Ein meterhohes Wandgemälde des mysteriösen britischen Graffiti-Künstlers Banksy zum Brexit in der südenglischen Hafenstadt Dover ist nicht mehr zu sehen. An der Hauswand in der Nähe des Fährterminals war ein Gerüst aufgebaut, wie Fotos am Montag zeigten.
Der Tarantino-Streifen "Once Upon A Time... In Hollywood" belegt vor "The Lion King" den Top-Platz in der Gunst der Kinogänger, und zwar in der Deutschschweiz wie in der Romandie.
Der kanadische Schauspieler Donald Sutherland wird beim Filmfestival in San Sebastián in diesem Jahr für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Der alte jüdische Geschichtsprofessor Mendel Kabakov schaut im Jahr 1968 auf ein Jahrhundert zurück und trauert um seine Frau. Sie hatte ihm, der die Welt nur intellektuell sah, das Leben ermöglicht.
Erstmals seit 30 Jahren ist in Basel wieder eine komplette Aufführung mit japanischem Nō-Theater zu sehen. Eine Annäherung.
Grosser Abschied für das Lucerne Festival Orchestra: Darum herum thematisierte das Wochenende die «Macht» nicht nur musikalisch.
Der Theatertag gastierte gestern erstmals im Gleis 21. Das breite Programm bot sowohl für Gross und Klein etwas.
Die 5. Austragung von Junge Kunst in der Schützi Olten brachte drei Preisträger hervor.
Wird dem Nachbau der einst vielgepriesenen Titanic das gleiche Schicksal ereilen wie seiner Vorgängerin? Das Theaterstück «Emma und die Titanic – eine Aarwangerin reist mit» stellt das Schreckensszenario von 1912 nach – und blickt in die Zukunft.
Die Schlagersängerin Michelle Ryser taufte auf dem Weissenstein ihre neue CD «Volks Country 3». Die Stimmung war fantastisch.
Zwanzig hoffnungsvolle Kandidaten in Glitter, Make-up und hanebüchenen Kostümen haben sich in Finnland einmal mehr einen virtuosen Gitarrenwettkampf geliefert, wenn auch ohne Instrument. Lustgitarren-Weltmeister wurde ein Amerikaner.
Die Tanzcompagnie Flamencos en route widmet sich im Kloster Fahr mit «feu sacré» der Nonne Silja Walter und der Tänzerin Susana. Es ist eine Vorführung der besonderen Art: Das Publikum wandelt zusammen mit den Künstlern durch die Räumlichkeiten.
In ihren gezeichneten Reportagen überlässt die politisch engagierte Russin dem ewigen Präsidenten Putin höchstens eine Nebenrolle.
Die Skulptur, die einem Neubau auf dem SRG-Areal in Basel weichen musste, steht nun in einem Sissacher Garten.
Chöre aus dem Raum Basel treffen sich in der ehemaligen Wasserfilter-Anlage Filter4, um zu singen und zu diskutieren.
Der Schweizer Schrifsteller hat befreundete Autorinnen und Autoren gebeten, ihre ungeborenen Romanfiguren ans Licht zu bringen.
Taylor Swift ist erwachsen geworden. Der Popstar positioniert sich politisch und versöhnt sich mit seinen Dauerfeinden.
Die Mundart-Popmusiker Lo & Leduc suchen ihren Weg nach dem Rummel um ihren Hit «079». Dieses Wochenende führt er sie an einen unerwarteten Ort: in die Arena des Eidgenössischen Schwingfests. Die Sänger erzählen, wie der Erfolg sie verändert hat.
Die SBB stecken in einer Krise, gleichzeitig feiert eine Ausstellung in Zürich ihr innovatives Design und ihre Kraft. Das ist Zufall – aber erhellend.
Die Schweizer Schauspielerin und Sängerin Ines Torelli ist im Alter von 88 Jahren in ihrer Wahlheimat Nova Scotia in Kanada gestorben. Dies teilte ihr langjähriger Freund Tobias Bonn (Geschwister Pfister) am Freitag mit.