Schlagzeilen |
Mittwoch, 06. November 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

US-Pianist, Komponist und Autor Mark Obama Ndesandjo kommt für ein Benefizkonzert in die Kirche Bad Ragaz. Der jüngere Halbbruder es ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama setzt sich dafür ein, dass alle Kinder der Welt Zugang zur Kunst haben.

Tabea Steiner kennt man vor allem als Literaturveranstalterin. Nun ist sie mit ihrem ersten Roman "Balg" für den Schweizer Buchpreis nominiert worden. Ein Treffen am Tisch, wo auch das Lektorat stattfand.

Lo & Leduc-Songs wie "079" oder "Cuba Bar" bekommen einen Klassikschliff: Am Wochenende spielen das Mundart-Popduo und das Berner Symphonieorchester (BSO) drei gemeinsame Konzerte. Die Abende im Casino Bern sind restlos ausverkauft - eine Chance gibt es aber noch.

Der HD-Soldat Läppli ist eine Legende in der Schweizer Bühnen- und Filmgeschichte - und fest mit dem Namen Alfred Rasser verbunden. Mit Gilles Tschudi tritt nun erstmals ein Nichtmitglied der Familie Rasser in die grossen Fussstapfen des Läppli-Schöpfers.

Digitale Bücher, kurz E-Books genannt, gibt es seit über 20 Jahren. Sie lassen sich am PC und am Handy lesen. Echten Lesekomfort bieten aber nur spezielle E-Book-Reader. Diese können inzwischen Bücher sogar vorlesen.

Ein neuer Film über einen Schweizer Dschihad-Touristen läuft jetzt im Kino, zwei weitere Produktionen widmen sich den heftig diskutierten Facetten des Islam und kommen bald auf die Leinwand. Warum jetzt?

Carl Craig, ein Techno-Produzent aus Detroit, tritt in der Kaserne Basel auf. Zusammen mit dem Sinfonieorchester Basel performt er «Versus» in der Reithalle – Eine Herausforderung für die Klassiker und den Produzenten.

Ein musikalisch-visuelles Projekt zwischen Luzern und Moskau gibt Einblick ins Leben der letzten Zarenfamilie.

Die Heavy-Metal-Band Metallica will den Opfern der Waldbrände in Kalifornien eine Spende von 100'000 Dollar zukommen lassen. Das kündigten die Altrocker aus dem US-Westküstenstaat am Dienstag in sozialen Medien an.

HD Läppli ist eine legendäre Figur – und fest mit dem Namen Rasser verbunden. Gilles Tschudi spielt sie als erstes Nichtmitglied der Familie.

Die britische Schauspielerin Emma Watson (29) hat ihren Beziehungsstatus neu definiert. "Ich nenne es selbst-verpartnert", sagte der "Harry Potter"-Star der britischen Modezeitschrift "Vogue" in einem Interview.

Mehrere Dutzend Frauen aus Srebrenica haben am Dienstag vor der schwedischen Botschaft in Sarajevo gegen die Auszeichnung des österreichischen Schriftstellers Peter Handke mit dem Literaturnobelpreis protestiert.

Der Zentralschweizer Maler André Wilhelm stellt im Stadtluzerner Hotel zum Rebstock aus. Und liebt dieses spezielle Ambiente.

Nicht nur das Leben von Bruno Manser war abenteuerlich, sondern auch die Dreharbeiten zum Film, der sich seinem Leben un Wirken widmet. Hauptdarsteller Sven Schelker und Regisseur Niklaus Hilber sprechen über die besonderen Herausforderungen ihres viermonatigen Drehs mitten im Dschungel.

Louis C.K. war ein angesehener Stand-Up-Comedian in den USA. Bis er zugab, dass Vorwürfe sexuellen Fehlverhaltens stimmen: Er habe vor Frauen masturbiert. Nun hat der Komiker eine Comeback-Tour gestartet – die ihn auch nach Basel führt.

Simone Lappert ist mit ihrem zweiten Roman, mit "Der Sprung" für den Schweizer Buchpreis nominiert, der am 10. November vergeben wird. Angestossen hat den Roman eine reale Situation, welche die Autorin nicht mehr losliess.

Da war doch dieser Bruno Manser, der für den Urwald von Borneo kämpfte und dort irgendwann verschwand. In "Bruno Manser - Die Stimme des Regenwaldes" spielt Sven Schelker die Geschichte des Basler Umweltaktivisten - realistisch und trotzdem fiktiv.

Alfred Nobel und Henry Dunant treffen in Heiden AR aufeinander: Das Henry-Dunant-Museum porträtiert den Stifter des Friedensnobelpreises und seinen erstem Preisträger und zeigt anhand von 33 ausgewählten Biografien, warum man den Friedensnobelpreis erhält.

Das Oratorium «Belshazzar» des Barockkomponisten ist ein Spektakel dank Live-Video, grandiosen Requisiten und der tollen Sänger

«Nenn mich nicht Grossmutter», der zweite Roman des Aargauer Autors Jona Ostfeld, erzählt von einer aussergewöhnlichen Beziehung.