Ein Hauch von Berghain und eine Intendanz, die sich singend bei ihren Sponsoren bedankt. Die Saisoneröffnung am Schauspielhaus Zürich am Mittwoch und Donnerstag war unbekümmert, enthusiastisch und glaubhaft authentisch.
Mit dem "Tank Man"-Foto dokumentierte er die Niederschlagung der Proteste auf dem Pekinger Tiananmen-Platz: Der Fotograf Charlie Cole, der im Juni 1989 den Moment festhielt, als sich ein Mann einem Panzern entgegenstellte, ist im Alter von 64 Jahren gestorben.
Xen bringt mit «Lieblingsrapper» sein zweites Album heraus. Technisch brillant und in den besten Momenten berührend.
Sebastian Rudolph (50) spielt auf der Zürcher Pfauenbühne Faust 1 und 2 an einem Stück. Achteinhalb Stunden lang. Wie hält er das durch? Faustische Fragen an den Schauspieler des Jahres 2012, der nach der Marthaler-Ära wieder zum Zürcher Ensemble gehört.
Im Knesbeck Verlag erscheint ein Comic über die Wannseekonferenz, an der hohe Regierungsbeamte und SS-Behörden die Vernichtung der Juden planten.
Mit dem Roman «Die Zeuginnen» hat die Kanadierin Margaret Atwood die Fortsetzung ihres Welterfolgs «Der Report der Magd» vorgelegt: Ein eher zwiespältiges Lesevergnügen.
Es ist ein musikalischer Wettstreit, bei dem Singer/Songwriter um die Gunst des Publikums buhlen. Zum 5-Jahre-Jubiläum des Songwriter Slams kommt es zu einem Best of Slam im Basler Parterre One.
Unser Autor Max Rüdlinger schreibt in seiner aktuellen Kolumne über ein Buch aus Russland, dessen Besitz während der Sowjetzeit verboten war.
Die Einwohner von Matera im Süden Italiens sind Ende August zu Actionfilmern geworden. Sie haben festgehalten, wie eine 007-Verfolgungsjagd durch ihre Stadt gedreht worden ist – mit sicherem Abstand. Jetzt machen die Amateurvideos im Netz die Runde.
Der Schriftsteller und frühere Präsident der Berliner Akademie der Künste, György Konrad, ist tot. Er sei im Alter von 86 Jahren in Budapest gestorben, teilte eine Sprecherin der Akademie am Freitagabend unter Berufung auf seine Familie mit.
Im Neuen Theater Dornach bringt die freie Gruppe Theater M den Roman «Schnee» als konzertantes Duo-Stück auf die Bühne.
Der US-Sänger Eddie Money ist im Alter von 70 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben. Money, der in den 70er und 80er-Jahren bekannt wurde, starb am Freitag "friedlich" in Los Angeles, wie seine Familie mitteilte.
"Abbey Road" ist das letzte Album, das die Beatles gemeinsam herausgaben, bevor sie sich trennten. 50 Jahre nach Erscheinen des Albums 1969 lässt nun das Zürcher Theater Rigiblick das Publikum teilhaben an jener bewegten Zeit - ein dichter Abend
Die Kaserne hat ihre Saison mit dem Schwerpunkt «Telling Stories» begonnen. Zur Eröffnung gab es ein Highlight und einen Tiefpunkt.
Ein verdächtiger Koffer, ein unheimlicher Magier und ein Mann, der immer zur falschen Zeit am falschen Ort ist: Mit dem Schauspiel "Die Anschläge von nächster Woche" von Thomas Arzt eröffnet das Theater St. Gallen die neue Spielzeit.
Das diesjährige Lucerne Festival unter dem Motto "Macht" hat so wenig Besucher angelockt, wie seit Jahren nicht mehr. Hauptgrund dafür dürfte sein, dass weniger Sinfoniekonzerte auf dem Programm standen. Gestiegen ist dafür die Gesamtauslastung.
In seinem Débutroman berichtet Tommy Orange von den First Nations in der aktuellen US-Gesellschaft. Das melancholische Fazit: «Wir Indianer sind wieder belogen worden».
Die 15. Ausgabe zeigt so viele Filme von Regisseurinnen wie noch nie. Cate Blanchett und Kristen Stewart erhalten Ehrenpreise.
Die Kunstsammlerin Sybil Albers-Barrier ist tot. Sie starb am 2. September im Alter von 84 Jahren, wie einer Todesanzeige des Espace de l'Art Concret im französischen Mouans-Sartoux in der "Neuen Zürcher Zeitung" zu entnehmen ist.
Der Schweizer Grand Prix Tanz 2019 geht an die in Genf lebende spanisch-schweizerische Choreografin, Tänzerin und Künstlerin Maria Ribot. Die Verleihung des mit 40'000 Franken dotierten Preises findet am 17. Oktober im Théâtre Equilibre in Fribourg statt.