Ang Lees Spielfilm "Gemini Man" hat am Wochenende in den Kinocharts der Deutsch- und Westschweiz auf Anhieb den ersten Platz erreicht. "Downton Abbey", der Spitzenreiter der Vorwoche, fiel auf Platz 3 beziehungsweise Platz 2 zurück.
Der US-Schauspieler Rip Taylor ist tot. Taylor, der auch viel als Comedian gearbeitet hatte, sei am Sonntag im Alter von 84 Jahren in Los Angeles gestorben, berichteten US-Medien unter Berufung auf seinen Sprecher.
Die Mona Lisa ist zurück: Kunstliebhaber und Touristen können das weltberühmte Frauengemälde von Leonardo da Vinci seit Montag wieder in seinem angestammten Saal im 1. Stock des Pariser Louvre bewundern, wie die Museumsleitung mitteilt.
"Joker", die Geschichte hinter dem Gegenspieler Batmans, hat in den USA und Kanada an seinem ersten Wochenende 93,5 Millionen Dollar eingespielt. Das ist Rekord für ein Debüt im Oktober, wie der "Hollywood Reporter" berichtete.
Mit Cancan-Tänzen und einem Feuerwerk hat der berühmte Pariser Varieté-Club Moulin Rouge sein 130-jähriges Bestehen gefeiert. Tausende Besucher waren für die Feier am Sonntagabend auf den abgesperrten Boulevard vor dem Moulin Rouge im Stadtviertel Montmartre gekommen.
Besucherandrang in Lausanne: mehr als 19'000 Besucher kamen in der ersten Woche nach der Eröffnung ins neue Musée cantonal des Beaux-Arts (MCBA) auf der Plateforme 10 neben dem Hauptbahnhof.
Das Denkmal der Helvetia könnte prominenter kaum stehen in der Region. Doch die «Menschenrechte», ebenfalls geschaffen von Bettina Eichin, lagern seit Jahren im Depot in Münchenstein. Nun gibt es neue Hoffnung. Geht es nach Landrat Pascal Ryf, zügelt das Kunstwerk bald nach Liestal.
Der Schweizer Regisseur Milo Rau zeigt seinen im Irak entstandenen «Orest in Mossul» am Pfauen Zürich.
Der britische Drummer Ginger Baker war der erste Superstar am Schlagzeug. Jetzt ist er im Alter von 80 Jahren gestorben.
Zentraler als der Schweizer Film war am 15. Zurich Film Festival das Umweltthema. Der Eröffnungsfilm, Niklaus Hilbers "Bruno Manser - Die Stimme des Regenwaldes", fällt in beide Kategorien - und wurde am Samstagabend mit dem ersten Science Film Award ausgezeichnet.
"Game of Thrones"-Schauspieler Nicolaj Coster-Waldau und die australische Schauspielerin Cate Blanchett - so glamourös geht es in den letzten Abend des 15. Zurich Film Festivals (ZFF).
Basel sei Kulturstadt – doch die urbane Kunst werde stiefmütterlich behandelt, heisst es in einer Petition.
Das Beatles-Album "Abbey Road" ist 50 Jahre nach seinem Erscheinen erneut auf Platz eins der britischen Charts gelandet. Damit brach die britische Band ihren eigenen Rekord für die längste Zeitspanne zwischen zwei Spitzenplätzen.
Friedrich Dürrenmatts «Durcheinandertal» läuft im Basler Schauspielhaus. Es ist ein packendes Einmann-Stück in pseudo-sakraler Atmosphäre.
Nach dem Skandal und dem Jahr der Nichtvergabe sollen ausnahmsweise zwei Preise vergeben werden. Ein paar kritische Überlegungen.
Unser Autor Max Rüdlinger erklärt in seiner aktuellen Kolumne, warum wir unsere Zeit nicht nur mit Lesen verbringen sollten.
Drei Autorinnen drehen ironisch Stereotype männlicher Literaturkritik. Das Beste steht nun im Buch «Hemingways sexy Beine».
Das 15. Zurich Film Festival zeigte, wovon in Cannes und Venedig immer nur geredet wird: Filme von Regisseurinnen. Sie lassen Stimmlose zu Wort kommen und zeigen Bekanntes aus einer völlig neuen Perspektive.
1964 hat John Coltrane Musik für einen Film aufgenommen. Sie ging vergessen. Jetzt ist das Material erstmals veröffentlicht worden.
Die Fondation Beyeler zeigt mit «Resonating Spaces» fünf Künstlerinnen, die mit ungewöhnlichen Mitteln Räume entstehen lassen.