«Im Prinzip Liebe»: Just an Goethes 270. Geburtstag erzählte Elisabeth Binder im Bodmanhaus von seiner späten Liebe.
Die Kaserne Basel möchte in der zweiten Spielzeit unter der Leitung von Sandro Lunin ihre Stellung als Zentrum des interkulturellen Dialogs in den darstellenden Künsten festigen. Und sie will dabei stärker als bisher als Koproduktionshaus auftreten.
Die Kaserne Basel möchte in der zweiten Spielzeit unter der Leitung von Sandro Lunin ihre Stellung als Zentrum des interkulturellen Dialogs in den darstellenden Künsten festigen. Und sie will dabei stärker als bisher als Koproduktionshaus auftreten.
Der spanische Regisseur Pedro Almodóvar ist bei den Filmfestspielen in Venedig mit dem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Der 69-Jährige nahm den Ehrenlöwen am Donnerstag in der Lagunenstadt entgegen.
Hommage von des amerikanischen Starsaxofonisten Joshua Redman an seinen Vater Dewey Redman und Ornette Coleman. Heimspiel für The Great Harry Hillman.
Oliver Stone wird Jurypräsident des Internationalen Spielfilm Wettbewerbs am 15. Zurich Film Festival (ZFF). Zudem werde der US-Regisseur, Drehbuchautor und Produzent unter anderem eine restaurierte Fassung von "The Doors" vorstellen, teilte das ZFF am Donnerstag mit.
Thomas Bucheli steht beim Märchenfestival Klapperlapapp auf Schloss Wildegg zum ersten Mal auf der Bühne. Als Wetterfrosch.
Der Kinofilm «The White Crow» bringt das Leben des Ausnahmetänzers Rudolf Nurejew auf die Leinwand. Nichts für Tanzfans.
Seine eingefleischten Fans könnten von Arno Camenischs neuem Roman enttäuscht sein: «Herr Anselm» ist ein wenig harmlos. Er stellt einen Schulhausabwart ans Grab seiner Frau, lässt ihn über die Schulschliessung schimpfen, seine hemdsärmlige Weltsicht ausbreiten und in Erinnerungen an die harmonische Ehe schwelgen.
Mit dem Auftritt eines Quartetts des Saxofonisten Joshua Redman sowie der Schweizer Formation The Great Harry Hillman ist am Mittwochabend das Jazz Festival Willisau eröffnet worden. Es ist die 45. Ausgabe des Anlasses im Luzerner Hinterland.
In den Wettbewerb des Festivals haben es nur zwei Regisseurinnen geschafft. Trotzdem stehen Frauen schon am ersten Tag im Mittelpunkt: So etwa mit Catherine Deneuve und Juliette Binoche, die im Eröffnungsfilm "La vérité" mitspielen.
Urs Blindenbacher feiert dieses Jahr mit dem Jazzfestival Basel und der Offbeat-Konzertreihe ein doppeltes Jubiläum.
Robert Hunger-Bühler inszeniert mit dem Argovia Philharmonic und dem Kurtheater Baden Johann Strauss’ Operette «Die Fledermaus».
"Herr Anselm" ist das neunte Buch von Arno Camenisch. Der Autor bleibt sich und seiner Bündner Talschaft darin treu. Der freundliche Titelheld unterhält sich auf dem Friedhof still mit seiner Frau.
Freie Theater- und Tanzschaffende aus der Region Basel plädieren für neue Förderstrukturen. Mit einem «Theaterpolitischen Plädoyer» riefen sie die zuständigen Behörden beider Baselam Mittwoch zum gemeinsamen Revisionsprozess auf.
Der vor 30 Jahren gegründete Basler Jazzveranstalter Offbeat startet mit gleich zwei Höhepunkten in die Jubiläumssaison 2019/2020: Für die beiden ersten Konzerte konnten die Grammy-Gewinner Larry Carlton und Brad Mehldau verpflichtet werden.
Es wird das finale SnowpenAir sein, das am Wochenende vom 4. und 5. April 2020 auf Kleine Scheidegg über die Bühne gehen wird. Wie die Veranstalter am Mittwoch mitteilten, liefert der deutsche Schlagerstar Helene Fischer den krönenden Abschluss des Musikfestivals.
Am Mittwochabend starten die 76. Filmfestspiele in Venedig mit einem Familiendrama. In "La vérité" sind die Französinnen Catherine Deneuve und Juliette Binoche an der Seite von US-Schauspieler Ethan Hawke zu sehen.
Indische Stoffe mit ungewöhnlichen Motiven - so genannte Indiennes - sind ab kommendem Freitag im Zürcher Landesmuseum zu sehen. Die Ausstellung erzählt die Geschichte rund um die Textilproduktion, thematisiert das koloniale Erbe und zeigt Handelswege auf.
Das Spiel mit Masken und Identitäten gehört zu unserer digitalisierten Zeit. Kunst spiegelt dieses gesellschaftliche Phänomen – und treibt es an.