Ägypten hat am Samstag einen seltenen Fund von 30 Sarkophagen im Tal der Könige in Luxor präsentiert. Das Antikenministerium stellte die hölzernen Särge von Männern, Frauen und Kindern aus.
Stardirigent Daniel Barenboim hat am Samstag den Konrad-Adenauer-Preis der Stadt Köln erhalten. Damit werde der 76-Jährige für sein beispielloses Engagement für Frieden und Völkerverständigung geehrt, teilte die Stadt mit.
Shooting-Star Rag’n’Bone Man hat die Baloise Session besucht. Dabei zeigte er Stärken und Schwächen.
Regisseur Milo Rau setzt ganz auf Gedrucktes – und verrät, mit welcher Romanfigur er gerne plaudern würde.
Dave Holland, Zakir Hussein und Chris Potter liefern ein neues Glanzstück. Ihre Kompositionen sind orientalisch angefärbt.
Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer geht mit ihrem Swiss Orchestra auf Tournee. Mit bekannter klassischer und unbekannter heimischer Musik.
Es geht nichts über Goethe, Schiller und Kleist. Ein Essay über die Lektüre der Literaturklassiker.
Ihr Vater hat mit Häftlingen Theaterstücke inszeniert, ihre Mutter ist ein Musicalfreak. Nun ist Brandy Butler selbst am Theater Neumarkt als Schauspielerin engagiert. Warum die Ex-«Voice of Switzerland»-Kandidatin und Jazzsängerin eine Bereicherung für die Schweizer Bühne ist.
Das Bild der Städte war jahrhundertelang geprägt durch Kirchen, Palazzi und Bürgerbauten. Sie erhalten optische Konkurrenz durch Firmen, die mit Signalbauten Macht und Potenz markieren.
Was passiert, wenn man eine Komödie ernst nimmt? Kann das noch lustig sein? Oder droht Langeweile, wenn intellektuelle Regiekonzepte über die Schablonen der Figuren gelegt werden? Das Erste schafft die Basler Produktion – teilweise mit viel Einfallsreichtum und szenisch witzigen Ideen – das Zweite kann sie aber auch nicht vermeiden.
"Figaro hier! Figaro da!", grotesk-verschroben auf der einen, lustig-locker auf der anderen Bühne: Die Theater von Basel und Bern präsentieren Gioachino Rossinis "Il Barbiere di Siviglia" auf höchst unterschiedliche Weise.
Auf Youtube ist Anfang Oktober sein 17. Studioalbum "Ghosteen" erschienen. Bevor es am 8. November auch haptisch erhältlich sein wird, kündigt Nick Cave ein grosses Schweizer Konzert an.
Der britische Sänger Robbie Williams ("Let Me Entertain You") hat ein Doppelalbum mit Weihnachtsliedern angekündigt. Auf "The Christmas Present" (erscheint am 22. November) singt Williams auch ein Duett mit der deutschen Schlagersängerin Helene Fischer ("Atemlos").
Guido Baselgia zeigt in der Fotostiftung Schweiz in Winterthur sein neuestes Projekt "Als ob die Welt zu vermessen wäre". Dieses führt nach Ecuador und Peru, in den tropischen Regenwald. Die Ausstellung dauert vom 19. Oktober bis 16. Februar.
Die Badener Gitarren-Virtuosen Toni Donadio und Nic Niedermann feiern mit Jubiläumskonzerten und blicken auf ihre Anfänge zurück
Black Sea Dahu sind einer der erfolgreichsten Schweizer-Musik-Exporte. Die Zürcher Folker pendeln zwischen Hype und Hippiecharme.
Am Sonntag stellt das Philosophicum in Basel die letzten fünf Episoden des polnischen Filmmeisterwerks Dekalog vor.
Die Sissacher Band Vorwärts feiert ihr 40. Jubiläum mit neuem Album und dreitägigem Festival. Geblieben ist die Hassliebe zur Heimat.
Der Bond-Bösewicht Anatole Taubman spielt im Basler Film «Puppets» von Michael Flumes mit. Die bz hat ihm einen Besuch am Set abgestattet.
Analyse zur Bedeutung und Faszination der Frankfurter Buchmesse.