Schlagzeilen |
Dienstag, 25. Juni 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kurz vor der geplanten Versteigerung eines auf einem Dachboden gefundenen Gemäldes, das dem italienischen Maler Caravaggio zugeschrieben wird, hat ein Käufer aus dem Ausland das Bild anderen Interessenten weggeschnappt.

Der legendäre Kuhreihen "Ranz des vaches" wird nicht zur offiziellen Hymne des Kantons Freiburg. Ein Vorstoss aus den Reihen der SVP wurde am Dienstag im Kantonsparlament zurückgezogen.

Fans von Mando Diao können sich auf neue Musik freuen. Die schwedische Rockband ("Dance with Somebody") hat einen Vertrag mit dem Label Playground Music Sweden unterzeichnet und plant, ihr achtes Studioalbum "Bang" am 18. Oktober auf den Markt zu bringen.

Der Bachmann-Preis gehört zu den wichtigsten Literatur-Preisen im deutschsprachigen Raum. Frauen sind bei den Teilnehmern dieses Jahr erstmals in der Überzahl - und auch sonst gibt es Überraschungen.

Mit Verdis «Nabucco» beendet das Opernhaus Zürich seine Saison – vor allem szenisch wenig glücklich.

Mit «Grand Tour» legen Federico Italiano und Jan Wagner eine überwältigende Lyrik-Anthologie vor. Am 29. Juni machen sie bei ihren «Reisen durch die junge Lyrik Europas» Station auf dem Literaturfestival Leukerbad.

Joey Burns von der US-Band Calexico über Trump, das Leben an der Grenze und seine Rückkehr nach Europa.

Der US-Trompeter Dave Bartholomew, der gemeinsam mit seinem Musikkollegen Fats Domino Hits wie "Ain't That A Shame" und "I'm Walkin'" schrieb, ist tot. Bartholomew sei bereits am Sonntag im Alter von 100 Jahren in New Orleans gestorben.

"Aladdin" mit Will Smith als Flaschengeist hat am Wochenende in der Deutschschweiz nach einem Unterbruch wieder die Spitze der Kinocharts erreicht. Den zweiten Platz erreichte "Men In Black: International", den dritten "Long Shot".

Fredi M. Murer erhält vom 72. Locarno Film Festival für sein Lebenswerk den Pardo alla carriera 2019. Der Schweizer Regisseur, Drehbuchautor, Fotograf und Zeichner wird die Auszeichnung am 15. August auf der Piazza Grande entgegen nehmen.

Als letzte Premiere diese Spielzeit präsentiert das Opernhaus Zürich Giuseppe Verdis "Nabucco" auf der Bühne und direkt live auch auf arte concert.

Michael Schneider blickt zurück. Auf einen Weltrekord und den schweren Start am Künstlerhaus Boswil.

In seinem neuen, erschütternden Roman «Die Nickel Boys» erzählt Pulitzer-Preisträger Colson Whitehead von einer sogenannten Besserungsanstalt der 60er Jahre, in der Hunderte Jugendlicher zu Tode gefoltert wurden.

Die amerikanische Beststeller-Autorin Judith Krantz ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Dies teilte ihr Sohn Tony Krantz am Sonntag mit. Demnach starb seine Mutter am Vortag in ihrem Haus in Bel-Air in Los Angeles eines natürlichen Todes.

Konzertveranstalter spüren die negativen Effekte der Gratiskultur, die in Basel Einzug gehalten hat. Denn keine andere Schweizer Stadt bietet so viele frei zugängliche Sommer-Grossevents.

Hans Zimmer ist einer der berühmtesten Filmkomponisten. Anlässlich seines Auftritts in der Samsung Hall in Dübendorf erzählt er vom zermürbenden Kampf zu Beginn eines Filmprojekts und seinem Einfluss auf den Regisseur.

Die US-Musiker Arlo und Nora Guthrie, Kinder der verstorbenen Singer-Songwriter-Legende Woody Guthrie, haben am Samstag in New York eine grosse Parade angeführt. Tausende Menschen zogen verkleidet als Meerjungfrauen und Wassermänner durch Coney Island.

Der neuseeländischer Regisseur Peter Jackson entstaubt mit technischen Tricks historische Filmdokumente. Wird der Krieg so unmittelbarer?

Mit einem fitten und tanzenden Mick Jagger (75) haben die Rolling Stones den Auftakt ihrer US-Tour gefeiert. Die britischen Rocker spielten am Freitagabend (Ortszeit) in Chicago 20 ihrer grössten Hits.

Das Kunsthaus Baselland zeigt die Performance-Pionierin Simone Forti. Die Entdeckung ihres Werks lohnt sich.