Das Kleinbasler Kulturhaus verspricht in der kommenden Saison ein aufwendiges Programm mit Lo & Leduc, Culcha Candela und mehr.
Die Tanzcompagnie Flamencos en route widmet sich im Kloster Fahr mit «feu sacré» der Nonne Silja Walter und der Tänzerin Susana. Es ist eine Vorführung der besonderen Art: Das Publikum wandelt zusammen mit den Künstlern durch die Räumlichkeiten.
Newcomerinnen wie Billie Eilish und bewährte Sängerinnen wie Taylor Swift und Ariana Grande haben bei der Verleihung der MTV Video Music Awards die wichtigsten Preise gewonnen. Erstere bedankte sich aus der Ferne.
Der Rheinthaler Pop-Musiker Crimer ("Brotherlove") tritt am 9. Oktober im Zürcher Hallenstadion als Support Act vor US-Sängerin Cher auf. Seine Freude drückt er mit einem passenden Wortspiel aus: "We share the stage" (wir teilen die Bühne).
Von «Angst» bis «Zaun» schreibt die Schweizer Autorin Ilma Rakusa in ihrem neuen Buch «Mein Alphabet» über Leben und Schreiben. Mit ihr erhält 2019 erstmals eine Schweizerin den Kleist-Preis.
Mit ihrem Romandebut «Wurfschatten» sorgte Simone Lappert 2014 für Furore. Nun legt sie nach: Ihr zweiter Roman «Der Sprung» erscheint im renommierten Diogenes-Verlag, als erste Schweizer Autorin überhaupt. In ihrem Roman bringt eine vermeintliche Selbstmörderin eine Kleinstadt durcheinander.
Ein meterhohes Wandgemälde des mysteriösen britischen Graffiti-Künstlers Banksy zum Brexit in der südenglischen Hafenstadt Dover ist nicht mehr zu sehen. An der Hauswand in der Nähe des Fährterminals war ein Gerüst aufgebaut, wie Fotos am Montag zeigten.
Der Tarantino-Streifen "Once Upon A Time... In Hollywood" belegt vor "The Lion King" den Top-Platz in der Gunst der Kinogänger, und zwar in der Deutschschweiz wie in der Romandie.
Der kanadische Schauspieler Donald Sutherland wird beim Filmfestival in San Sebastián in diesem Jahr für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Der alte jüdische Geschichtsprofessor Mendel Kabakov schaut im Jahr 1968 auf ein Jahrhundert zurück und trauert um seine Frau. Sie hatte ihm, der die Welt nur intellektuell sah, das Leben ermöglicht.
Erstmals seit 30 Jahren ist in Basel wieder eine komplette Aufführung mit japanischem Nō-Theater zu sehen. Eine Annäherung.
Grosser Abschied für das Lucerne Festival Orchestra: Darum herum thematisierte das Wochenende die «Macht» nicht nur musikalisch.
Der Theatertag gastierte gestern erstmals im Gleis 21. Das breite Programm bot sowohl für Gross und Klein etwas.
Die 5. Austragung von Junge Kunst in der Schützi Olten brachte drei Preisträger hervor.
Wird dem Nachbau der einst vielgepriesenen Titanic das gleiche Schicksal ereilen wie seiner Vorgängerin? Das Theaterstück «Emma und die Titanic – eine Aarwangerin reist mit» stellt das Schreckensszenario von 1912 nach – und blickt in die Zukunft.
Die Schlagersängerin Michelle Ryser taufte auf dem Weissenstein ihre neue CD «Volks Country 3». Die Stimmung war fantastisch.
Zwanzig hoffnungsvolle Kandidaten in Glitter, Make-up und hanebüchenen Kostümen haben sich in Finnland einmal mehr einen virtuosen Gitarrenwettkampf geliefert, wenn auch ohne Instrument. Lustgitarren-Weltmeister wurde ein Amerikaner.
In ihren gezeichneten Reportagen überlässt die politisch engagierte Russin dem ewigen Präsidenten Putin höchstens eine Nebenrolle.
Die Skulptur, die einem Neubau auf dem SRG-Areal in Basel weichen musste, steht nun in einem Sissacher Garten.
Chöre aus dem Raum Basel treffen sich in der ehemaligen Wasserfilter-Anlage Filter4, um zu singen und zu diskutieren.