Zu Lebzeiten unverstanden, nahm Hermann Melville die literarische Moderne vorweg. Am 1. August vor 200 Jahren kam er zur Welt.
Die Kantone Basel-Stadt und Jura müssen an ihrem Gastauftritt an der Fête des Vignerons am Sonntag auf eine Attraktion verzichten: Wegen schlechten Wetterprognosen kann Jean Tinguelys fahrbare Rattermaschine "Klamauk" nicht mit auf die Reise.
Das 44. Paléo versammelt einige der grössten Stars der Gegenwart. Die Halbzeitbilanz fällt durchwegs positiv aus: Twenty Øne Piløts überzeugten ebenso wie The Cure. Auffällig stark vertreten waren die Frauen: Von Lana del Rey bis Christine and the Queens.
Jeder kennt Jörg Wolters im Tessin. Eine Kultfigur. Aus der Zeit gefallen. Mit seiner altertümlichen Drehorgel steht er seit über dreissig Jahren in Fussgängerzonen und auf Märkten. Aus Leidenschaft wurde der ehemalige Stahlwerker zum Strassenmusiker.
Die Fondation Beyeler in Riehen BS zeigt ihre Sammlung unter dem Thema «Zeit». Was es damit auf sich hat, erklärt Direktor Sam Keller.
Die britische Band Enter Shikari tritt am Rock- und Metal-Open-Air Gränichen auf. Die vier Männer können aber auch ganz anders.
Eine Vorstellung des Freilichtspektakels am Winzerfest Fête des Vignerons in Vevey VD ist am Donnerstagabend wegen eines Gewitters abgebrochen worden. Die Darbietung konnte nicht zu Ende geführt werden, und die Arena wurde evakuiert.
Aus Protest gegen eine umstrittene Versteigerung von rund 70 Erinnerungsstücken von Madonna hat ein langjähriger Mitarbeiter der US-Pop-Diva Demoaufnahmen erfolgreicher Hits auf den Online-Dienst YouTube hochgeladen.
Jahrzehntelang hat die Fachwelt und die interessierte Öffentlichkeit wegen Fachstreitigkeiten und wissenschaftlichen Fehlschlägen auf ein Standardwerk zum Basler Münster warten müssen. Zum 1000-Jahr-Jubiläum des Kirchenbaus wird diese Lücke nun geschlossen.
Christina Hanke, CEO von Swosscovery/Foxtrail, wird per Januar 2020 Geschäftsführerin der Spoundation Motion Picture AG. Als solche wird sie im Mandatsverhältnis für Sponsoring, Marketing sowie Event-Organisation des Zurich Film Festival (ZFF) zuständig sein.
Seit rund 20 Jahren schaffen im Atelier Creahm Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung Kunstwerke, in denen sie ihr persönliches Universum gestalten: zauberhafte Vogelwelten, rhythmisierte Schriftzeichen.
Er stand einst in vielen Schulhäusern und geriet dann in Vergessenheit: der Matrizendrucker. Nun ist das Vervielfältigungsgerät Gegenstand einer Masterarbeit an der Zürcher Hochschule der Künste geworden. Wiederentdeckt hat es die Visuelle Gestalterin Sandra Staub.
Für die Mundart-Rocker Gölä (51) und Trauffer (40) hat ein Videodreh auf dem Jungfraugipfel während Stunden unter praller Sonne äusserst schmerzhaft geendet. Gölä begab sich danach mit Augenproblemen und schlimmen Verbrennungen im Gesicht in eine Notaufnahme.
Bobi Wine, Popstar und prominentester Kritiker von Ugandas Langzeit-Staatschef Yoweri Museveni, will bei der nächsten Wahl gegen den Präsidenten antreten. Der 37-Jährige ist der prominenteste Kritiker Musevenis.
Grosse Literatur, schmerzhaft aktuell: Prix-Goncourt-Gewinner Nicolas Mathieu fühlt der Tristesse französischer Industriestädte den Puls.
Der Trompeter Theo Croker und der Saxofonist Ben Wendel haben die Langnau Jazz Nights fulminant eröffnet.
Wenn es um Dinosaurier geht, weiss sie genau Bescheid: Tandra Fairbanks-Freund ist im Naturhistorischen Museum Basel die Fachfrau für prähistorische Tiere aller Art.
Die deutsche Schriftstellerin Brigitte Kronauer ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Das grosse Publikum hat die Büchnerpreisträgerin nie erreicht - dafür das kleine umso mehr beglückt.
«Avengers: Endgame» soll der erfolgreichste Kinofilm aller Zeiten sein. Zieht man die steig steigenden Kinoticketpreise in Betracht, zeigt sich ein ganz anderes Bild.
Die aargauisch-solothurnische Band Bonnie & the Groove Cats hat den 5. Platz in den Album-Charts erreicht. Ihr Vorgehen ist beispielhaft.