Die geplante Neuauflage zum 50. Jubiläum des legendären Woodstock-Festivals ist rund zwei Wochen vor dem geplanten Beginn abgesagt worden. Die Organisatoren hatten zuletzt mit zahlreichen Problemen zu kämpfen.
In der Debatte um ein Gerhard-Richter-Museum in Köln hat sich jetzt der Künstler selbst zu Wort gemeldet. Für ein solches Museum gebe es keinerlei konkreten Pläne, bestätigte Richter dem Deutschlandfunk am Mittwoch.
Das Verbot von grösseren Teilen des Gedichtes "Schmähkritik" des deutschen TV-Satirikers Jan Böhmermann über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan bleibt bestehen.
Das Multitalent Rinalda Caduff thematisiert in einem Kurzfilm die Vergänglichkeit und ewigen Themen des Lebens.
Der mexikanische Oscar-Preisträger Guillermo del Toro wird auf dem "Walk of Fame" in Hollywood mit einer Sternenplakette verewigt. Am 6. August soll der Regisseur und Produzent den Stern enthüllen, wie die Verleiher am Dienstag mitteilten.
Knapp zwei Tage schmückte sie die Rostocker Innenstadt - dann wurde sie gestohlen: eine Statue des Rappers Marteria, die erst am Montag aufgestellt worden war. Nach einem Hinweis auf den Diebstahl nahm die Polizei am Mittwoch Ermittlungen auf, sagte ein Sprecher.
Rahel Marti sagt, warum Ökonomie und Ökologie nicht reichen, um ein lebenswertes und nachhaltiges Quartier neu zu bauen.
Vor 40 Jahren sorgten Musiker wie Christoph Baumann, Marco Käppeli und Urs Blöchlinger für Aufsehen. Das wirkliche Wunder findet aber heute statt. Der Aargau ist ein Jazz-Kanton. Dahinter stecken oft jazzende Väter.
20 Jahre «Im Fluss»: Zum Auftakt gabs einen Besucherrekord – und für den Kritiker zum Abschied noch eine neue Erfahrung.
Der US-amerikanische Schauspieler Cameron Boyce, bekannt aus der Disney-Serie "Jessie", ist an den Folgen eines epileptischen Anfalls gestorben. Das gab die Gerichtsmedizin in Los Angeles am Dienstag bekannt.
Im Fall des inhaftierten Rappers Asap Rocky hat die US-Regierung einen ranghohen Experten für Geiselnahmen nach Schweden geschickt. Botschafter Robert O'Brien reise auf Verlangen des Weissen Hauses, erklärte am Dienstag eine Sprecherin des Aussenministeriums.
Im sehr gut gefüllten Letzigrund zeigt Pink, warum sie ein Popstern und kein Popsternchen ist.
Der Blick auf eine Ikone des Expressionismus, Emil Nolde (1867-1956), als Unterstützer des Nationalsozialismus lockt weiterhin Besucherinnen und Besucher in Scharen in das Berliner Museum für Gegenwart im Hamburger Bahnhof.
US-Senator Bernie Sanders erhält im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten Unterstützung von Cardi B. Die Rapperin drehte mit dem 77-Jährigen ein Wahlkampfvideo in einem Nagelstudio in Detroit. Mit dem Ziel, vor allem junge Menschen zu mobilisiern.
Der wegen sexuellen Missbrauchs angeklagte US-Sänger R. Kelly muss am Freitag erstmals vor einem Gericht in New York erscheinen. Bei dem Termin gehe es darum, das weitere Vorgehen festzulegen, teilte das Gericht im Stadtteil Brooklyn am Montag mit.
Zur Vorbereitung der nächsten Berlinale will sich der neue Leiter Carlo Chatrian nach eigenen Worten aufs Filmeschauen stürzen. "Seit meinem Amtsantritt am 1. Juni habe ich schon 150 Filme gesehen. Bis das Programm steht, werden es wohl 700 werden."
2018 umfasste das Angebot der zehn grössten Bibliotheken der Schweiz über 55 Millionen Bücher, Zeitschriften und andere physische Dokumente. Dies entspricht einem Rückgang von etwas weniger als zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Vor siebzig Jahren - im August 1949 - wurde der Schnuller, wie wir ihn heute kennen, in Deutschland patentiert. Die Sache an sich ist aber tausende Jahre alt. Wenn man sich die Vorläufer heute vor Augen führt, könnte es einem mithin glatt den Nuggi aus dem Mund hauen.
Der Klimawandel ist derzeit in aller Munde. Die Urdorfer Bibliothekarin Jessica Purkert hat dazu einen packenden Lektüretipp.
Der argentinische Schlagersänger Semino Rossi tritt nächste Woche am VolksSchlager Openair auf dem Heitere Zofingen auf.