Er kam aus der Schweiz und wurde mit "The Americans" weltberühmt: Robert Frank, einer der weltweit wichtigsten Fotografen ist 94-jährig gestorben.
Der schweizerisch-amerikanische Fotograf Robert Frank ist tot. Frank sei am Montag im Alter von 94 Jahren in der kanadischen Stadt Inverness gestorben, berichtete die «New York Times» am Dienstag unter Berufung auf seine Galerie in New York.
Der junge Zürcher Hans Kaufmann drehte seinen ersten Spielfilm fast ohne Geld. «Der Büezer» mit Joel Basman in der Hauptrolle ist starkes Kino.
One Sentence Supervisor zeigt auf ihrem dritten Album, wie man gegen Zweifel und Widersprüche anspielt.
Das Jugend Theater Festival Fanfaluca lädt jedes Jahr Ensembles aus der ganzen Schweiz nach Aarau ein. Diese Ausgabe steht es im Zeichen aktueller gesellschaftlicher Debatten. Genauso Platz haben Science-Fiction und Utopien.
Die Ruag wolle keine Waffen mehr herstellen, behauptet ein Aktionskünstler. Aber die Fake News an der Medienkonferenz waren nur schlechtes Theater.
"It Chapter Two" frei nach Stephen King hat in den Deutschschweizer Kinos nach seinem Start die Spitze übernommen. Fast 30'000 Filmfans wollten am Wochenende den Grusel-Film von Andy Muschietti sehen.
Fast drei Monate hat die "Robert Walser-Sculpture" von Thomas Hirschhorn den Bieler Bahnhofplatz zum Kunstort gemacht. Am Sonntag hat das vielbesuchte Kunstwerk sein Ende gefunden. Die Demontage begann am Montag und dauert bis zum 1. Oktober.
Die amerikanische Schauspielerin Kristen Stewart wird am 15. Zurich Film Festival (ZFF) mit dem Golden Eye Award ausgezeichnet. Laut dem Veranstalter wird sie persönlich nach Zürich reisen und ihren neusten Film "Seberg" vorstellen.
Heinz Holliger und Maurizio Pollini bleiben am Lucerne Festival der Moderne treu wie eh. Ihr Auftritte waren auch eine Art Dialog mit sich selbst über Jahrzehnte hinweg.
100 Jahre nach seiner Gründung hat das Bauhaus in Dessau ein Museum. Im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde der Neubau nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit am Sonntag mit einem Festakt eröffnet.
Der Hollywood-Film "Joker" ist bei den Filmfestspielen von Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet worden. Der Film mit Joaquin Phoenix in der Rolle des Batman-Gegenspielers Joker erhielt den Hauptpreis zum Abschluss des Filmfestivals am Samstagabend.
Warum nicht einmal etwas Lyrik lesen? Diese drei neuen Bücher machen die Entdeckung der Kunst leicht.
Beim Lesen von Romanen stösst Bundeskanzler Walter Thurnherr auf Antworten, die er sonst nirgends findet.
Der Regisseur Sebastian Baumgarten spricht über seine Jugend in Ostberlin, die AfD und den Unterschied zwischen Politik und Theater.
Der Zürcher Werbetexter Tom Zürcher ist als einziger Schweizer für den diesjährigen Deutschen Buchpreis nominiert – mit seinem siebten Roman «Mobbing Dick». Wer ist der Mann? Und wie kam er auf die Liste?
Vor 50 Jahren nahm Jazzstar Miles Davis sein Kult-Album «Bitches Brew» auf. Unser Kulturredaktor zeigt in seiner Kolumne auf, welche Ereignisse den Musiker zu seinem Meisterstück inspiriert haben.
Das abgelegene Münstertal ist die Wahlheimat des Schriftstellers Tim Krohn. Nun zeigt sein neues Buch "Der See der Seelen", wie tief verbunden er als Kulturmensch mit der alpinen Natur ist. Ein Gespräch über Leben und Tod.
In Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset eröffnet die Cinémathèque suisse am Freitag ihr neues Forschungs- und Archivierungszentrum in Penthaz. Den Ort, in dem unter anderem tausende Stunden Filmdokumente, 85'000 Spiel- und Dokumentarfilme, Plakate und Fotos lagern.
«Vernünftige Interieurs auf drei Etagen» nennen Daniel Robert Hunziker und Markus Müller ihre Ausstellung im Trudelhaus Baden. Nicht nur ironisch.