Der 79-jährige Tom Jones präsentiert sich am Jazzfestival Montreux in blendender From. Der Mann hat Klasse - mehr denn je.
Der US-Schauspieler Rip Torn ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Dem hiesigen Publikum war er vor allem durch seine Rolle im Blockbuster "Men in Black" bekannt.
Nach Jahrzehnten gibt der weltberühmte Dirigent Zubin Mehta sein Amt als Direktor des Israelischen Philharmonieorchesters in Tel Aviv ab. Am Sonntag dirigiert er das Orchester das letzte Mal in dieser Funktion, wie eine Orchestersprecherin am Mittwoch bestätigte.
Die Tate Modern in London widmet dem dänisch-isländischen Lichtkünstler Ólafur Eliasson eine umfassende Soloschau.
Ob am Strand, in den Bergen oder auf dem Balkon zu Hause – 14 Redaktorinnen und Redaktoren geben Tipps für die perfekte Sommerlektüre: Von den Geheimnissen der Ozeane über den Kreuzfahrtkrimi bis zum zeitgenössischen Berglerroman.
Rock in Kilts, Militärmusik und asiatische Gäste: Das Basel Tattoo gibt sich 2019 ganz global.
Mit über 1000 Mitwirkenden startet das Basel Tattoo am Freitag seine 14. Auflage. Die insgesamt elf Vorstellungen, die bis zum 20. Juli präsentiert werden, stehen unter dem Motto «Die Schweiz, Europa und die Welt».
Der Schweizer Autor Lukas Bärfuss ("Hagard") erhält den Georg-Büchner-Preis, wie die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Dienstag mitteilte. Die renommierte Auszeichnung ist mit 50'000 Franken dotiert.
Die Swiss Music Awards sollen auch 2020 in Luzern stattfinden. Im Hintergrund gibt es aber einige Änderungen.
Jean Dujardin ist der einzige französische Schauspieler, der je den Oscar gewonnen hat. Lust auf Hollywood verspürt er deswegen nicht.
Der Luzerner Musiker und Produzent Samuel Savenberg alias S S S S präsentiert seine experimentelle Musik auf einem neuen Album.
Kyra Steckeweh porträtiert in ihrem Film «Komponistinnen» vier Frauen, die komponieren. Die Rorschacherin Trudi Strebi schreibt Jazzmusik – und hatte nie das Gefühl, ihr Frausein stehe ihr als Musikerin im Weg.
Die neu gestartete Comic-Verfilmung "Spider-Man: Far From Home" hat am Wochenende an den Schweizer Kinokassen den weitaus grössten Zuspruch erhalten. Verkauft wurden mehr als 40'000 Eintritte.
Im grössten Wohnzimmer der Stadt kam die passende Musik dazu von den deutschen Folk-Hipstern Bukahara.
Der Trickfilm-Hit "Toy Story 4" muss seinen Spitzenplatz in den nordamerikanischen Kinocharts räumen. Am Wochenende schnellte "Spider-Man: Far from Home" bei seinem Debüt in den USA und Kanada an die Spitze.
Die alte Garde des Soul ist immer noch aktiv. Doch sie wird von einer neuen Generation von afroamerikanischen Sängerinnen und Rapperinnen herausgefordert. Die Jungen sind politisierter – und sie sind auf den Schweizer Bühnen zu hören.
Der Künstler gehört zu den weltweit bekanntesten Vertretern der experimentellen Malerei. Seine Gemälde sind kitschig, krude, computergeneriert.
Er schuf grosse Kino-Unterhaltung. Mit Filmen über den Holocaust kämpfte Artur Brauner sein Leben lang aber auch gegen das Vergessen. Jetzt ist der Berliner Produzent gestorben.
Noch nie hat der Austausch am Volkskulturfest Obwald so gut funktioniert wie dieses Jahr. Auch hinter der Bühne.
Das Ensemble Tammuriata machte in Sarnen aus Renaissance-Tänzen ein aktuelles Weltmusikprogramm.