Schlagzeilen |
Samstag, 28. September 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nina Hoss hat beim Filmfestival im spanischen San Sebastián die Silberne Muschel für die beste Schauspielerin erhalten. Die 44-jährige Stuttgarterin wurde für ihre Rolle als strenge Geigenlehrerin im deutschen Drama "Das Vorspiel" von Ina Weisse ausgezeichnet.

Knapp 75 Jahre nach ihrer Zerstörung sind in Dresden die Königlichen Paraderäume im Residenzschloss wiedereröffnet worden. Die barocken Räume in der sächsischen Hauptstadt wurden bis ins kleinste Detail rekonstruiert.

Bald kommen Hip-Hop- und Elektro-Fans auf ihre Kosten: Jan Elsässer und Serge Borer haben mit dem Konzert-Club einiges vor.

Der Schweizer Regisseur Milo Rau über seinen Zürcher Orest, den er im Nordirak geprobt hat und seine neue Intendantenrolle in Belgien.

Neben den fünf verschwitzten Musikern in der Reithalle der Kaserne steht eine ganz kleine Bühne. Dort performen wiederum fünf Musiker. Nur sind diese ungefähr bleistiftgross, aus Pappe und von Elektromotoren betrieben.

In seiner Kolumne schreibt Schriftsteller Pedro Lenz diese Woche über versteckte Sprachkünstler, die punkto kreative Formulierungen sogar Weinexperten übertreffen.

Regisseurinnen und Schauspielerinnen, die Frauenthemen behandelt sehen wollen, müssen sie um- oder selbst schreiben. Sie tun beides. Und zwar richtig gut.

Abgeschnittene Köpfe in Paris, ein Leichentransport in Afrika – zwei neue Romanbiografien über Madame Tussaud und den Afrikaforscher David Livingstone zeigen Chancen und Probleme dieses beliebten Genres auf: grossartige Epochenporträts und Erzählklischees.

Nach fünf Jahren kehrt der Musiker Stress mit einem neuen Album auf die Bühne zurück. Im Interview erzählt der 42-Jährige über seine Depressionen, das gestörte Verhältnis zu seinem Vater und dass ihn seine Freundin Ronja betrogen hat.

"La Luce Alpina" heisst die neuste Ausstellung im Kunstmuseum St. Gallen. Sie stellt Werke von Giovanni Segantini Arbeiten zeitgenössischer Künstler gegenüber, die sich mit dem Licht der Berge auseinandersetzen.

Ein Song gab Anlass zu Spekulationen. Nun erklärt Stress, was wirklich passiert ist, zwischen ihm und seiner Freundin, dem Modell Ronja Furrer.

Die Bell Baronets aus Zofingen veröffentlichen ihr zweites Album. Sie zeigen mit «Tied Up In Red», wie man Rock auf den Punkt spielt.

Das 15. Zurich Film Festival wird mit der Dokufiktion «Bruno Manser – Die Stimme des Regenwaldes» eröffnet. Der Film wirft Fragen auf.

In ihrem jüngsten Buch «Schon bald» erzählt die Autorin vom Warten darauf, dass bald etwas geschieht.

Jurriaan Cooiman, Direktor von Culturescapes, spricht über die Zukunft seines Festivals und den Kampf der polnischen Kulturszene.

Der gemeinsame Wettbewerb von Tonhalle-Orchester Zürich und Zurich Film Festival rückt junge Komponisten ins Rampenlicht

Jurriaan Cooiman, Direktor von Culturescapes, spricht über die Zukunft seines Festivals und den Kampf der polnischen Kulturszene.

Die Fat White Family sorgte in der Kaserne für eine berauschende Party. Und demontierte damit den eigenen Mythos.

Filmfans durchforsten das Programm, Schaulustige scharen sich um den Grünen Teppich, Promis schreiten drüber - das 15. Zurich Film Festival (ZFF) beginnt. Thema des Eröffnungsabends: Die Weltpremiere der Grossproduktion "Bruno Manser - Die Stimme des Regenwaldes".

Einen Abstecher ins "Rote Zentrum" des australischen Kontinents macht das Kunsthaus Zug mit seiner neusten Ausstellung. Unter dem Titel "My Mother Country - Malerei der Aborigines" zeigt das Haus ab Samstag rund hundert Werke - und spricht von zwei Premieren.