Schlagzeilen |
Sonntag, 23. Juni 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Konzertveranstalter spüren die negativen Effekte der Gratiskultur, die in Basel Einzug gehalten hat. Denn keine andere Schweizer Stadt bietet so viele frei zugängliche Sommer-Grossevents.

Hans Zimmer ist einer der berühmtesten Filmkomponisten. Anlässlich seines Auftritts in der Samsung Hall in Dübendorf erzählt er vom zermürbenden Kampf zu Beginn eines Filmprojekts und seinem Einfluss auf den Regisseur.

Die US-Musiker Arlo und Nora Guthrie, Kinder der verstorbenen Singer-Songwriter-Legende Woody Guthrie, haben am Samstag in New York eine grosse Parade angeführt. Tausende Menschen zogen verkleidet als Meerjungfrauen und Wassermänner durch Coney Island.

Der neuseeländischer Regisseur Peter Jackson entstaubt mit technischen Tricks historische Filmdokumente. Wird der Krieg so unmittelbarer?

Mit einem fitten und tanzenden Mick Jagger (75) haben die Rolling Stones den Auftakt ihrer US-Tour gefeiert. Die britischen Rocker spielten am Freitagabend (Ortszeit) in Chicago 20 ihrer grössten Hits.

Das Kunsthaus Baselland zeigt die Performance-Pionierin Simone Forti. Die Entdeckung ihres Werks lohnt sich.

Nora Gomringer hat den Bachmann-Preis 2015 gewonnen und sitzt kommende Woche in der Kritiker-Jury. Ein Gespräch über die Einsamkeit der Schriftstellerin und ihre Lust, aufzutreten.

An den aktuellen Schweizer Auktionen sind solch aussergewöhnliche Stücke rar

Das Modell 250 GTO des italienischen Luxusautobauers Ferrari ist ein Industriedesign-Kunstwerk, steht daher unter dem Schutz des Urheberrechts und muss vor Plagiaten geschützt werden. So urteilte ein Gericht in Bologna aufgrund eines Antrags Ferraris.

In den sozialen Netzwerken mag es die Rapperin Loredana aus Emmen gern protzig. Doch nun hat die Staatsanwaltschaft ihr Vermögen eingefroren.

Das Historische Museum hat endlich eine neue Dauerausstellung zur Basler Geschichte.

Nach langer Krankheit ist Reto Gloor gestorben. Sein Freund und Mitautor Markus Kirchhofer erinnert sich.

Das bevorstehende Literaturfestival Leukerbad stellt thematisch die Erinnerungskultur ins Zentrum und es wendet es sich dem arabischen Raum aus der Sicht von Frauen zu.

Meryl Streep gilt als Hollywood-Ikone, sie ist eine der grössten lebenden Schauspielerinnen, hat aber nichts von einer Diva. Morgen feiert Streep ihren 70. Geburtstag. Zeit für eine Hymne auf die grossartige Schauspielerin, den Teamplayer und Familienmenschen.

Bevor der Umbau der Reithalle beginnt, muss einiges raus. Anpacken kann auch Kunst sein.

Wohin steuert SRF Kultur? Das wollten wir von Leiter Stefan Charles am neuen Standort Basel wissen.

Der niederländische Maler Vincent van Gogh hat sein Meisterwerk "Die Sonnenblumen" vor 130 Jahren deutlich strahlender gelb und orange gemalt als heute zu sehen ist. Das ergaben wissenschaftliche Untersuchungen des Gemäldes.

Die Freiluftbühne auf dem St. Galler Klosterplatz ist aufgebaut, die Technik installiert. Nun üben die Sängerinnen und Sänger ihre Parts für "Il Trovatore" ein - falls es nicht gerade regnet. Premiere ist am 28. Juni.

Über 335'000 Besuchende haben die Ausstellung «Der junge Picasso – Blaue und Rosa Periode» in der Fondation Beyeler in Riehen bei Basel gesehen. Die hochkarätige Schau schloss am Sonntag.

Das Werk "Relational Painting, Nr. 60" des Schweizer Künstlers Fritz Glarner (1899-1972) ist am Mittwochabend in London für 948'750 Franken versteigert worden. Noch nie hat ein Werk von Fritz Glarner für mehr Geld den Besitzer gewechselt.