Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. November 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Kunstmuseum hatte lange gezögert, 2014 das Erbe von Cornelius Gurlitt anzutreten. Raubkunst wurde vermutet. Das nun an ein japanisches Museum verkaufte Bild von Éduard Manet ist aber keine Raubkunst. Das Geld aus dem Verkauf wird für die aufwändige Betreuung der umfangreichen Sammlung eingesetzt.

Die Band Judas Priest gilt als Legende des Heavy Metal. 2020, ein halbes Jahrhundert nach der Gründung, geht die Band auf ihre "50 Years Anniversary Tour" - und legt einen Halt im Zürcher Hallenstadion ein.

Das Kunstmuseum Basel schlägt in seinem Ausstellungsprogramm 2020 einen weiten Bogen von Rembrandts Orientbild bis zu einer Soloschau mit provokativen Zeichnungen der Afroamerikanerin Kara Walker.

Alain Claude Sulzer ist mit seinem Roman "Unhaltbare Zustände" für den Schweizer Buchpreis nominiert. Mit seinen 66 Jahren ist er ein alter Hase im Literaturbetrieb. Anwärter für den Preis ist er bereits zum zweiten Mal.

Der neue Operndirektor des Theaters St. Gallen heisst Jan Henric Bogen. Der 36-jährige Deutsche tritt die Nachfolge von Peter Heilker auf die Spielzeit 2021/2022 an.

Die Berner Autorin Barbara Traber schreibt ihren neuen Roman wie einen autobiografischen Rechenschaftsbericht.

Robert Kolinsky, Leiter der Basler Martinů-Festtage, gibt Einblicke in das Programm der Jubiläumsausgabe. Eines der Highlights bildet dieses Jahr der Auftritt in der Basler Synagoge. Kolinsky erzählt, wie es dazu gekommen ist.

Der Wolf gehört zur Schweiz, ob man will oder nicht. Dieser These folgt der Schweizer Regisseur Thomas Horat mit seinem neuen Dokfilm.

In Raphael Zehnders «Müller und der Schwarze Freitag» führt der «Black Friday» in der Basler Innenstadt zu einer Massenhysterie. Dabei zeigt er seine Sichtweise auf die Konsumgesellschaft, was sich als bittere Gesellschaftssatirein seinem Buch widerspiegelt.

Im Roman des Luzerners Beat Portmann lernen drei umherschweifende junge Menschen Wichtiges über sich selber.

Analyse zu Lukas Bärfuss’ Vorwurf der deutschen Geschichtsvergessenheit anlässlich seiner Dankesrede für den Büchnerpreis.

US-Pianist, Komponist und Autor Mark Obama Ndesandjo kommt für ein Benefizkonzert in die Kirche Bad Ragaz. Der jüngere Halbbruder es ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama setzt sich dafür ein, dass alle Kinder der Welt Zugang zur Kunst haben.

Tabea Steiner kennt man vor allem als Literaturveranstalterin. Nun ist sie mit ihrem ersten Roman "Balg" für den Schweizer Buchpreis nominiert worden. Ein Treffen am Tisch, wo auch das Lektorat stattfand.

Lo & Leduc-Songs wie "079" oder "Cuba Bar" bekommen einen Klassikschliff: Am Wochenende spielen das Mundart-Popduo und das Berner Symphonieorchester (BSO) drei gemeinsame Konzerte. Die Abende im Casino Bern sind restlos ausverkauft - eine Chance gibt es aber noch.

Der HD-Soldat Läppli ist eine Legende in der Schweizer Bühnen- und Filmgeschichte - und fest mit dem Namen Alfred Rasser verbunden. Mit Gilles Tschudi tritt nun erstmals ein Nichtmitglied der Familie Rasser in die grossen Fussstapfen des Läppli-Schöpfers.

Digitale Bücher, kurz E-Books genannt, gibt es seit über 20 Jahren. Sie lassen sich am PC und am Handy lesen. Echten Lesekomfort bieten aber nur spezielle E-Book-Reader. Diese können inzwischen Bücher sogar vorlesen.

Ein neuer Film über einen Schweizer Dschihad-Touristen läuft jetzt im Kino, zwei weitere Produktionen widmen sich den heftig diskutierten Facetten des Islam und kommen bald auf die Leinwand. Warum jetzt?

Carl Craig, ein Techno-Produzent aus Detroit, tritt in der Kaserne Basel auf. Zusammen mit dem Sinfonieorchester Basel performt er «Versus» in der Reithalle – Eine Herausforderung für die Klassiker und den Produzenten.

Ein musikalisch-visuelles Projekt zwischen Luzern und Moskau gibt Einblick ins Leben der letzten Zarenfamilie.