Schlagzeilen |
Dienstag, 20. August 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das neue Werk des Aargauer Komponisten feierte  an den Londoner Proms uraufführung - mit viel Applaus und dem herausragenden Solisten Andreas Haefliger.

"Fantoche", das internationale Festival für Animationsfilm, geht vom 3. bis 8. September in seine 17. Runde. Vorgesehen sind 188 Veranstaltungen an 11 Orten im aargauischen Baden.

Am Lucerne Festival bringt Saul Williams seine wortgewaltige Poesie in die zeitgenössische Komposition.

Das 17. Animationsfilmfestival Fantoche schlägt eine Brücke zwischen den Migrationswellen im 19. Jahrhundert und heute. Und blickt den Profis über die Schulter.

Das Festival ZeitRäume Basel tastet ab dem 13. September mit 30 Produktionen an ebenso vielen Orten die Schnittstellen von Raum und Musik ab. Am 20. September wird im Rahmen des Festivals der Schweizer Musikpreis vergeben.

Die junge schweizerisch-kroatische Autorin Ivna Žic blickt in ihrem Debütroman «Die Nachkommende» in eine doppelt zerrissene Seconda-Seele.

Paris hat sich für Millionen von Euro ein Museum für Wirtschaft geleistet. Es  heisst Citéco und will die Weltwirtschaft verständlich machen.

Der Ur-Vater des Schock-Rock gibt sein einziges Schweizer Konzert am Riverside Festival in Aarburg.

Kaum ist "Once Upon A Time... In Hollywood" in den Kinos zu sehen, schon liegt er auf dem ersten Platz. Damit verweist der neue Film von Quentin Tarantino den Dauerbrenner "The Lion King" auf den zweiten Platz - und zwar in der Deutschschweiz wie in der Romandie.

Die Schweizer Dokumentarfilmregisseurin Heidi Specogna erhält in diesem Jahr den Konrad-Wolf-Preis der Berliner Akademie der Künste. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung soll am 20. Oktober in Berlin übergeben werden, wie die Akademie am Montag mitteilte.

An der diesjährigen Ausgabe des Open Air im Grüene vermochte eine niederländische Band Bergdietikon zum Tanzen zu bringen.

Seit über 80 Jahren zieren 13 grosse Wandgemälde des russischen Künstlers Victor Arnautoff die George Washington High School in San Francisco. Doch nun haben die Fresken in der liberalen Westküstenstadt eine heftige Debatte ausgelöst.

Der portugiesische Film "Vitalina Varela" des Locarno-Rückkehrers Pedro Costa holt am Filmfestival von Locarno den Goldenen Leoparden sowie den Preis für die beste Darstellerin. Der einzige Schweizer Beitrag ging leer aus.

Eine Reihe von Musikern und Bands profitierten nicht von der Woodstock-Legende, weil sie aus verschiedensten Gründen nicht berücksichtigt wurden. Unser Kulturredaktor würdigt sie in seiner Kolumne.

Seit 100 Jahren unterstützt der Kunstkredit Basel-Stadt lokale Künstlerinnen und Künstler – da kommt viel zusammen.

Er zeichnet und malt, was er muss. Mit Farbstift und Tusche gelingen Otto Lehmann kraftvolle, neuerdings gar leuchtende Bilder.

Die neue künstlerische Leiterin setzte am 72. Locarno Film Festival frische und mutige Impulse. Dennoch lief nicht alles rund.

Bestsellerautor Charles Lewinsky erfindet jüdische Witze, seine Frau Ruth zeichnet dazu Cartoons. Zusammen ergibt das liebenswürdige Satiren.