Schlagzeilen |
Dienstag, 03. September 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Natur ist kein Konsumgut, das man bei Bedarf abholen kann, sagt Noëmi Lerch. Ein Besuch bei der Schriftstellerin und Kuhhirtin in der Greina.

In seinem mehrfach ausgezeichneten autobiografischen Roman "In der Fremde sprechen die Bäume arabisch" erzählt der gebürtige Iraker Usama Al Shahmani, wie er als Asylsuchender in der Schweiz das Wandern entdeckte und die Natur zu seinem wichtigsten Trostspender wurde.

Als Mitglied der politischen Aktivistengruppe The Yes Men bringt der US-amerikanische Medienkünstler Mike Bonanno regelmässig Unternehmen und Politiker in Rage.  Nun lässt er für das Zürcher Theater Neumarkt Menschen tanzen bis zum Umfallen.

Das Aargauer Kunsthaus schickt sein Publikum mit «Maske. In der Kunst der Gegenwart» ins Freie und auf eine Achterbahn der Gefühle.

Beim ‹Erstklassik›-Wanderkonzert in Sachseln begegnet das Publikum der Mystikerin Hildegard von Bingen ebenso wie dem Oboen-Virtuosen Heinz Holliger.

Die Lucerne Festival Academy präsentierte am Sonntag nicht weniger als zehn Uraufführungen und drei (künftige) Klassiker der Moderne.

Nach zwei Wochen auf Rang zwei hat "The Lion King" den Spitzenplatz in den Schweizer Kinocharts souverän zurückerobert. Verkauft wurden für das Disney-Remake insgesamt 56'000 Karten, allein in der Deutschschweiz 33'000.

Im Hochmoor von Gais AR sind elf kleine Holzscheunen in Experimentierstuben verwandelt worden. Die begehbaren Klanginstallationen stammen von internationalen Künstlerinnen und Künstlern und sind dort bis zum 8. September zu entdecken.

Nach einem über zweijährigen Streit bekommt die Riesenskulptur "Bouquet of Tulips" von Jeff Koons nun ihren Platz unweit der Pariser Champs-Élysées.

Fünf Tage Musik rund um Jazz und darüber hinaus: 5000 Besucher erlebten ein spannendes und kontrastreiches Jazzfestival Willisau.

Der Erlebnistag von Lucerne Festival bot am Sonntag allen etwas. Aber der Spagat zwischen Hochkultur und Kinderprogramm gelingt noch nicht ganz.

Das Luzerner Theater steuerte am Samstag zu Lucerne Festival eine ganz spezielle "Ouverture dans la nuit" bei: Am Ende eines Nachtspaziergangs in den Gütschwald umhüllte das Luzerner Sinfonieorchester die 150 Premierenbesucher mit zauberhaften Klängen.

Das dreitägige Rockfestival in Aarburg war zum ersten Mal ausverkauft. Dee Snider stellte Headliner Alice Cooper in den Schatten.

Schon das Theater- oder Tonhalle-Abo für die kommende Saison gebucht? Eine Plakatkampagne von Konzert und Theater St.Gallen erinnert in diesen Tagen daran. Gönnen wir uns Kultur - und zwischendurch fünf erfrischende Minuten.

Der mitreissende neue Dokumentarfilm «Diego Maradona» ergründet die schizophrene Seele des ehemaligen Weltfussballers. Und erklärt dessen Niedergang anhand zweier Kinder, die Maradona lange verleugnete. Zu lange.

Recycling ist in allen Lebensbereichen im Trend. Nun versucht das Schauspielhaus Zürich, Theaterstücke zu recyceln.

Es ist die grösste Jazz-Sensation seit langem: 28 Jahre nach dem Tod von Miles Davis erscheint ein verschollenen geglaubtes Album. «Rubberband»ist das poppigste Werk des grossen Erneuerers. Er hätte es wohl nie veröffentlicht.

In seiner Kolumne schreibt Schriftsteller Pedro Lenz diese Woche über eine sprachliche Besonderheit, die besonders zu unserer Zeit passt.

Bestsellerautor Charles Lewinsky hat mit seiner Frau, der Grafikerin Ruth Lewinsky, einen Cartoonband mit witzigen Anekdoten aus dem jüdischen Alltag gestaltet. Sie erzählen, wie sie sich 1965 kennen gelernt haben, wie sie als Juden in der Schweiz leben und was typischer jüdischer Humor ist.