Sänger Büne Huber ist auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft. Ein neues Album und seine zwei- und dreijährigen Kinder halten den Patent-Ochsner-Frontmann gehörig auf Trab.
Nach einem Jahr an der Kaserne Basel spricht Sandro Lunin über sein Programm, globalisierte Kunst und Geld.
Für Charlotte Roche ist das normal. Die 41-Jährige ist hinlänglich dafür bekannt, dauernd irgendwelche Tabus zu brechen. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge ihres Podcasts «Paardiologie» auf Spotify.
Der Bieler Schriftsteller Robert Walser war eine tragische Figur. Thomas Hirschhorn, bekennender Walser-Fan, will den Autor und die prekäre Künstlerexistenz den Leuten näherbringen. Wie wirkt seine Robert-Walser-Skulptur auf die Kunstredaktorin und den Literaturkritiker?
Das Kunstmuseum Bern und die Universität Hamburg untersuchen gemeinsam rund 400 Werke aus dem Konvolut des verstorbenen deutschen Kunstliebhabers Cornelius Gurlitt. Das Berner Haus finanziert ein Jahr lang die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin.
Mit dem Text "Von schlechten Eltern" hat der Berner Autor Tom Kummer Tag zwei an den 43. Tagen der deutschsprachigen Literatur beendet. Er nahm seine Zuhörer darin auf eine zunächst philosophische und später bedrohliche Taxifahrt durch die nächtliche Schweiz mit.
Heute startet die 53. Ausgabe des Montreux Jazz Festival. Bis zum 13. Juli finden an der Riviera des Genfersees um die 450 Konzerte statt, 250 davon sind gratis. Viel extra Aufwand betreiben die Veranstalter für die Open-Air-Show von Elton John am Samstagabend.
Das Photoforum Pasquart kombiniert fotografische Landschaften des Swiss Design Award Gewinners Lukas Hoffmann mit der fotochemischen Kunst von Matheline Marmy. Zu sehen ist die Doppelausstellung in Biel ab dem 7. Juli.
US-Sängerin Madonna hat mit ihrem Musikvideo zur Single "God Control" Kritik von Opfern von Waffengewalt auf sich gezogen. Im Clip wird dargestellt, wie ein Mann mit einer automatischen Waffe auf Besucher eines Tanzclubs schiesst.
Sieben Jahre nach ihrem Tod ist eine unveröffentlichte Aufnahme von Whitney Houston erschienen. Das Cover des Steve-Winwood-Songs "Higher Love" (1986) habe Houston Anfang der 1990er-Jahre aufgenommen, sagte ihre Schwägerin Pat Houston dem US-Magazin "Rolling Stone".
Das Konzertfloss in Basel geht zum 20. Mal vor Anker – vor allem nationale Acts sollen das Ding schaukeln.
An diesem Freitag findet das Summerblues Festival im Kleinbasel zum elften Mal statt.
Am 28. Juni 1969 stürmte die Polizei die Schwulenbar "Stonewall Inn" in der New Yorker Christopher Street. In gewaltsamen Protesten setzten Schwule, Lesben und Transsexuelle sich erstmals zur Wehr. Es war die Geburtsstunde der modernen Homosexuellen-Bewegung und der Christopher-Street-Märsche. Zwei Männer, die vor 50 Jahren bei den Protesten dabei waren und zu Ikonen der Bewegung wurden, erinnern sich.
In einer Woche startet die achte Ausgabe des Musikfestivals Stars of Sounds in Murten. Die Macher setzen auf eine Mischung aus internationalen Musikern und Schweizer Hit-Garanten.
Heute Donnerstag beginnt das 43. Openair St. Gallen. Den Besuchern stehen vier heisse Tage im Sittertobel bevor. Die Veranstalter reagieren mit zusätzlichen Schattenplätzen und mit einer Lockerung bei den Getränkeregeln.
Zum 200. Geburtstag von Gottfried Keller am 19. Juli führt der Kunstparcours "Der grüne Henry" zu sechs Stationen in Zürich. Dort reagieren vom 29. Juni bis 1. September sechs Künstlerinnen und Künstler auf Kellers berühmten Roman "Der grüne Heinrich".
In Europa war er vor allem als Vater Willie Tanner in der US-Serie "Alf" bekannt - jetzt ist der US-Schauspieler Max Wright im Alter von 75 Jahren gestorben. Das berichteten mehrere US-Medien am Mittwoch unter Berufung auf die Familie des Stars.
Die diesjährige Sommerausstellung in der barocken Klosterkirche von Bellelay im Berner Jura zeigt bis 9. September die installative Arbeit "L'ouest ou l'est" von Zilla Leutenegger. Der Werkkomplex umfasst Zeichnungen, Videoinstallationen und Skulpturen.
Die Genfer Künstlerin Carmen Perrin zeigt im Kunsthaus Grenchen Installationen, Zeichnungen, Skulpturen und Videos. Die Ausstellung "Reprends ton souffle" dauert vom 30. Juni bis 22. September.
Unter dem Titel "Der weiche Blick" zeigen die Schwestern Claudia & Julia Müller im Musée des Beaux-Arts in La Chaux-de-Fonds neue Zeichnungen, Videos, Wandmalereien und Installationen.