Analyse zur Bedeutung und Faszination der Frankfurter Buchmesse
Das Trio Day & Taxi von Christoph Gallio ist neu mit dem Weltklasse-Schlagzeuger Gerry Hemingway unterwegs.
Das Duo Moschini/Popall zeigt im Roxy Birsfelden seine neuste Produktion "Soft Tissue"
Die Badener Gitarren-Virtuosen Toni Donadio und Nic Niedermann feiern mit Jubiläumskonzerten und blicken auf ihre Anfänge zurück
Das Kunsthaus Bregenz (KUB) will mit der jungen Berliner Künstlerin Raphaela Vogel eine neue Generation ansprechen. Sie nimmt in der Ausstellung "Bellend bin ich aufgewacht" die Ängste der digitalen Gesellschaft auf.
Die kürzlich mit dem Literaturnobelpreis 2018 ausgezeichnete polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk hat ihren Auftritt an der diesjährigen BuchBasel abgesagt. Grund dafür sind die vielen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Auszeichnung.
Dublin, der Geburtsort von James Joyce (1882-1941), will die Asche des berühmten Schriftstellers, die heute auf dem Friedhof Fluntern in Zürich aufbewahrt wird, zurückführen. Die Stadtverwaltung an der Limmat hat noch keinen offiziellen Antrag erhalten.
Der Stempel auf dem Handrücken zeigt, wo das Publikum eingeschleust wird: "Palmasola". So heisst der grösste Knast in Bolivien und auch das Rechercheprojek des Basler Klara Theaters, das am Mittwoch in der Tuchlaube in Aarau Station gemacht hat.
Die Galerie Beyeler zeigt Exponate der Schweizergarde, erwartet werden Waffen, Papstkrone und das Papamobil.
Maurice Steger und die Chaarts Chamber Artists gastierten in der Stadtkirche Liestal. Der Blockflötist spielt Werke von Antonio Vivaldi, Arcangelo Corelli und weiteren Komponisten.
Der Kinofilm «Roubaix, une lumière» zeichnet einen wahren Kriminalfall in Frankreich nach – und bekundet Mitleid mit den Täterinnen.
Das Kunstmuseum Basel richtet ein Schlaglicht auf das Frauenbild und das Provokationspotenzial in der Kunst.
Das Kunstmuseum Basel richtet ein Schlaglicht auf das Frauenbild und das Provokationspotenzial in der Kunst. Die neue Ausstellung «Kontrovers?» öffnet einen Fokus auf Kunst-Kontroversen.
Ein Himalaya-Murmeltier erlebt den Schreck seines Lebens, als es den tibetischen Fuchs hinter sich bemerkt. Yongqing Bao aus China gelang das Siegerfoto des Naturfotografie-Wettbewerbs "Wildlife Photographer of the Year". Auch Schweizer erhielten Auszeichnungen.
Mit Jazz, Kuchen, speziellen Führungen und freiem Eintritt für alle Geburtstagskinder unter den Besuchern feiert das New Yorker Guggenheim Museum am Montag (21. Oktober) sein 60. Jubiläum.
Das Theater St. Gallen hat nicht nur einen neuen Leiter der Tanzkompanie, Kinsun Chan hat seine Mannschaft auf die kommende Spielzeit hin auch weitgehend neu zusammengestellt. Mit dem Tanzstück "Rain" stellt sich das internationale Ensemble dem Publikum vor.
Vor 150 Jahren kam Nietzsche nach Basel. Er hat unsere Gesellschaft der Selbstverwirklicher vorausgesagt.
Der Gare du Nord eröffnet seine Saison mit einem Musiktheater des tschechischen Komponisten Ondřej Adámek.
Das finanziell angeschlagene Schweizerische Architekturmuseum feiert seinen 35. Geburtstag in Basel.
Das Gallierdorf steht wieder einmal Kopf: In ihrem neusten Album erhalten Asterix und Obelix Besuch von der jüngeren Generation.