024. Das teilte die international besetzte Jury am Dienstag in Wien mit.
In einem Brief an das Basler Präsidialdepartement fordert eine Interessensgemeinschaft die Gleichbehandlung aller Musikgenres. Eine spätere Volksinitiative soll das «systematische Ungleichgewicht» beheben.
Black Sea Dahu bewiesen mit einem intimen Konzert in der ausverkauften Kaserne, dass sie mehr sind als ein Hype.
Für die japanische Künstlerin Yayoi Kusama (90) steht man Schlange. Nächstes Jahr gibt es erstmals in Europa eine grosse Schau - eine der drei Stationen wird die Fondation Beyeler.