Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. Juni 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schriftsteller Clemens J. Setz hat bei der Eröffnung der 43. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt vor der Vermischung von Fiktion und Realität gewarnt.

Für das 31. Eidgenössische Jodlerfest 2020 in Basel sind erste Juchzer erschallt: Genau ein Jahr vor dem Grossanlass mit 12'000 Teilnehmenden und 150'000 Besuchenden haben Verantwortliche am Mittwoch das Programm samt Kostproben vorgestellt.

Das Theater Basel erhält für 2019 bis 2023 eine Subventionserhöhung um 300'000 Franken. Das Geld ist nötig, um gestiegene Energiekosten zu decken. Der Basler Grosse Rat genehmigte am Mittwoch den neuen Subventionsvertrag mit klarem Mehr.

Das berühmte Pippi-Langstrumpf-Lied "Zwei mal drei macht vier" verletzt nach Ansicht des Hamburger Landgerichts wohl das Urheberrecht.

Das Superhelden-Epos "Avengers: Endgame" könnte schon bald der erfolgreichste Kinofilm aller Zeiten werden - und damit "Avatar" ablösen.

«Stimmen»-Chef Markus Muffler spricht über Klassik, Klassiker und Konkurrenzdruck.

Zu ihrem 50. Geburtstag präsentiert die Künstlerin Karoline Schreiber vor allem auch ihr zeichnerisches Schaffen der letzten Jahre. Sie lotet dabei das verführerische Medium aus und reflektiert das Künstlerinnendasein sowie das Kunstsystem.

Marlene Streeruwitz «Flammenwand» ist ein furioser Monolog im Liebes- und Weltschmerz.

Dirigent Douglas Bostock verabschiedet sich vom Aargau – mit einer Party, englischer Wurst und Wehmut.

Kurz vor der geplanten Versteigerung eines auf einem Dachboden gefundenen Gemäldes, das dem italienischen Maler Caravaggio zugeschrieben wird, hat ein Käufer aus dem Ausland das Bild anderen Interessenten weggeschnappt.

Der legendäre Kuhreihen "Ranz des vaches" wird nicht zur offiziellen Hymne des Kantons Freiburg. Ein Vorstoss aus den Reihen der SVP wurde am Dienstag im Kantonsparlament zurückgezogen.

Fans von Mando Diao können sich auf neue Musik freuen. Die schwedische Rockband ("Dance with Somebody") hat einen Vertrag mit dem Label Playground Music Sweden unterzeichnet und plant, ihr achtes Studioalbum "Bang" am 18. Oktober auf den Markt zu bringen.

Der Bachmann-Preis gehört zu den wichtigsten Literatur-Preisen im deutschsprachigen Raum. Frauen sind bei den Teilnehmern dieses Jahr erstmals in der Überzahl - und auch sonst gibt es Überraschungen.

Mit Verdis «Nabucco» beendet das Opernhaus Zürich seine Saison – vor allem szenisch wenig glücklich.

Mit «Grand Tour» legen Federico Italiano und Jan Wagner eine überwältigende Lyrik-Anthologie vor. Am 29. Juni machen sie bei ihren «Reisen durch die junge Lyrik Europas» Station auf dem Literaturfestival Leukerbad.

Joey Burns von der US-Band Calexico über Trump, das Leben an der Grenze und seine Rückkehr nach Europa.

Der US-Trompeter Dave Bartholomew, der gemeinsam mit seinem Musikkollegen Fats Domino Hits wie "Ain't That A Shame" und "I'm Walkin'" schrieb, ist tot. Bartholomew sei bereits am Sonntag im Alter von 100 Jahren in New Orleans gestorben.

"Aladdin" mit Will Smith als Flaschengeist hat am Wochenende in der Deutschschweiz nach einem Unterbruch wieder die Spitze der Kinocharts erreicht. Den zweiten Platz erreichte "Men In Black: International", den dritten "Long Shot".

Fredi M. Murer erhält vom 72. Locarno Film Festival für sein Lebenswerk den Pardo alla carriera 2019. Der Schweizer Regisseur, Drehbuchautor, Fotograf und Zeichner wird die Auszeichnung am 15. August auf der Piazza Grande entgegen nehmen.

Als letzte Premiere diese Spielzeit präsentiert das Opernhaus Zürich Giuseppe Verdis "Nabucco" auf der Bühne und direkt live auch auf arte concert.