Schlagzeilen |
Freitag, 05. Juli 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei den dritten Karl May Freilichtspielen in Engelberg schlägt der böse Ölprinz zu. Doch Winnetou und Co. garantieren ein Happy End.

Ab dem (heutigen) Freitag steht Neuenburg ganz im Zeichen der siebenten Kunst: Das 19. Neuchâtel International Fantastic Film Festival - kurz NIFFF - eröffnet seinen Filmreigen mit dem Film "Le Daim" und dessen Hauptdarsteller und Oscar-Preisträger Jean Dujardin.

Beim vierten Konzert von Seeklang Hergiswil in dieser Saison überzeugten junge Musiker mit Ausdruckskraft.

Die Schauspielerin und Theaterregisseurin Lis Verhoeven ist tot. Sie sei bereits am Dienstag im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben, sagte ihre Tochter Stella Adorf am Freitag der Deutschen Presse-Agentur in München.

Das Volkskulturfest Obwald, das noch bis am Sonntag läuft, verbindet dieses Jahr die Schweiz mit Ägypten.

Der umstrittene französische Komiker Dieudonné M'bala M'bala ist von einem Gericht in Paris wegen Steuerhinterziehung und Geldwäsche zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Ein Jahr davon wurde auf ein Jahr zur Bewährung ausgesetzt

Der neue Luzerner FDP-Regierungsrat Fabian Peter hat den politischen Berater Peter Steiner zu seinem persönlichen Mitarbeiter ernannt. Der 69-jährige Krienser wird dem neuen Baudirektor in einem Teilzeitpensum vom 60 Prozent zur Seite stehen.

Sechs Mal ist der Londoner Landschaftsmaler William Turner (1775-1851) in die Schweiz gereist, um Fels, Eis, Wind und Wetter zu studieren. Nun lädt das Kunstmuseum Luzern zu einer Schau mit rund 100 daraus entstandenen Werken, die weit über die Romantik hinausweisen.

Elektronische Musik auf dem Ladewagen oder ein Bauer, der mit dem Motorroller vorfährt: Das Landschaftstheater zeigt ein teils in die Gegenwart geholtes «Romeo und Julia auf dem Dorfe».

Das Duo Vent Negru, 1991 gegründet von Mauro Garbani und Esther Rietschin, verschreibt sich der musikalischen und lebensweltlichen Spurensuche im Valle Onsernone und anderen Tessiner Tälern. 2017 hat sich das Duo zum Trio erweitert.

Die Luzernerin Martina Lussi erforscht als bildende Künstlerin die unerschöpflichen Möglichkeiten von elektroakustischem Sound und seiner Wirkung. Anfang Jahr hat sie ihr zweites Album "Diffusion Is A Force" veröffentlicht.

Heute sind Taschentücher aus Papier, ein Alltagsutensil: Sie werden benutzt und weggeworfen. Eine schöne Ausstellung im Museum Appenzell erinnert an ihre Bedeutung, als sie noch aus Stoff und kostbar waren.

Zum 14. Mal lautet das Motto beim Stedtli-Blues in Laufen: Let the good times roll!

Die «Tatort»-Ermittler sind Sündern jeder Couleur auf der Spur. Klimasündern noch nicht. Das soll sich nun ändern. Weniger Beleuchtung oder nachhaltige Hotels für die Crew: Was den Krimi nachhaltiger macht.

Eine 3000 Jahre alte Büste des ägyptischen Pharaos Tutanchamun ist bei einer Auktion in London für umgerechnet 5,8 Millionen Franken versteigert worden. Vor dem Auktionshaus kam es zu Protesten. Ägyptens Regierung will sich nächste Woche mit dem Fall befassen.

Joan Baez sang und sprach, Janet Jackson tanzte und machte Show. Die zwei Stars im Vergleich.

Knapp zwei Wochen vor der Premiere haben die Bregenzer Festspiele Einblicke in die Proben zu Verdis "Rigoletto" gewährt. Die Verantwortlichen versprachen eine moderne Interpretation des Opernklassikers mit vielen Effekten.

Der Basler Künstler und Gastronom Onorio Mansutti zeigt am Rheinufer seine Installation «Reflexion». Sie ist Teil des Festivals Ziel Zukunft.

Elektronische Musik auf dem Ladewagen und ein Bauer, der mit dem Motorroller vorfährt: Das Landschaftstheater Ballenberg zeigt in seiner 25. Inszenierung ein teilweise in die Gegenwart geholtes "Romeo und Julia auf dem Dorfe". Am Mittwochabend war Premiere.

Im Tanzstück "Desiderium" des japanischen Choreografen Yuki Mori spürt das St. Galler Tanzensemble dem Thema Sehnsucht nach. Der barocke Raum der Kathedrale erweist sich einmal mehr als passende, stimmungsvolle Kulisse.