Schlagzeilen |
Sonntag, 27. Oktober 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Er gründete die Supergruppe Emerson, Lake and Palmer und galt als bester Keyboarder der Progressive-Rock-Szene. Das Showbiz lag ihm. Doch er selbst sah sich vor allem als Komponist. Nun wäre Keith Emerson 75 geworden.

Ex-Beatle Paul McCartney hat trotz Brexit seine Sympathie für Europa bekräftigt. "Wir hier bei uns, wir wollen mit Europa weiterhin sehr eng verbunden sein", sagte der britische Sänger der "Welt am Sonntag".

Die Luzerner Band Hecht füllt als erste Mundartband das Zürcher Hallenstadion. Nicht unbedingt dank ihrem Können, sondern dank ihrer Leidenschaft.

Krokus-Frontmann Marc Storace geniesst jede Minute der Abschiedstour seiner Band, die auch an der Baloise-Session Halt macht.

Unter dem Motto «Our world is beautiful» wurden dieses Jahr knapp 450 000 Fotos eingesandt. Der 37-Jährige schaffte es mit seinem Tibet-Bild unter die Top 30.

Nach zahlreichen kurzfristigen Verschiebungen hat der Rapper Kanye West sein neues Album veröffentlicht. "Jesus is King" erschien am Freitag zunächst im Internet zum Streamen und Kaufen.

Das Zürcher Literaturmuseum Strauhof zeigt, wie Thomas Mann in den USA zur wichtigen Stimme gegen Nazideutschland wurde. Mit Radioansprachen ans Deutsche Volk, mit Vorträgen in den USA und mit der Aufforderung zum Kriegseintritt gegen Hitlerdeutschland.

Mundart-Poet Pedro Lenz und Gitarrist Max Lässer gehen gemeinsam auf Tour: Eine Hommage an das Mittelland.

Am 24. Oktober ermitteln die Kommissare Reto Flückiger und Liz Ritschard zum letzten Mal. Die Folge «Der Elefant im Raum» wird als eine ihrer besten in Erinnerung bleiben.  Warum man dem Luzerner «Tatort» nach 17 Folgen dennoch keine Träne nachweinen wird.

Der Besuch der Thomas-Mann-Ausstellung mit dem kurdischen Schriftsteller Yusuf Yesilöz zeigt die schwierige Lage heutiger Exilautoren.

Aus 14 Jahrhunderten stammen die über 70 indischen Kunstwerke, welche das Museo d'arte Mendrisio ab Sonntag der Öffentlichkeit zugänglich macht. Die Exponate gehören allesamt Schweizer Privatsammlern, die anonym bleiben möchten.

Tom Gerber (42) kommt aus Luzern und führte nun Regie beim letzten Luzerner «Tatort». Dies tat er mit viel Tempo und Gefühl.

Kuratoriums-Präsident hat den Rücktritt per Ende Jahr eingereicht. Die jüngsten Vorwürfe spielten bei seinem Entscheid keine Rolle. Gabi Umbricht wurde bereits zur Vize-Präsidentin gewählt.

Faber, der Gesellschaftskritiker, der Polarisierende, ist in Wahrheit nicht wohl mit diesem Image. Der Zürcher Musiker kann sich gut vorstellen, einen Kiosk zu betreiben, anstatt auf Tour zu gehen - doch nun erscheint erst einmal sein Album "I Fucking Love My Life".

Wegen eines technischen Problems sind in den heutigen Zeitungen von CH Media die Fernseh- und Radioprogramme von gestern erschienen. Wir entschuldigen uns für diesen Fehler und reichen Ihnen das heutige Fernsehprogramm gerne zum Download nach.

Der Architekt und emeritierte Professor Adrian Meyer zeigt in der Galerie 94 in Baden seine abstrakten Farbkompositionen. Damit überrascht er viele.

Er hat die Zeit seines Lebens, singt Faber auf seinem neuen Album «I Fucking Love My Life». Doch die Kritik an seinen provokanten Songs prallt am Zürcher Musiker nicht mehr so leicht ab wie einst. Einen viel diskutierten Refrain bereut er ganz besonders.

Die 91-jährige Münchensteinerin Dorli Biedert spricht heute Abend über ihre Erfahrungen als Gemeindepflegerin.

Er hat die Zeit seines Lebens, singt Faber auf seinem neuen Album «I Fucking Love My Life». Doch die Kritik an seinen provokanten Songs prallt am Zürcher Musiker nicht mehr so leicht ab wie einst. Einen viel diskutierten Refrain bereut er ganz besonders.

Mit einem zweitägigen Swing- und Tanzfest im Volkshaus feiert Pat’s Big Band heute und morgen den vierzigsten Geburtstag.