Schlagzeilen |
Montag, 16. September 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Aargauer Förderstelle Kulturdünger feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einer Party und einem neuen Online-Auftritt. Projektleiterin Joëlle Simmen freut sich schon auf das Jubiläumsfest am Freitag.

Er wurde geschmäht und gehasst, er wurde verehrt und geliebt. Design-Visionär Luigi Colani war seiner Zeit meist voraus. Am 16. September ist der Meister der runden Form mit 91 Jahren in Karlsruhe gestorben.

Rapperin Loredana macht neben Schlagzeilen über einen Betrugsfall auch noch Musik. Soeben ist ihr erstes Album «King Lori» erschienen.

Für "It Chapter Two" frei nach Stephen King haben die Schweizer Kinos am Wochenende am meisten Karten verkauft, insgesamt allerdings nur gut 28'500. Alles andere als ein Rekord. Das schöne Wetter hat wohl bessere Zahlen verhindert.

Die peruanische Justiz hat den Abriss eines Hotels der Sheraton-Kette in der Stadt Cusco angeordnet, bei dessen Bau fünf Jahrhunderte alte Inka-Mauern zerstört worden waren.

Der französisch-schweizerische Künstler Saype hat in Genf ein riesiges Land-Art-Gemälde in die Parcs des Bastions und La Grange gemalt. Das Werk ist 160 Meter lang und 30 Meter breit und zeigt zwei Arme mit Händen, die sich umfassen.

Der deutsche Designer Luigi Colani ist im Alter von 91 Jahren in Karlsruhe gestorben. Er sei am Montag einer schweren Krankheit erlegen, sagte seine Lebensgefährtin Yazhen Zhao.

Das Theater Basel hat die Saison mit einer Oper von Luigi Nono eröffnet. Eine geballte Ladung Revolutions- und Frauengeschichte.

Der britische Premierminister Boris Johnson hat sich "sehr zuversichtlich" zu einem möglichen Brexit-Abkommen geäussert. Er habe "grosse Fortschritte" im Ringen um eine Einigung mit der EU gemacht.

Ein Hauch von Berghain und eine Intendanz, die sich singend bei ihren Sponsoren bedankt. Die Saisoneröffnung am Schauspielhaus Zürich am Mittwoch und Donnerstag war unbekümmert, enthusiastisch und glaubhaft authentisch.

Die Einwohner von Matera im Süden Italiens sind Ende August zu Actionfilmern geworden. Sie haben festgehalten, wie eine 007-Verfolgungsjagd durch ihre Stadt gedreht worden ist – mit sicherem Abstand. Jetzt machen die Amateurvideos im Netz die Runde.

Mit dem "Tank Man"-Foto dokumentierte er die Niederschlagung der Proteste auf dem Pekinger Tiananmen-Platz: Der Fotograf Charlie Cole, der im Juni 1989 den Moment festhielt, als sich ein Mann einem Panzern entgegenstellte, ist im Alter von 64 Jahren gestorben.

Xen bringt mit «Lieblingsrapper» sein zweites Album heraus. Technisch brillant und in den besten Momenten berührend.

Sebastian Rudolph (50) spielt auf der Zürcher Pfauenbühne Faust 1 und 2 an einem Stück. Achteinhalb Stunden lang. Wie hält er das durch? Faustische Fragen an den Schauspieler des Jahres 2012, der nach der Marthaler-Ära wieder zum Zürcher Ensemble gehört.

Im Knesbeck Verlag erscheint ein Comic über die Wannseekonferenz, an der hohe Regierungsbeamte und SS-Behörden die Vernichtung der Juden planten.

Mit dem Roman «Die Zeuginnen» hat die Kanadierin Margaret Atwood die Fortsetzung ihres Welterfolgs «Der Report der Magd» vorgelegt: Ein eher zwiespältiges Lesevergnügen.

Es ist ein musikalischer Wettstreit, bei dem Singer/Songwriter um die Gunst des Publikums buhlen. Zum 5-Jahre-Jubiläum des Songwriter Slams kommt es zu einem Best of Slam im Basler Parterre One.

Unser Autor Max Rüdlinger schreibt in seiner aktuellen Kolumne über ein Buch aus Russland, dessen Besitz während der Sowjetzeit verboten war.

Die Einwohner von Matera im Süden Italiens sind Ende August zu Actionfilmern geworden. Sie haben festgehalten, wie eine 007-Verfolgungsjagd durch ihre Stadt gedreht worden ist – mit sicherem Abstand. Jetzt machen die Amateurvideos im Netz die Runde.

Der Schriftsteller und frühere Präsident der Berliner Akademie der Künste, György Konrad, ist tot. Er sei im Alter von 86 Jahren in Budapest gestorben, teilte eine Sprecherin der Akademie am Freitagabend unter Berufung auf seine Familie mit.