Schlagzeilen |
Montag, 28. Oktober 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Filmproduzent und langjährige Produktionschef des Studios Paramount Pictures, Robert Evans, ist tot. Nach Angaben seiner Sprecherin starb er am Samstag, wie der US-Sender CNN am Montag berichtete. Evans wurde 89 Jahre alt.

Das Basler Festival Culturescapes zeigt Filme zur Befindlichkeit einer Nation. Das ist nicht immer schön, aber eindrücklich anzusehen.

Graziella Contratto und Barbara Betschart übernehmen die künstlerische Leitung des Urner Musikfestivals Alpentöne. Sie sollen dafür sorgen, dass es ein Festival bleibt, das Urner anspricht, und das die alpine Kultur in vielen Formen und Nuancen zum Klingen bringt.

Lyrik-Übersetzungen sind ein schwieriges Unterfangen. Drei neue Bände von Donata Berra, Alberto Nessi und Pietro de Marchi zeigen, dass sie dennoch möglich sind. Christoph Ferber hat ihre Gedichte mit feinem Gespür in eine deutsche Form gebracht.

Juan Moreno erzählt, wie er seinen «Spiegel»-Kollegen Claas Relotius als Lügner entlarvte. Doch sein Buch «Tausend Zeilen Lüge» hat selber Mängel.

Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) führt von Anfang November bis 30. November erstmals ein Crowdsourcing-Projekt durch. Nutzerinnen und Nutzer der Plattform der digitalisierten Schweizer Presse www.e-npa.ch können dabei Korrekturen am System aufdecken.

Lucerne Festival gab am Montagmorgen das Programm für das erste Wochenende bekannt, das die Nebenfestivals an Ostern und am Piano ersetzt.

Leonor Antunes, die Gewinnerin des Zurich Art Prize 2019, stellt sich im Haus Konstruktiv in Zürich mit der Ausstellung "discrepanices with C.P." vor. Die Arbeiten der portugiesischen Künstlerin sind vom 31. Oktober bis 12. Januar zu sehen.

Im Fernseh-Krimi steht die Unterhaltung im Vordergrund. Wie weit sich die «Tatort»-Macher dabei von der Wirklichkeit polizeilicher Arbeit entfernen, haben zwei Ex-Polizisten für uns analysiert.

Dank einem Archivfund erscheinen die legendären Fragebögen des Schriftstellers und Architekts Max Frisch neu um drei weitere ergänzt.

Er gründete die Supergruppe Emerson, Lake and Palmer und galt als bester Keyboarder der Progressive-Rock-Szene. Das Showbiz lag ihm. Doch er selbst sah sich vor allem als Komponist. Nun wäre Keith Emerson 75 geworden.

Ex-Beatle Paul McCartney hat trotz Brexit seine Sympathie für Europa bekräftigt. "Wir hier bei uns, wir wollen mit Europa weiterhin sehr eng verbunden sein", sagte der britische Sänger der "Welt am Sonntag".

Die Luzerner Band Hecht füllt als erste Mundartband das Zürcher Hallenstadion. Das sind 170 Minuten die grösstenteils begeistern.

Krokus-Frontmann Marc Storace geniesst jede Minute der Abschiedstour seiner Band, die auch an der Baloise-Session Halt macht.

Unter dem Motto «Our world is beautiful» wurden dieses Jahr knapp 450 000 Fotos eingesandt. Der 37-Jährige schaffte es mit seinem Tibet-Bild unter die Top 30.

Nach zahlreichen kurzfristigen Verschiebungen hat der Rapper Kanye West sein neues Album veröffentlicht. "Jesus is King" erschien am Freitag zunächst im Internet zum Streamen und Kaufen.

Das Zürcher Literaturmuseum Strauhof zeigt, wie Thomas Mann in den USA zur wichtigen Stimme gegen Nazideutschland wurde. Mit Radioansprachen ans Deutsche Volk, mit Vorträgen in den USA und mit der Aufforderung zum Kriegseintritt gegen Hitlerdeutschland.

Mundart-Poet Pedro Lenz und Gitarrist Max Lässer gehen gemeinsam auf Tour: Eine Hommage an das Mittelland.

Am 24. Oktober ermitteln die Kommissare Reto Flückiger und Liz Ritschard zum letzten Mal. Die Folge «Der Elefant im Raum» wird als eine ihrer besten in Erinnerung bleiben.  Warum man dem Luzerner «Tatort» nach 17 Folgen dennoch keine Träne nachweinen wird.

Der Besuch der Thomas-Mann-Ausstellung mit dem kurdischen Schriftsteller Yusuf Yesilöz zeigt die schwierige Lage heutiger Exilautoren.