Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. Juli 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Trauer um Schlagerstar Costa Cordalis ("Anita"): Der wohl berühmteste Grieche in Deutschland starb am Dienstagnachmittag im Alter von 75 Jahren in seiner Wahlheimat Mallorca.

Die abgetretene Intendantin des Schauspielhauses Zürich, Barbara Frey, wird neue Intendantin der Ruhrtriennale.

Am Dienstagabend spielten Kenny Wayne Shepherd mit seiner Band und die legendäre Südstaaten-Rockband ZZ Top am Montreux Jazz Festival. Auf einen begnadeten Gitarristen mit einer Spitzenband folgten die lebenden Legenden, die sich von den Fans feiern liessen.

Zum dritten Mal schon verwandelt sich der Riffelberg am Fusse des Matterhorns in eine Freilichtbühne. "Matterhorn: No Ladies, please!", das neue Stück der Freilichtspiele Zermatt, hat in diesem Jahr ungeahnte Aktualität erhalten.

Zum Spitteler-Jahr zeigt das Kunsthaus Palazzo Bilder zu Leben und Werk des Nobelpreisträgers.

«Cronofobia» mit Sabine Timoteo ist der schrägste, melancholischste und beste Schweizer Film des Jahres. Und keiner merkt’s. Auch nicht die Jury des Schweizer Filmpreises.

Der Schweizer Tenor Ernst Haefliger erlangte als Sänger mit Bach und Mozart Weltgeltung. Anlässlich der grossen CD-Edition zu seinem 100. Geburtstag erinnern sich auch seine Söhne.

Das Aargauer Kunsthaus Aarau hat in einer Forschungsarbeit 50 Kunstwerke aus der Sammlung Häuptli und vier weitere Kunstwerke auf ihre Herkunft und auf allfällige Zusammenhänge mit NS-Raubkunst untersucht. Der grösste Teil der Sammlung erwies sich als unproblematisch.

Der gebürtige Thurgauer Hans Ulrich Obrist spricht über unrealisierte Projekte, eine Ausstellung in seiner Küche und wie er im Nachtzug in dreissig Tagen dreissig Städte bereiste.

Die in den Deutschschweizer Kinos neu gestartete Animationskomödie "The Secret Life Of Pets 2" hat dem Vorwochensieger "Aladdin" die Show gestohlen und sich souverän auf Platz 1 positioniert.

Der argentinische Zeichner Guillermo Mordillo ist tot. Er starb am 29. Juni im Alter von 86 Jahren, wie seine Agentur am Montag in Amsterdam der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.

Die 43. Ausgabe des Open Air St.Gallen ist Geschichte. Geprägt wurde sie durch den Versuch, ein jüngeres Publikum anzusprechen. Der deutliche Publikumsrückgang lässt vor allem eines vermuten: Die Neuorientierung fällt schwerer als gedacht.

Die deutsche Schauspielerin Lisa Martinek ist tot. Martinek starb am Freitag völlig unerwartet während eines Aufenthalts in Italien, wie der Anwalt der Familie, Christian Schertz, am Sonntag in Berlin mitteilte.

Elton John verabschiedet sich nach einer 50-jährigen Musikkarriere von seinen Schweizer Fans. Der «Rocket Man» setzt sich nach seinem Konzert symbolisch ins Paradies ab. Seine Abschiedstour dauert noch bis ins Jahr 2021.

Bei seinem Abschiedskonzert wird Douglas Bostock zum Ehrendirigenten von Argovia Philharmonic geschlagen.

Das nach Angaben der Veranstalter im wahrsten Sinn des Wortes wohl heisseste Trucker- und Country-Festival der Geschichte ist am Sonntag in Interlaken zu Ende gegangen. Die Organisatoren montierten Wasserdüsen und stellten gratis Trinkwasser zur Verfügung.

Das Festival wartete mit einer geballten Ladung Schweizer Musik auf. Highlight waren Patent Ochsner

Die US-amerikanische Produzentin Christine Vachon kommt nach Basel

Im Kanton St. Gallen ist ein Kredit von 22,3 Millionen Franken für den Bau eines Klanghauses im Toggenburg gutgeheissen worden. Der Ja-Stimmenanteil lag bei 53,7 Prozent. Die Eröffnung ist für 2023 geplant.

Die österreichische Autorin Birgit Birnbacher ist mit dem 43. Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet worden. Die 33-Jährige, die in Salzburg lebt, erhielt die mit 25'000 Euro dotierte Ehrung am Sonntag in Klagenfurt für ihren Text "Der Schrank".